Zur Startseite wechseln
Lesefix Erweiterte Suche
powered by all4shooters
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Neuheiten
VISIER
SWM
VISIER-DIGITAL
VISIER-Special
caliber
caliber-DIGITAL
Bücher
XROC Schutzkoffer
VIP-SHOP
Zur Kategorie VISIER
VISIER-XXL Abonnement
Direktabonnement
Prämienabonnement
Probeabonnement
Geschenkabonnement
Studentenabonnement
VISIER-Ausgaben
VISIER-Edition
VISIER-Fanshop
VISIER-Kompakt
Zur Kategorie SWM
IWM-Spezialheft
Bücher
Schweizer Waffen-Magazin Abonnement
DVD
Zur Kategorie VISIER-DIGITAL
VISIER E-Paper
VISIER Artikel-Downloads
Zur Kategorie VISIER-Special
VISIER-Special Festbezug
VISIER-Special Ausgaben
VISIER-Special Downloads
IWM-Spezialheft
Zur Kategorie caliber
caliber Abonnement
Direktabonnement
Prämienabonnement
Geschenkabonnement
Probeabonnement
Studentenabonnement
caliber-Ausgaben
caliber-Fanshop
caliber Kompakt
Zur Kategorie caliber-DIGITAL
caliber E-Paper
caliber Artikel-Downloads
Zur Kategorie Bücher
Jagd
Krav Maga
Messer
Militärgeschichte
Militärtechnik
Militärwaffen
Nachschlagewerk
Outdoor
Panzer
Polizei
Prepper
Samurai
Spezialeinheiten
Survival
Typenkompass
VISIER-Edition
Waffen
Blankwaffen
Militärwaffen
Kurzwaffen
Langwaffen
Waffengeschichte
Zeitgeschichte
Bundeswehr
Zeige alle Kategorien VIP-SHOP Zurück
  • VIP-SHOP anzeigen
  1. VIP-SHOP
  • Neuheiten
  • VISIER
  • SWM
  • VISIER-DIGITAL
  • VISIER-Special
  • caliber
  • caliber-DIGITAL
  • Bücher
  • XROC Schutzkoffer
  • VIP-SHOP
Filter
–

VIP-SHOP

2 X VISIER-Special 68 P.38 & P1 Die Pistolenfamilie 14,25 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 68 P.38 & P1 Die Pistolenfamilie 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 68 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €. VISIER-Special 68 P.38 & P1 Die Pistolenfamilie Vor 75 Jahren bei Walther entwickelt, ist sie einer der Meilensteine bei den deutschen Ordonnanzwaffen  – die Pistolenfamlie P.38 / P1. Damit knüpft das neue Sonderheft an die Specials zu den Themen Luger-Pistole P.08, Mauser-System 98 und Mauser-Pistole C 96 an.Wie in den genannten Heften geht es grundsätzlich um dieses Thema. Nach einer Einführung zum historischen und aktuellen Status dieses Waffentyps folgt die Technik: Erstens das komplette Zerlegen und die korrekte Teilebenennung, zweitens die wissenschaftlich dar gelegte Funktionsweise des Verriegelungs- und Repetier prinzips der P.38 und ihrer Ableger. Weitere Artikel befassen sich mit der Entwicklung dieses Pistolentyps und dabei auch mit Entwürfen zum Teil heute vergessener Entwickler, die aber mit ihrer Arbeit die Basis für den berühmten Walther-Entwurf gelegt haben. Natürlich schildert das Sonderheft auch die Geschichte der Personen, die Walther in Zella-Mehlis geleitet und dort die Arbeit an der P.38 geleistet haben. Eigene Abschnitte widmen sich den anderen Herstellern der P.38 wie Mauser oder Spreewerk, den so entstandenen Varianten sowie den Nachkriegs-Versionen, allen voran der P1. Weiteres in Stichworten: Polizeigeschichte von P.38/P1 und Schießen mit P.38/P1.  Wie üblich, rundet ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen das Sonderheft ab. Wie gewohnt beträgt der Umfang 116 Farbseiten. EinführungS.     6 - Im Club der GroßenWieso die P.38 zu den großen Ordonnanz-Modellen des 20. Jahrhunderts zählt.Zerlegen & MontierenS.   14 - Im De-TeilWie man eine P.38 fachgerecht demontiert und wieder zusammensetzt.Verschluss & TechnikS.   20 - Riegel-TaktikWie die Sache mit dem berühmten Schwenkriegel genau funktioniert.Die Firma Carl WaltherS.   28 - Familien-SagaDas Logo mit der Schleife – von Zella-Mehlis in Thüringen bis Ulm in Württemberg.P.38 bei WaltherS.   36 - Aller Anfang ...Die Vorläufer und der Werdegang der Walther-Pistole im II. Weltkrieg.Spreewerk GrottauS.   50 - Aus einer alten ZeitWie und unter welchen Umständen die P.38 auch in Böhmen gebaut wurde.P.38 bei MauserS.   58 - Alles, nur nicht freiwilligWarum die P.38 auch bei einem von Walthers Hauptkonkurrenten entstand.Von der P.38 zur P1S.   66 - Zweiter LebensabschnittWie sich die Nachkriegskarriere der P.38 in der Bundeswehr entwickelte.PolizeiS.   82 - BereitschaftsdienstNach dem Krieg trugen auch manche Ordnungshüter eine Pistole 38 am Koppel.Schießen & HandhabenS.   90 - In der PraxisWas man als Schütze über den Umgang mit der P.38 und der P1 wissen sollte.Taschen, Magazine und GriffschalenS. 100 - Der Spaß steckt im DetailSammlern bietet diese Pistolenfamilie ein ungeahnt reiches Betätigungsfeld.AnhangS. 108 - Zum SchlussAdressen von Fachhändlern, Herstellern und Tunern – und noch einiges mehr. KURZINFORMATIONENS.   13 - P.38 auf ZelluloidS.   15 - Die HDv von 1940 zum ZerlegenS.   19 - Die HDv von 1940 zum MontierenS.   26 - DefinitionenS.   27 - Phasenablauf der P.38S.   33 - Buch: Walther – „Eine Erfolgsgeschichte“S.   43 - P.38: Walther-CodesS.   47 - Kurze P.38S.   49 - P.38 mit SchalldämpferS.   53 - FirmengeflechtS.   56 - Spreewerk: Seriennummern und FertigungszahlenS.   61 - P.38 und FNS.   64 - Die Firma MauserS.   68 - Mauser-P.38 für FrankreichS.   75 - P1-ÄnderungenS.   77 - P.38: Ruhmann-StavenhagenS.   78 - P.38: SonderkaliberS.   79 - P.38 in .22 l. r.S.   85 - P.38 für die BePo 1961-62S.   87 - P.38 in der DDRS.   89 - Technische Daten P4 und P5S.   99 - P.08 versus P.38S. 103 - Der Abnahmestempel des WaffenamtesS. 105 - Taschen: echt und falschS. 107 - Die Taschen der P.38S. 111 - P.38 und WebleyS. 113 - Die WTSS. 114 - Von P1 zu P8

19,00 €*
2 X VISIER-Special 69 Repetierbüchsen mit Zylinderverschluss 14,25 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 69 Repetierbüchsen mit Zylinderverschluss 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 69 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €. VISIER-Special 69 Repetierer Auch im 21. Jahrhundert sind sie längst noch nicht aus der Hand von Behördenvertretern, Jägern und  Sportschützen wegzudenken - Zylinderverschluss-repetierer. Die Industrie fertigt nach wie vor neue Ausführungen oder optimiert Varianten bestehender Modelle. Das VISIER Special 69 schließt an das Sonderheft 26 „Repetierbüchsen“ an, verfolgt aber dabei einen neuen, praktischer orientierten, breiteren Ansatz: Hier geht es klar darum,  Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen. Also: Welche dieser Waffen eignet sich für welchen Zweck? Was taugt was, und wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Diesen Fragen geht das VISIER-Test-Team anhand von über 40 repräsentativ ausgewählten Exemplaren nach, die alle mit Aussagen zur Verarbeitung und Funktion, Schießergebnissen und technischen Besonderheiten vorgestellt werden. Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus alldem ziehen können, sind sämtliche getesteten Büchsen auch gemäß des bewährten VISIER-Punkteschemas bewertet. Ein nach Zweckbestimmung angelegtes Farbschema hilft bei der Einordnung der aufgezeigten Gewehre. Darüber hinaus finden Sie in diesem Heft auch Informationen zur Entwicklung der Gewehre mit Zylinderverschluss sowie zur Historie bedeutender Hersteller und Konstrukteure.Wie bei der VISIER-Special-Reihe Usus, rundet auch in diesem Band ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationendas Sonderheft ab.Wie gewohnt beträgt der Umfang 116 Farbseiten. Repetierer für die JagdS.   20 - Blaser R8 Black EditionS.   24 - Browning X-Bolt HunterS.   28 - CZ 527 SynthetikS.   30 - Fabarm IrisS.   32 - Forest Favorit SpezialS.   34 - Haenel Jaeger 10 VarmintS.   42 - Leader Trading Bergara BX 11S.   44 - Marlin X7S.   46 - Mauser M 12S.   48 - Mauser M 03 ExtremeS.   50 - Mercury 870S.   52 - Merkel RX. Helix AlpinistS.   54 - Remington 700 VTRS.   60 - Rößler Titan 6S.   62 - Ruger American Ri eS.   68 - Sauer S 101 Classic XTS.   72 - Sauer S 202 Take DownS.   78 - Savage Precision Carbine 10S.   80 - Steyr SM 12S.   86 - Tikka T3 HunterS.   90 - Voere LBW-VarmintS.   98 - Winchester M 70 Classic HunterRepetierer für BehördenS.   40 - Kimber 8400 Advanced TacticalS.   66 - Sako TRG 22S.   74 - SIG Sauer SSG 3000S.   76 - Savage 110 BAS.   82 - Steyr SSG 08Repetierer fürs MilitärS.   18 - Barrett MRADS.   58 - Remington 700 Stainless 5-RS.   92 - Voere X3Repetierer für den SportS.   22 - Browning A-Bolt TargetS.   26 - CZ 550 Varmint KevlarS.   36 - Howa 1500 Heavy Barrel Supr.S.   38 - Keppeler KS V Bullpup SniperS.   56 - Remington 700 SPS TacticalS.   64 - Ruger 77 Mk II TargetS.   70 - Sauer S 202 Synchro XCS.   84 - STL-CC1 TacS.   88 - Voere LBW-MS.   94 - Weatherby Mark VS.   96 - Weihrauch HW 66 Jagd-MatchS. 100 - Winchester M 70 Ult. ShadowAllgemeinesS.     3 - EditorialS.     3 - ImpressumS.     6 - EinführungS.   16 - Hinweise zur BenutzungS. 102 - SchnellübersichtS. 106 - Anhang

19,00 €*
2 X VISIER-Special 70 Die Waffenfamilie M 16 & AR-15 II 14,25 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 70 Die Waffenfamilie M 16 & AR-15 II 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 70 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €. VISIER-Special 70 Die Waffenfamilie M 16 & AR-15 16 II Colt feiert in diesem Jahr – nämlich das 50. Jahresdatum der Einführung des in dieser Fabrik gebauten Sturmgewehrs M 16 bei der US-Armee. Und das bietet einen von diversen Anlässen, um sich wieder mit der auf dem AR-15 basierenden Waffenfamilie zu befassen. Denn viel wichtiger als jedwedes Jubiläum ist die Tatsache, dass es sich bei diesen Mehrladegewehren und ihrem Zubehör um einen der wohl am stärksten wachsenden Bereiche des internationalen Waffenmarktes handelt. Das Segment zu diesen Waffen hat sich im vergangenen Jahrzehnt derart ausgedehnt, dass selbst mancher ausgewiesene Fachmann den Überblick verloren hat – hier will das neue Heft allen Interessierten ein Wegweiser sein. Damit knüpft das VISIER-Special Nr. 70 inhaltlich an die Ausgabe Nr. 37 „M 16 & AR-15“ an. Es wird wegen des 50. M 16-Jahrestages natürlich einen Abriss zur Entwicklung dieser Waffenart enthalten und zudem über die aktuellen für das internationale Militär entwickelten Derivate informieren. Darüber hinaus geht es in dem Band 70 natürlich um alle Aspekte zum AR-15 – was gibt es an Modellen, wie sehen die aktuellen Trends bei den Zivilmodellen aus, natürlich auch inklusive des dazugehörigen Equipments. Was kann sich der Käufer noch seitens Tuning an der Waffe verbessern lassen? Diesen und weiteren Fragen (natürlich auch zur Schießpraxis) geht dieses VISIER Special ebenso auf den Grund wie dem, was auf diesem Gebiet alles in Deutschland angefertigt und dann vertrieben wird. Wie üblich, rundet ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Infos das Sonderheft ab. EinführungS.     6 - Die Legende lebt50 Jahre und kein Ende. Das M 16 und seine zahllosen Abarten im Wandel der Zeit.Zerlegen & MontierenS.   14 - Schritt für SchrittWie man ein AR-15 fachgerecht demontiert und wieder zusammensetzt.Technik & VerschlussS.   20 - Den Dreh rausWer für das AR Pate stand und wie das mit dem Gasantrieb funktioniert.PraxistippsS.   28 - So klappt‘s auch mit...Wie man das beste AR für sich findet – und welche Disziplinen man dann schießen kann.AR aus DeutschlandS.   40 - Alles von hierSpät eingestiegen und trotzdem heiß begehrt: ARs aus der Bundesrepublik.MilitärausführungenS.   54 - Zu Hause bei FreundenWie das AR auch nach 50 Jahren Militär-einsatz immer noch modern bleibt.Visierungen & OptikenS.   66 - Was vors AugeOffen? Rotpunkt? ZF? Beim AR gibt es viele Möglichkeiten, ins Schwarze zu treffen. Airsoft & KKS.   76 - Die kleinen StrolcheWarum seit einiger Zeit der Markt für KK- und Airsoft-ARs geradezu explodiert.AR-10 und neue KaliberS.   84 - Die MultitoolsAlte und neue Kaliber machen das AR zu einem Gewehr für wirklich alle Situationen.AR-SonderfälleS.   92 - Aus der ARt geschlagenGut gegen Zombies und Tontauben: Die etwas anderen ARs.JagdS.   98 - Im AnlaufNicht nur im Original-Kaliber eignet sich das AR auch für den Waidmann.AnhangS. 104 - Namen & AdressenEine umfangreiche Sammlung von Firmen, die mit dem AR zu tun haben. KurzinformationenS.     9 - Direct Impingement und Short Stroke PistonS.   13 - AR International IS.   17 - GlossarS.   23 - DefinitionenS.   25 - Bildlegende VerschlussS.   25 - PhasenablaufS.   33 - BDS-Disziplinen fürs ARS.   34 - Interview mit Frank SchönebergerS.   36 - DSU-Disziplinen fürs ARS.   37 - BDMP-Disziplinen fürs ARS.   39 - VdRBw-Disziplinen fürs ARS.   53 - AR International IIS.   61 - Das IDC-ARS.   73 - Justierung AR-15-KorneS.   79 - Kleines Airsoft-ABCS.   89 - AR International IIIS.   91 - AR-Kaliber-ÜbersichtS.   96 - AR-Teile aus dem 3D-DruckerS. 102 - AR International IV

19,00 €*
2 X VISIER-Special 71 Scharfschützen II 14,25 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 71 Scharfschützen II 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 71 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €. VISIER-Special 71 Scharfschützen II Scharfschützen, Präzisionsschützen und Zielfernrohrschützen – was vielen oft wie moderne Versionen von Figuren der Schauerromantik vorkommt, ist realiter nichts weniger als die militärische Elite in den heutigen Einsätzen. Und das weltweit: Scharfschützen, die stillen Pro s mit den Adleraugen und der sicheren Hand. Erst in jüngerer Zeit erwarben sich der US Navy SEAL Chris Kyle oder der britische Corporal of Horse Craig Harrison einen legendären Ruf, konnten sie doch Treffer auf 1920 respektive 2475 Meter landen. Doch Scharfschützen müssen weit mehr können, als zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei jeder Witterung und in jedem operationellen Umfeld gut zu schießen. Taktik, Tarnen und Täuschen, Beobachten und Melden und viele weitere Dinge stehen neben Schießfertigkeiten, Waffen- und Gerätekunde auf den Ausbildungsplänen. Das neue VISIER-Special bietet einen aktuellen Überblick zu der umfangreichen Thematik. Es beginnt mit einer kurzen Übersicht zu den aktuellen Einsatzkonzeptionen – und zu den Unterschieden, etwa zwischen Scharfschütze, Designated Marksman und Präzisionsschütze. Vier Kapitel des Hauptteils widmen sich den Waffen: Scharfschützen-Repetiergewehre, halbautomatische Scharfschützengewehre, Anti-Material-Rifles, Zielfernrohrgewehre („Designated Marksman Rifles, DMR“) und schließlich Spezialwaffen. Weitere Texte behandeln Optik und Optronik, Munition sowie Bekleidung und Ausrüstung. Natürlich kommen auch Aus- und Weiterbildung sowie Einsatzerfahrungen nicht zu kurz. Und wie bei der VISIER-Special-Reihe gute und gewohnte Sitte, rundet ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen das Sonderheft ab. EinführungS.     6 - Aus dem Dunkeln ins LichtWelche zentrale Rolle der Scharfschütze in heutigen militärischen Einsätzen einnimmt und was ihn vom Präzisions- und Zielfernrohrschützen unterscheidet.RepetiergewehreS.   18 - Kein Ende in SichtWarum Repetiergewehre noch immer die Hauptbewaffnung im Scharfschützenwesen darstellen und welche Modelle zur Zeit im Dienst sind oder bald kommen werden.SelbstladegewehreS.   34 - Fließender ÜbergangWorin sich ein Semi-Automatic-Sniper-System von einer Designated Marksman Rifle unterscheidet und warum beides auf dem Gefechtsfeld hohe Bedeutung hat.Anti-Material-RiflesS.   48 - Viel hilft vielWozu die Gewehre großer Reichweite dienen und welche Kaliber sie verschießen.SpezialwaffenS.   58 - Heimlich, still und leiseWelche Spezialwaffen den Scharfschützenwerkzeugkasten ergänzen können und für welche Zwecke diese zum Einsatz kommen.Optik und OptronikS.   64 - …und darauf ein GläschenWelche Zielfernrohre auf den Scharfschützenwaffen sitzen, was Sniper und Spotter sonst noch so mitführen, und welchen Ruf deutsche Hersteller solcher Produkte genießen.Munition & BallistikS.   76 - Keine schwarze KunstWas außer Top-Gewehren und guter Munition noch für sichere Treffer auf weite Entfernungen hilft.AusrüstungS.   86 - Mit Sack und PackWelche Bekleidung und persönliche Ausrüstung die Kampfkraft des Scharfschützen steigert.Auswahl, Aus- & FortbildungS.   96 - Solide StützenWorauf es ankommt, damit der richtige Schütze hinter der Waffe liegt.In letzter MinuteS. 104 - Es bleibt spannendWelche Neuheiten sich schon während der Produktion dieses Specials abzeichneten.AnhangS. 106 - Da ist doch was im Busch!Abkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen – und mehr.KurzinformationenS.   11 - Erfolgreiche Einsätze auf weite DistanzenS.   13 - Klare Begriffl ichkeiten!S.   23 - .300 WinMagS.   25 - .338 Lapua MagnumS.   37 - Alte Meister – neue KunstS.   51 - .50 BMGS.   55 - .408 Cheyenne TacticalS.   63 - .300 WhisperS.   69 - Zahn der Zeit – „Picatinny-Schienen“S.   71 - ScharfschützendetektionS.   79 - Kunstvolle KugelnS.   83 - Datenbücher und ballistische ApplikationenS. 101 - Jeder Soldat ein Schütze!S. 103 - Praxistaugliche HandbücherS. 110 - Scharfschützensprache, Sniper Speak und AbkürzungenS. 113 - Danksagung des VISIER-Teams

19,00 €*
2 X VISIER-Special 72 Die Waffen des Ersten Weltkriegs 14,25 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 72 Die Waffen des Ersten Weltkriegs 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 72 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €. VISIER-Special 72 Die Waffen des Ersten Weltkriegs  >>> LESEPROBE ALS PDF <<< Als vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg begann, endete damit die "Belle Époque" - jedenfalls erschienen vielen Zeitgenossen die letzten drei Dekaden vor 1914 als "schöne Epoche". Selbst Arbeiterfamilien in den dunklen Mietskasernen der Großstädte und ein Teil der armen Landbevölkerung mochten diese romantisierende Sichtweise auf die letzten Friedensjahre teilen.Denn zwischen 1914 und 1918 wurde der Krieg noch grausamer als er es je zuvor gewesen war. Warum in dieser Zeit Millionen Soldaten starben, lässt sich nur verstehen, wenn man einen Blick auf die damaligen Waffen und ihre Wirkungen wirft. Darum geht es in diesem Heft.Die Autoren mussten sich dabei auf repräsentative Modelle und Ausrüstungsstücke des einfachen Soldaten einiger wichtiger Nationen beschränken - und dabei vor allem auf Repetiergewehre, Maschinengewehre, Pistolen und Revolver, Grabendolche und improvisierte Waffen. Die Literatur dazu füllt ganze Bibliotheken. Wer sich in das Thema weiter vertiefen will, kommt um Fachbücher nicht herum.Dieses Special soll kein technisches Detailwissen vermitteln, es hat eine andere Aufgabe: Es soll vor allem Einsteigern einen lesenswerten Überblick über die Waffen des Ersten Weltkriegs geben. Denn der "Great War" zog am Ende nicht nur viele europäische Monarchien in den Untergang und brachte politische Umwälzungen, die bis zum heutigen Tag nachwirken. Die Jahre 1914 bis 1918 stehen auch für eine militärische Zeitenwende. Und für den großen Irrtum von Politikern und Generälen, die 1914 noch immer meinten, der Soldat könne mit gefälltem Bajonett im Sturmangriff eine Schlacht entscheiden. Schwere Artilleriegeschütze, Maschinengewehre, Flugzeuge, Tanks und Giftgas schrieben eine andere Geschichte - die eines industriealisierten Krieges mit Millionenheeren.EinführungS.     6 - Welt in FlammenWodurch der Erste Weltkrieg begann und welche Folgen er für die Entwicklung der Waffentechnik hatte.WaffenübersichtS.   20 - GrundbegriffeZylinderverschluss, Mittelschaftmagazin und Kadenz. Hier die wichtigsten Grundbegriffe zu den Waffen des I. Weltkrieges.MaschinengewehreS.   24 - Tödlicher AutomatismusWarum das Maschinengewehr für das Festfressen der Fronten sorgte und wie sich die Waffen der Nationen unterschieden.DeutschlandS.   34 - Des Kaisers SoldatenPräzise Mauser-Gewehre und legendäre Pistolen: Die Truppen des deutschen Kaiserreiches.Erfahren Sie mehr über das Gewehr 88, das Gewehr 98, das Mondragon-Gewehr, den Mauser Fliegerkarabiner; den Karabiner K98; das MG 08, das MG 08/15, das MG 13/15, das Parabellum-MG; die MP 18 I; die Pistolen P.04, P.08, Lange P.08 und Mauser C 96 und den Reichsrevolver M 83.FrankreichS.   44 - Pour la RépubliqueDer Feind im eigenen Land und eine veraltete Ausrüstung zwangen Frankreichs Führung zum Umdenken.Erfahren Sie mehr über die Gewehre Lebel, Berthier, Winchester M 1907 und Remington Model 8; die Karabiner Lebel und Berthier; die MGs Chauchat und Hotchkiss; die Pistole Ruby und die Militärrevolver MAS M 1873 und Lebel M 1892.England und das EmpireS.   54 - Rule Britannia ...Klein, aber oho: Die Truppen des Empire kämpften mit moderner Ausrüstung von der Westfront bis Mesopotamien.Erfahren Sie mehr über die Gewehre Lee-Enfield, Mark III (SMLE) und Ross M 1910; die MGs Lewis und Vickers; die Pistole Webley Mark I und die Militärrevolver Webley Mark I - Mark VI. Österreich-UngarnS.   68 - Kaiserlich und KöniglichDie Truppen des Vielvölkerstaateskämpften mit einem Materialmix auseinheimischen und deutschen Waffen.Erfahren Sie mehr über das Gewehr und den Karabiner Steyr M 1895; das MG Schwarzlose; die Pistolen Roth-Steyr M 1907, Steyr M 1912 und Steyr M 12/16 und die Militärrevolver Revolver M 1891, Gasser M 70 - M 74 und Rast & Gasser M 98.Russisches ZarenreichS.   74 - Für Glauben, Zar und VaterlandEin Sammelsurium an Waffen und Kalibernmachten aus der riesigen Armee Russlandseinen relativ "zahnlosen Bären".Erfahren Sie mehr über die Gewehre Mosin-Nagant M 1891 und Winchester M 1895; den Karabiner Mosin-Nagant M 1891; das MG Maxim und die Militärrevolver Smith & Wesson No. 3 Russian und Nagant M 1895. Vereinigte Staaten von AmerikaS.   82 - Aus der Neuen WeltGewehre aus England und den USA, britische Helme und französische Flugzeuge: Hier kommen die Doughboys.Erfahren Sie mehr über die Gewehre Springfield M 1903 und Enfield M 1917; die MGs Chauchat, BAR, MG Browning und Hotchkiss und die Militärrevolver Smith & Wesson M 1917 und Colt M 1917.Grabendolche & improvisierte WaffenS.   94 - Zum Hauen und StechenAngeschliffene Stacheldrahtpfosten, Stoßdolche und Grabenkeulen brachten das Mittelalter in den Grabenkrieg.Anhang & AdressenS. 106 - Letzter MarschAdressen von Händlern, Herstellern und Museen mit WKI-Bezug.KurzinformationenS.   10 - Mobilmachungen KriegserklärungenS.   27 - Das Maxim-MGS.   30 - Flugzeug-MaschinengewehreS.   66 - Tanks – PanzerS.   81 - Die OktoberrevolutionS.   91 - Und sonst? – Andere US-WaffenS.   93 - Patente und DollarsS.   97 - Messer oder Dolch?S. 101 - Na, Keule?S. 102 - Der leise TodS. 104 - SturmtruppenS. 108 - DanksagungS. 109 - Der TrenchcoatS. 111 - Lesenswerte LiteraturS. 113 - MuseenS. 114 - Überschwere Artillerie  

19,00 €*
2 X VISIER-Special 73 14,25 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 73 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 73 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €.  VISIER-Special 73 Zielfernrohre>>> LESEPROBE ALS PDF <<<  Sie sind unverzichtbar für jeden, der auf weite Distanzen mit seinem Gewehr sein Ziel auffassen und treffen möchte: die optischen Zielmittel, die man unter der salopperen Bezeichnung Zielfernrohre kennt. Längst haben sie bei Jagd und Sport sowie im behördlichen Bereich den mechanischen Visierungen den Rang abgelaufen. Der Markt ist riesig und wächst weiter. Daher beschloss das VISIER-Team, im Special 73 den Schwerpunkt auf die Hilfestellung beim Kauf zu legen. Also: Welches Zielfernrohr (ZF) eignet sich für welchen Zweck? Was taugt was, und wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Diesen Fragen geht das VISIER-Test-Team anhand von ausgewählten ZFs nach, die Ihnen im VISIER Special Nr. 73 vorgestellt werden – alle mit Blick auf Verarbeitung und Funktion, unterstützt durch Labor-Messergebnisse und praktische Erfahrungswerte. Damit Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen können, wurden alle getesteten Modelle auch per VISIER-Punkteschema bewertet. Beim Einordnen der Gläser hilft ein nach Zweckbestimmung angelegtes Farbschema (analog dem im Special Nr. 69 „Repetierbüchsen II“ etablierten Diagramm). Darüber hinaus erfahren Sie auch mehr zu Konstruktions-, Produktions- und Prüfverfahren. VISIER-Special-üblich gibt es einen Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen.Zielfernrohre für die JagdS.   28 - Bushnell Trophy XLT 1-4 x 24S.   32 - Docter Basic 1,5-6 x 42S.   34 - Docter Unipoint 3-12 x 56S.   40 - Hawke Endurance 30IR 1-4 x 40S.   48 - Kahles Helia 5 1,6-8 x 42 iS.   50 - Kahles Helia 5 2,4-12 x 56 iS.   52 - Kaps TLB 1-4 x 24S.   54 - Kaps 2,5-10 x 56 OC BAS.   56 - Leica ER i 2,5-10 x 42S.   58 - Leica Magnus 2,4-16 x 56S.   64 - Meopta MeoStar R2 1-6 x 24 RDS.   66 - Meopta MeoStar R2 2,5-15 x 56 RDS.   72 - Nikon Monarch 7 IL 1,5-6 x 42S.   74 - Nikon Monarch 7 IL 3-12 x 56S.   76 - Redfield Revenge 3-9 x 52S.   78 - Schmidt & Bender 1-8 x 24 ExosS.   88 - Swarovski Z6i 1-6 x 24S.   90 - Swarovski Z6i 2,5-15 x 56S.   96 - Walther PRS 1-6 x 24 IGRS. 100 - Zeiss Conquest DL 2-8 x 42Zielfernrohre für den SportS.   36 - BSA IGR 430 1-4 x 24S.   38 - BSA Advance 3 IRG 430 3-12 x 56S.   42 - Hawke Airmax 30 4-16 x 50S.   70 - Nikko Stirling Diamond 10-50 x 60S.   82 - Sightron 8-32 x 56 Long RangeS.   94 - UTG 8-32 x 56 36-ColorS.   98 - Walther PRS 5-30 x 56 IGRZielfernrohre für BehördenS.   60 - Leupold VX-R Patrol 1,25-4 x 20S.   92 - UTG 1-4,5 x 28 Mil-Dot CQBZielfernrohre fürs MilitärS.   30 - Bushnell Elite Tactical 3,5-21 x 50S.   44 - Hensoldt 4-16 x 56 FFS.   46 - Hensoldt 3,5-26 x 56 FFS.   62 - Leupold VX-6 4-24 x 52S.   68 - Minox ZP8 1-8 x 24S.   80 - Schmidt & Bender 3-27 x 56 PM IIS.   84 - Steiner Military 1-4 x 24 RapidS.   86 - Steiner Military 5-25 x 56AllgemeinesS.     3 - EditorialS.     3 - ImpressumS.     6 - EinführungS.   18 - Hinweise zur BenutzungS.   22 - GlossarS. 102 - MAKcamS. 104 - SchnellübersichtS. 108 - Anhang  

19,00 €*
2 X VISIER-Special 74 14,25 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 74 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 74 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €.  VISIER-Special 74 Die Waffen des Zweiten Weltkriegs>>> LESEPROBE ALS PDF <<<  Vor 75 Jahren begann mit dem Überfall auf Polen jener Krieg, der sich schnell zum blutigsten und verlustreichsten der Menschheitsgeschichte ausweitete. In seinen Ausmaßen überstrahlt er bis heute alles bisher Dagewesene. Es gab knapp 60 Millionen Tote, weite Teile Europas und Asiens lagen in Schutt und Asche.In diesem Krieg entwickelte sich die Waffentechnologie rapide weiter: Flugzeuge, im 1. Weltkrieg teilweise noch mit Stoff bespannte, motorisierte Holzgestelle, erreichten in Bomberströmen Städte und warfen ihre Sprengkörper ab. Panzer fuhren als mobile Festungen umher, Artillerie-Geschütze schossen ganze Festungswerke zusammen, und auch die Innovationen im Handfeuerbereich führten zur Leistungssteigerung der Soldaten.Das neue VISIER-Special „Waffen des Zweiten Weltkrieges“ stellt die herausragenden Infanteriewaffen dieses Krieges vor – dabei spannt es den Bogen über Deutschland, Russland, Großbritannien, Frankreich, Polen, Italien bis über den Atlantik zu den USA und schließlich in den Fernen Osten nach Japan. Den Auftakt bildet eine allgemeine Einführung, die den Weg in den Krieg beschreibt und dabei auch auf die Ursachen eingeht. In verschiedenen Abschnitten wird dann die Waffenentwicklung der beteiligten Hauptmächte dargelegt. Dabei sind den Bereichen „Maschinengewehre“ und „Maschinenpistolen“ jeweils eigene Abschnitte gewidmet, genauso wie den Flugzeugen, Panzern und der Artillerie. Abgerundet wird das Special mit einem umfangreichen Anhang, mit Adressen von Museen, Tabellen und weiteren nützlichen Informationen.EinführungS.     6 - Der zweite WeltenbrandWelche Ursachen der Zweite Weltkrieg hatte und wie er sich auf die Entwicklung der Waffentechnik auswirkte.MaschinengewehreS.   20 - Der rasende TodWie das vollautomatische Unterstützungsfeuer die Kampftaktik beeinfl usste und worin sich die Waffen unterschieden.MaschinenpistolenS.   30 - DauerfeuerWarum der Zweite Weltkrieg den Höhepunkt der Maschinenpistolen darstellte und warum sich fast alle Konstruktionen von der Funktionsweise her ähnelten.DeutschlandS.   38 - Mauser, Luger & Co.Das unsterbliche 98er System, legendäre Pistolen und das erste Sturmgewehr: Die Waffen des Deutschen Reichs.SowjetunionS.   46 - Russlands WaffenKrude Gewehre und grobe Faustfeuerwaffen? Die Bewaffnung der Muschiks sorgt immer noch für Diskussionen. Doch wie war es wirklich um die Rote Armee bestellt?USAS.   54 - Geburt einer WeltmachtQualität – aber in schier unglaublichen Massen. Die Truppen der USA schöpften aus der gewaltigen Wirtschaftskraft ihres Landes.GroßbritannienS.   62 - England und das EmpireAus wenig das Maximum herausholen – und dabei noch weltweit kämpfen. Hier kommen die Truppen des britischen Weltreichs.Polen, Frankreich, ItalienS.   70 - Erfolg und NiederlageGute und schlechte Waffen bildeten bei diesen Ländern einen buntgefächerten Mix in den jeweiligen Armeen.JapanS.   76 - Streben nach PerfektionNippon ignorierte lange Zeit wegweisende Waffenentwicklungen – nicht zuletzt dies trug zu einem Ende mit großem Knall bei.PanzerS.   84 - Wie mit dem BrecheisenKein Konfl ikt beschleunigte die Panzer-Entwicklung so sehr wie der zweite Weltenbrand. Hier kommen die Tanks.FlugzeugeS.   94 - Hoch durch die LuftVom propellergetriebenen Doppeldecker bis zum Düsenjäger. Der Zweite Weltkrieg revolutionierte auch die Luftfahrt.ArtillerieS.   98 - Kanonendonner überallOhne sie ging an keiner Front etwas: Die „Krone der Waffen“. Dabei unterschied sich die Ausstattung der Nationen immens.Neue WaffenS. 102 - SpezialwaffenRaketen am Rande des Weltalls, U-Boote in großer Tiefe orten und in fi nsterster Nacht sehen. In Sachen Spezialtechnik übertraf der Krieg alles bisher Dagewesene.AnhangS. 108 - ErinnerungskulturAdressen von Händlern, Herstellern und Museen mit WKII-Bezug.   

19,00 €*
2 X VISIER-Special 75 14,25 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 75 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 75 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €.  VISIER-Special 75 Moderne deutsche Maschinenwaffen>>> LESEPROBE ALS PDF <<<  Wohl kaum eine andere Waffe hat die Taktik der Infanterie so beeinflusst wie die Entwicklung von Maschinenwaffen. Heute zählen leichte, mittlere, schwere und überschwere MGs zur Standardausstattung fast aller Streitkräfte. Hinzu kamen inzwischen auch Granatmaschinenwaffen.Das neue VISIER Special 75 „Deutsche Maschinenwaffen – heute und morgen“ nimmt sich umfassend der historischen Wurzeln, vor allem aber der aktuellen Entwicklungen und der zukunftsweisenden Projekte der Maschinenwaffenentwicklung in Deutschland an. Insbesondere betrachtet es die Wechselwirkung zwischen Waffentechnik und Einsatztaktik. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem deutschen Konzept des „Einheitsmaschinengewehres“. So arbeitet das neue VISIER Special 75 dessen Vor- und Nachteile gegenüber anderen Ansätzen wie leichten automatischen Gewehren, Squad Automatic Weapons etc. heraus.Wie üblich, bildet ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen den Abschluss des Sonderheftes „Deutsche Maschinenwaffen – heute und morgen“.EinführungS.     6 - Tradition und ModerneWelche Bedeutung modernen Maschinenwaffen heute zufällt, welche Faktoren ihre Entwicklung bestimmen und warum Waffentechnologie eine strategische Schlüsselbedeutung innehat.MaschinenpistolenS.   14 - Ganz vorne mit dabeiWas die Maschinenpistole von der Personal Defence Weapon unterscheidet und weshalb sie sich nach wie vor von militärischer Relevanz zeigt.SturmgewehreS.   28 - Eines für alleWelche Waffengenerationen dem Urvater Sturmgewehr 44 folgten und welche Trends sich bei der Querschnittsbewaffnung abzeichnen.Leichte und EinheitsmaschinengewehreS.   40 - Aller guten Dinge sind MG 3Welche Konzepte es für die Weiterentwicklung des dienstältesten deutschen Einheitsmaschinengewehrs gibt.S.   52 - Das bleibt in der FamilieWas alles auf Basis des beweglich abgestützten Rollenverschlusses im Bereich der leichten MGs entstand und was ein MG8 von einem G8 unterscheidet.S.   58 - Doppelt hält besserWelche Nachfolger des MG3 bereits in den Startlöchern stehen und was für Einsatzkonzepte es für sie gibt.Schwere MGs, Granatmaschinenwaffen und MaschinenkanonenS.   72 - Mehr Masse und KlasseWas es alles jenseits der Handwaffen an vollautomatischen Unterstützungswaffen gibt und wo sie zum Einsatz kommen.TechnikS.   84 - ...zum guten Verschluss!Welche Aufgaben der Verschluss erfüllt und wie die technischen Lösungen aussehen.AnhangS.   92 - Lohnende ZieleAbkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen – und mehrKurzinformationenS.   10 - NATO-Bremse für die Wiederbewaffnung?S.   17 - Die HK-NomenklaturS.   20 - MP5-VariantenS.   31 - Hugo Schmeisser: Auf Spurensuche in SuhlS.   43 - Vom MG42 zum MG3 43S.   51 - Sweet little Sixty – das MG 60S.   77 - Oberndorf – Maschinenwaffen in Mauser-TraditionS.   81 - Mittelkalibermunition: Die Mischung macht’sS.   91 - Exkurs nach IsraelS.   96 - AbkürzungenS.   98 - LesetippsS.   98 - Danksagung des VISIER-Teams   

19,00 €*
2 X VISIER-Special 77 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 77 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 77 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  VISIER-Special 77 Airsoft >>> LESEPROBE ALS PDF <<< Erbsenpistolen. So werden landläufig die Airsoft-Waffen von vielen Schützen verspottet. Dass sich dieser Bereich aber mittlerweile als feste schießsportliche Größe etabliert hat, wird häufig verkannt. Auf Messen, im Internet und im Alltag stößt man immer wieder und öfter auf diese Waffen, die von ihren realen Vorbildern kaum zu unterscheiden sind - zumindest auf den ersten Blick. Das neue VISIER-Special „Airsoft“ widmet sich diesem verkannten Sport- und Freizeitvergnügen und will auch mit Vorurteilen aufräumen, Irrtümer beseitigen und auch über die Komplexität berichten. Ein umfangreiches Glossar erläutert deswegen die wichtigsten Begriffe. Die Geschichte wird beleuchtet - so etwa die entscheidende Rolle Japans in diesem Segment. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Systeme (Feder-, Gas- oder elektrischer Antrieb), der Stand des Sports in Deutschland und international und die Zukunftsaussichten betrachtet. Die Frage nach der richtigen Munition, dem passenden Zubehör (welche Ausrüstung sollte unbedingt genutzt werden?) und vor allem die rechtliche Sichtweise, was das Thema Airsoft angeht, nimmt ebenfalls jeweils einen gesonderten Artikel ein. Der Leser erfährt, was diese Waffen für Reenactors und Sammler interessant macht, was überhaupt beim Thema „Waffentuning“ zulässig und machbar ist. Ein umfangreicher Anhang mit Buchvorstellungen, Adressen, Verbänden und anderen nützlichen Informationen ergänzt dieses VISIER-Special.EinführungS.     6 - Einführung IWarum und wieso?S.     8 - Einführung IIDas Zeug mit den Kügelchen.GlossarS.   22 - Die wichtigsten Begriffe und AbkürzungenAEG-System, BAX, BB, Hop-up, ROF oder Tracer – hier finden Sie ausführliche Erklärungen zu diesen und anderen Kürzeln.Die SystemeS.   26 - FederFedernder Schuss: Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um Airsoft-Waffen mit Federdruck-Systemen.S.   32 - GasImmer unter Hochdruck. Informieren Sie sich über die Hintergründe und Funktionsprinzipien der Gas-Systeme.S.   38 - ElektrischViel Spannung im Spiel: Die dritte der Airsoft-Systemfamilien steht unter dem Oberbegriff AEG/AEP.Softair in DeutschlandS.   44 - Unbegrenzte MöglichkeitenWie ist es derzeit in Deutschland um den Sport und das Hobby Airsoft bestellt und wie könnte dessen Zukunft aussehen?Airsoft-SpielvariantenS.   52 - Europäische SpielartenIn diesem Kapitel werden die diversen Airsoft-Spielvarianten erklärt, wie beispielweise CQB oder MilSim.Reenactors & SammlerS.   58 - Mehr als „Geschichts-Sport“Wie authentisch kann die Welt des Airsoft-Reenactment schon sein? Erfahren Sie mehr über die entsprechenden Waffen, Leute und Veranstaltungen.ErfahrungsberichtS.   64 - Jugendarbeit mit neuen IdeenAus der Praxis: Einstieg in den Schießsport durch Airsoft. Kann das funktionieren?S.   70 - Die BB – viel runder, als man denktWas für Munitionssorten gibt es eigentlich? Die Antwort darauf  nden Sie in diesem Artikel, weitere Informationen ebenso.ZubehörS.   76 - Alles ist möglichErfahren Sie mehr über das riesige Zubehörangebot des Airsoft-Sports: Schutzbrillen, Bekleidung, Westen und viele weitere Ausrüstungsgegenstände.WaffentuningS.   88 - Pimp my GunAlles rund um das Tuning der eigenen Airsoft: Von der Optik über die Ergonomie bis hin zur Leistungssteigerung der drei Hauptsysteme.RechtS.   94 - Was muss beachtet werden?Nur Spielzeug oder doch echte Waffen? Bestimmte Airsoft-Waffen unterliegen dem Waffengesetz.AnhangS. 102 - UmarexAuf allen Ebenen aktiv.S. 104 - German Sports GunsDrei Mann, ein Traum.S. 106 - Sniper AirsoftS. 108 - Airsoft BücherEine kleine Auswahl brauchbarer Fachbücher.S. 110 - Adressen und mehrKurzinformationenS.   22 - Die Airsoft-NomenklaturS.   26 - FederdrucksystemeS.   32 - GasdrucksystemeS.   38 - Elektrische SystemeS.   44 - Eine Chance für den Schießsport oder nur eine Alternative für Paintball?S.   58 - Ein historisches HobbyS.   64 - Airsoft-Praxis: Ein Bericht aus dem AlltagS.   70 - Alles Wissenswerte zur Airsoft-MunitionS.   76 - Ob Reenactor, Gamer oder Sportler: Ein Blick in das ZubehörsortimentS.   94 - Rechtliches: Kein SpielzeugS. 108 - Lesetipps

19,80 €*
2 X VISIER-Special 78 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 78 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 78 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  VISIER-Special 78 Schalldämpfer  >>> LESEPROBE ALS PDF <<<Wohl zu kaum einem technischen Gerät gibt es so viele von der Wirklichkeit abweichende Vorstellungen wie beim Schalldämpfer – seine Wirkung wird allgemein ebenso oft falsch dargestellt wie der Kreis seiner Benutzer, bei denen es sich nur um Geheimagenten und Wilderer zu handeln scheint. Dabei handelt es sich bei den im Englischen als "silencers" und "supressors" bekannten Apparaten vor allem um eins: um eine Vorrichtung zur Reduzierung des Schusslärms und damit um ein Schutzinstrument für das Gehör.Das Heft "Schalldämpfer und schallgedämpfte Waffen" geht dem Mythos auf den Grund: Nach einführenden Kapiteln zur geschichtlichen Entwicklung von Schalldämpfern sowie zu Schall und Gehör erläutert ein eigenes Kapitel Konstruktion und Wirkung dieser Geräte. Weitere Kapitel befassen sich mit den Schalldämpfern bei Lang- und bei Kurzwaffen, sowie bei Waffen mit integrierten Schalldämpfern. Der Leser erfährt zudem, wie sich der Einsatz solcher Dämpfer auf die Zielballistik auswirkt. Ein weiterer Abschnitt widmet sich Silencers in der jagdlichen und behördlichen/militärischen Praxis. Ausführliche rechtliche Erläuterungen beschreiben den legalen Status dieser Geräuschabsorber und ihrer Teile, zudem befassen sie sich mit Aspekten wie Waffenrecht contra EU-Lärmschutzverordnung. Wie immer bei der VISIER-Special-Reihe rundet ein ausgedehnter Anhang mit Adressangaben und weiterführenden Informationen den Band ab.Einführung und GeschichteS.     6 - Wie der Schalldämpfer entstand und wozu er dientHier erfahren Sie mehr über die Erfinder dieses Lärmschutz-Gerätes, die frühen Entwürfe und die aktuelle Entwicklung.Schall und GehörS.   20 - Grundsätzliches zum Gehör und seinem SchutzDa lesen Sie mehr zum Aufbau des Ohres und wie Kapselgehörschutz, Ohrstopfen und Otoplastiken wirken.Konstruktion und WirkungS.   32 - Wie Schalldämpfer aufgebaut sind und wie sie wirkenErfahren Sie mehr zu den Konstruktionsvarianten und was Reflektion, Expansion und Adsorption damit zu tun haben.LangwaffendämpferS.   40 - Schalldämpfer für die JagdLesen Sie mehr zu jagdlichen Dämpfern von aimSport, Ase Utra, A-Tec, B & T, Hausken, Schultz & Larsen und Stalon.Randfeuer und DruckluftS.   56 - Dämpfer für KK- und DruckluftwaffenIn diesem Kapitel geht es vor allem darum, wie sich die Kaliber .22 l.r., .22 WMR, .17 HMR und .17 Mach 2 dämpfen lassen.Polizei und MilitärS.   62 - Behördliche SilencerWorauf müssen Hersteller von Schalldämpfern für diesen Markt achten, worauf legen Polizisten und Soldaten Wert?Kurzwaffen und SchalldämpferS.   68 - Schalldämpfer für PistolenNützlich oder nicht? Wie die Dämpfer dieses Segments wirken und welche Rolle die Kurzwaffenmunition dabei spielt.Integrierte Schalldämpfer-WaffenS.   72 - Waffenkonstruktionen mit zugehörigem DämpferInformieren Sie sich über diese Familie von Dämpfern: Welche Vorteile gehen damit einher? Und wo liegen die Nachteile?Munition und BallistikS.   80 - Wie sich Über- und Unterschall auf die Munition auswirkenHier geht es um Über- und Unterschall, um Mündungsgeschwindkeiten, um die Schusspräzision – und um das Wetter.Schießen mit SchalldämpferS.   90 - Schalldämpfer im praktischen EinsatzSie dämpfen den Lärm, aber wie wirkt sich die Dämpfer-Montage darüber hinaus aus? Erfahrungen aus dem Praxisbetrieb.RechtS.   98 - Schalldämpfer und WaffenrechtInformieren Sie sich ausführlich darüber, was das Gesetz sagt und unter welchen Bedingungen man Dämpfer einsetzen darf.AnhangS. 106 - Namen und AdressenHier finden Sie Adressen von Herstellern, Importeuren und Fachhändlern sowie jede Menge weiterer Informationen.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 79 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 79 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 79 Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  >>> LESEPROBE ALS PDF <<<EinführungGepanzerte Kräfte im politischen Wandel:S.     6 - Feuer und BewegungAktuelle Entwicklungen bei Konzeptionen, Stückzahlen, Einsatzerfahrungen – und warum gepanzerte Gefechtsfahrzeuge eine nationale Schlüsseltechnologie darstellen.FahrenKürassiere:S.   16 - Mit Ketten und KanonenDie derzeit genutzten Kampfpanzer, welche Modelle demnächst zulaufen und warum die Kolosse auf Ketten den Kern mechanisierter Kampfverbände bilden.Dragoner:S.   30 - Absitzstärke inklusiveWas den Schützenpanzer vom Mannschaftstransporter abhebt und welche Vorteile die wechselnde Kampfweise bietet.Rad statt Kette:S.   42 - Es geht rund!Warum Radfahrzeugfamilien lange Zeit im Trend lagen und ob der noch anhält.Husaren und Ulanen:S.   54 - Sehen oder sehen lassenWie die leichte Kavallerie von heute ihre Aufträge erfüllt und welches Gerät sie dabei einsetzt.Pioniere, Artillerie und Train:S.   66 - Panzers HelferDie Waffensysteme der Kampfunterstützer und was sie ausmacht.FeuernFeuerbereit:S.   78 - Druck, Drall und GeschwindigkeitWelche Waffensysteme in den heutigen Gefechtsfahrzeugen sitzen und welche sie in Zukunft ergänzen könnten.FunkenNeue Führungs- und Lage-Informationstechnologie:S.   86 - Digi-TanksWie neue Technologien die Gefechtsfahrzeuge führbarer machen und in die vernetzte Operationsführung einbinden.PanzerschutzModerne Schutzsysteme:S.   94 - Schicht für SchichtWarum der Schutz eines modernen Gefechtsfahrzeuges dem Aufbau einer Zwiebel gleicht.AusrüstungPackplan:S. 102 - Alles am PanzerspähmannWas sich alles in der Panzerkombination unterbringen lässt.HobbyZivil-Dienst:S. 104 - Passion PanzerWie zivile Panzerenthusiasten ihrer Leidenschaft frönen.Panzerfahren 2.0Online PanzerschlachtenPanzer aus bits und bytes.AnhangS. 110 - …setze Auftrag weiter fort!Abkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen – und vieles mehr.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 80 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 80 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 80 Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.    >>> LESEPROBE ALS PDF <<<EinführungS.     6 - Einführung IWarum und wieso? S.     8 - Einführung IIDie Geschichte des Computerspiels und seiner Waffen.GlossarS.   18 - Die wichtigsten Begriffe und AbkürzungenXP, Patch, Clan, Arcade – hier finden Sie ausführliche Erklärungen zu diesen und anderen Begriffen.Wie entsteht eine virtuelle Waffe?S.   24 - Authentizität purAnhand des Spiels War Thunder von Gaijin Entertainment erklärt VISIER, welche komplexen Möglichkeiten die Spielwelten heute offerieren und welche immense Arbeit dahinter steckt, um eine Waffe in ein Spiel zu implementieren.Stimme aus der BrancheS.   34 - Ein Insider berichtetRico Nemetz von Jo-Mei Games im Interview über die Zukunft der Branche, realistische Waffen, den Berufschancen und vieles mehr.Die GenresS.   40 - Waffen überallIn so gut wie jedem Genre gibt es auch Waffen. Manchmal sind sie wichtiger Bestandteil, manchmal nur Beiwerk. Wie komplex ist das alles? Denn Game ist nicht gleich Game.Historische SpieleS.   48 - Von der Antike bis heuteEine Spielesammlung wird Ihnen hier präsentiert. Von der Antike über den Zweiten Weltkrieg bis in den Wilden Westen reicht dabei der Bogen. Genauso vielfältig sind auch die Waffen.Die GamerS.   64 - Wer spielt überhaupt?Diese Frage beantwortet VISIER in diesem Kapitel. Das Gaming ist eine Erscheinung, die mittlerweile alle Gesellschaftsschichten berührt. Zu welcher Gruppe zählen Sie?Gewalt & ComputerspieleS.   70 - Gewalt als ProblemGames werden immer als Sündenböcke missbraucht. Dabei ist die Problematik viel tiefgreifender. Zumal in so gut wie allen Spielen Gewalt zu finden ist. Reichen die deutschen Kontrollmechanismen aus? Was ist ein Killerspiel? Ein Lösungsansatz.Die großen MessenS.   80 - E3 in Los AngelesDie Neuigkeitenmesse in den USA gehört zu den Weichenstellern der Branche.S.   86 - Gamescom in KölnDie größte Gamesmesse der Welt in der Domstadt - ein Überblick von 2015.E-SportS.   92 - Sport der Zukunft?Vom Computerspielen leben? Millionen Euro  ießen jedes Jahr, doch der Alltag als Pro-Gamer kann alles andere als angenehm sein. Ein Blick hinter die Kulissen.Vernetzung mit der IndustrieS.   98 - Virtuelle RealitätAuch Rüstungs rmen haben mittlerweile die Fähigkeiten der Gamesbranche erkannt. Das Beispiel von Crytek und Thales zeigt, wie diese Zusammenarbeit funktioniert.Hilfe in der WirklichkeitS. 104 - Reale GewinnerWie Gaming rmen sich auch engagieren können, zeigen Wargaming und das Panzermuseum in Bovington.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 82 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 82 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 82 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €. VISIER-Special 82 IPSC-Schießen>>> LESEPROBE ALS PDF <<<Diligentia, vis, celeritas, zu deutsch ungefähr Sorgfalt, Kraft und Schnelligkeit – so lautet das Motto des Schießsportsder International Practical Shooting Confederation IPSC, die in diesem Jahr auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken kann.Dabei ging es vom Start weg darum, den Spaß am schnellen Schießen mit großkalibrigen Waffen in wettkampfgerechteBahnen zu lenken. Im Einführungskapitel stellt VISIER Special Nummer 82 Entwicklung und Geschichte dieses hierzulande beim BDS beheimatetenSports vor, erläutert auch, in welche Sparten sichdas inzwischen aufgliedert. Daraus leitet sich in den Folgekapiteln der Blick auf die verschieden Disziplinensowie die darin gebräuchlichen Waffen ab: In der Kategorie „production class“ braucht man zum Beispiel andere Pistolen als für „open class“ oder„standard class“. Und dann sind da die Neben-Kategorien für 9-mm-Revolver, sowie für KKund Airsoft-IPSC. Auch ein Thema: IPSC mit Gewehr und Flinte bis hin zum 3-Gun-Sport, bei dem zu diesen beiden Langwaffenkategorien noch die Pistole stößt. Weil IPSC teilweise ganz eigene Anforderungenan die Waffen stellt, informiert das Special auch über Hersteller und erläutert, wie diese ihre Waffen speziell für dieses dynamische Schießen einrichten.Wichtig auch der Blick auf Zubehör wie Holster, Magazintaschen und Zieloptiken. Weil es sich bei IPSC auch um einen Großkalibersport handelt, spielt dieMunition eine besondere Rolle – insbesondere die hierfür gültigen Powerfaktoren. Wie immer bei VISIER Special gibt es auch bei Nummer 82 einenausführlichen Anhang.Einführung S.    6 - 40 Jahre Schnelle TruppeVon seinen Anfängen bis in die Gegenwart des IPSC-Schießens.IPSC Handgun DivisionsS.  16 - KönigsklasseIn der IPSC Open Division gehen hoch modifizierte Race-Guns an den Start.S.   20 - American StandardWas erwartet einen Schützen in der Standard-Klasse mit ihrem Kastenmaß?S.   22 - Von der StangeDie Production Division ist das Zuhause von regulären Dienstpistolen-Typen.S.   28 - 1911er sportlichIn der Classic Division starten Vertreter der legendären Colt M 1911-Konstruktion.S.   30 - Den Dreh rausDie IPSC Division für Revolver-Freunde.S.   32 - Exklusives Interview mit Sascha Back.IPSC Büchsen DivisionsS.   34 - Das geht bei den glatten RohrenDie IPSC Flinten Disziplinen.IPSC Shotgun DivisionsS.   46 - Das geht bei den glatten RohrenDie IPSC Flinten Disziplinen.Multi-Gun WettkämpfeS.   60 - MehrkämpferAlles rund um 3-Gun auf nationaler und internationaler Ebene.GlossarS.   64 - IPSC-SprechNachschlagewerk für IPSC Fachwörter. KK-IPSCS.   68 - Neu, günstiger, anspruchsvollDie Kleinkaliber-IPSC-Division.Airsoft-IPSCS.   78 - Are you ready... for Airsoft?IPSC für das Kaliber 6-mm-BB.Faktor und MunitionS.   88 - Und immer richtig rechnenAlles zur Munition und welche Rolle sie in der IPSC-Bewertung spielt.Optiken und VisierungenS.   94 - Oben drauf gesetztWissenswertes rund um das Thema Zielfernrohre, Reflex-Visiere und Iron Sights.Ausrüstung und Zubehör S.   102 - Alles am Mann?Ein Überblick über die notwendigen und nützlichen Zubehörelemente im IPSC. AnhangS.   110 - Adressen, Importeure und mehrAlles auf einen Blick. 

19,80 €*
2 X VISIER-Special 83 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 83 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 83 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €. VISIER-Special 83 Moderne Sturmgewehre>>> LESEPROBE ALS PDF <<<Leicht, handlich, modular, ausreichend präzise und feuerstark – das Sturmgewehr dient in nahezu jeder Streitkraft als Standardhandwaffe des Soldaten. Darüber hinaus spielt die wahlweise Einzel- oder Dauerfeuer schießende Langwaffe seit geraumer Zeit im polizeilichen Bereich eine zunehmend wichtige Rolle. Gegenwärtige nationale und internationale Entwicklungs- und Beschaffungsprogramme zeigen, dass derzeit ein Generationswechsel statt ndet. Das VISIER Special 83 widmet sich daher umfassend dem "System Sturmgewehr". Nach einer einleitenden Betrachtung der historischen Entwicklungen und derzeitigen Konzeptionen geht es um die Bestandteile dieses Systems. Hierzu zählt natürlich zunächst die Waffe. So stellt der Band die aktuellen und zukünftigen Sturmgewehre aus dem In- und Ausland vor. Dazu kommen die weiteren Komponenten: Optiken, Laser-Licht-Module, Schalldämpfer, Bajonette und weiteres Peripheriegerät, Munition, persönliche Ausrüstung und – last but not least – die Ausbildung. Weitere Aspekte wie Vernetzung, Versorgung, Funktionsprinzipien und auch andere mit dem System Sturmgewehr kompatible Waffentechnik kommen ebenfalls nicht zu kurz. Wie üblich, schließt ein umfangreicher Anhang mit Ansprechpartnern in Behörden und Industrie, Hinweisen auf Museen, Literatur und Webseiten sowie weiteren Zusatzinformationen das VISIER Special 83 ab.EinführungS.     6 - Individuelle FeuerkraftWarum das Sturmgewehr ein Waffensystem von hoher politischer und militärischer Bedeutung bleibt und welche wesentlichen Eigenschaften es auszeichnen.WaffenS.   16 - Klassisches DesignAlte Meister – neue Kunst: Die zum aktuellen Zeitpunkt genutzten und neu entworfenen Sturmgewehre, ausgeführt im klassischen Design.S.   32 - AK-System und DerivateEin Kult auf alle Fälle: Michail T. Kalaschnikows Klassiker und die Weiterentwicklungen des "Awtomat Kalaschnikowa".S.   44 - AR-System und DerivateB(l)ack to the roots: Die "Black Rifle" heute – M16, M4 und ihre Nebenlinien.S.   60 - Bullpup-SystemeKeine kurze Geschichte: Warum die Waffen, bei denen das System hinter dem Abzugsbügel liegt, eine glänzende Zukunft haben.S.   72 - Modulare MultikalibersystemeEines für alles: Welche Vorteile die Mehrkaliberwaffen bringen und ob sie sich nur als Speziallösungen eignen.KampfkraftmultiplikatorenS.   82 - Kleine KampfgemeinschaftWie Optiken, optronische Anbauteile, Munition und Peripheriegeräte das System Sturmgewehr komplettieren.AusbildungS.   94 - Jeder Soldat ein Kämpfer!Warum die Ausbildung ein weiteres zentrales Element des Systems Sturmgewehr bildet.S. 104 - Lernen durch SimulationWie Simulation die Ausbildung im scharfen Schuss sinnvoll ergänzt.AnhangS. 106 - Verbindung halten!Abkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen – und vieles mehr.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 84 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 84 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 84 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €. VISIER-Special 84 Pistolen .45 ACP III>>> LESEPROBE ALS PDF <<<Keine Kurzwaffe hat die Entwicklungsgeschichte moderner Selbstladepistolen so geprägt wie die Colt M 1911. Eigens für die damals neue 45er Ordonnanzpatrone der US-Streikräfte entwickelt, war und ist sie Vorbild für zahlreiche aktuell bei Spezialeinheiten und Polizeikräften geführte und bei etlichen Sportschützen und Jägern beliebte Pistolen. Aber auch viele Waffenhersteller von Pistolen mit anderen Verriegelungsystemen haben sich inzwischen dem Kaliber .45 ACP angenommen. Das VISIER Special Nr. 84 knüpft an die zwei vorangegangenen Sonderhefte zum Thema Pistolen im Kaliber .45 ACP (Ausgaben Nr. 11 und 32) an. Es verfolgt dabei den neuen, auf Hilfestellung beim Kauf ausgerichteten Ansatz, den es in der VISIER-Special-Reihe erstmals mit Nr. 69 „Repetierer“ gegeben hat: Welche Waffe eignet sich wozu? Was taugt was, und wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Diesen Fragen geht das VISIER-Test-Team anhand repräsentativ ausgewählter Stücke nach. Es präsentiert alle Pistolen mit Aussagen zu Verarbeitung und Funktion, mit Schießergebnissen und sonstigen praktischen Erfahrungswerten sowie technischen Besonderheiten. Zugunsten maximalen Leser-Nutzens sind alle getesteten Pistolen auch gemäß des bewährten VISIER-Punkteschemas bewertet. Ein nach Zweckbestimmung angelegtes Farbschema hilft bei der Einordnung der aufgezeigten Modelle. Darüber hinaus finden sich in Nr. 84 auch Informationen zur Entwicklung von Kaliber und Waffenart sowie zur Geschichte bedeutender Hersteller und Konstrukteure. Wie bei der VISIER-Special-Reihe guter Brauch, enthält auch das Sonderheft Nr. 84 einen umfangreichen Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Infos.SportS.   28 - Armscor Pro Match Tac UltraS.   30 - Armscor M1911 A2 Tac Ultra FSS.   36 - CZ 97 BS.   42 - Glock 41 M.O.S.S.   44 - Grand Power P 45LS.   48 - Heckler & Koch USP EliteS.   54 - Kimber Grand Raptor IIS.   64 - Les Baer 1911 BossS.   66 - Les Baer Premier II 5“S.   68 - Les Baer Premier II 6“S.   70 - Nighthawk Custom Chris Costa ReconS.   72 - RBF Megamaster MK VS.   74 - Ruger American PistolS.   76 - SIG Sauer 1911 Stainless TargetS.   78 - SIG Sauer 1911 STXS.   80 - SIG Sauer P220 X-SixS.   86 - STI Europe Igel 6.0 LWDS.   88 - Tanfoglio Limited HC CustomS.   90 - Tanfoglio Witness 1911 SportS.   92 - Walther PPQ M2 45S.   94 - Wilson Combat Classic StainlessJagdS.   32 - Beretta PX 4 Storm Full SizeS.   34 - Colt CommanderS.   40 - Glock 36S.   56 - Kimber Onyx Ultra IIS.   62 - Korth PRSS.   84 - Smith & Wesson PC Model SW 1911Law EnforcementS.   38 - Glock 21S.   60 - Kimber Pro TLE/RL IIMilitärS.   46 - Heckler & Koch HK45S.   50 - Heckler & Koch Mark 23S.   52 - HS Produkt XDM 4.5S.   82 - Smith & Wesson M & P 45AllgemeinesS.     3 - EditorialS.     5 - DanksagungS.     6 - EinführungS.   16 - Patrone .45 ACPS.   24 - Hinweise zur BenutzungS.   96 - GriffschalenS. 102 - SchnellübersichtS. 108 - AnhangS. 109 - .45 Colt und .45 ACPS. 111 - Wiederladen der .45 ACPS. 114 - Impressum

19,80 €*
2 X VISIER-Special 85 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 85 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 85 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €. VISIER-Special 85 Sicherheit & Selbstschutz>>> LESEPROBE ALS PDF <<<Sicherheit und Selbstverteidigung gehen in unserer heutigen Zeit Hand in Hand. Nicht erst seit den bekannten Silvesterübergiffen scheint sich eine breite Verunsicherung verschiedener Bevölkerungsschichten breit zu machen. Das VISIER Special 85 will dem Leser ein breites Angebot an Möglichkeiten bieten, wie er sich, sein Heim und seine Familie schützen kann. Deswegen teilt sich diese Ausgabe in verschiedene Oberbereiche. Nach der obligaten Einführung in die Thematik mit Statistiken und dergleichen geht es mit der Psychologie los. Daran schließt die "Heimsicherung" an. Was kann ich konkret daheim unternehmen, um mich und meinen Besitz zu schützen? Darauf folgt "Unterwegs". Welche Mittel habe ich, um mich zu wehren? Konkret wird ein breites Portfolio präsentiert, das sich in diesem Segment ansiedelt, etwa Schreckschusswaffen, Abwehrstöcke, Pfeffersprays, Messer, Lampen und vieles mehr. Sollte aber keiner dieser Gegenstände zur Hand sein, greift das nächste Kapitel "Der Körper als Waffe" den Faden auf und erklärt, wie man sich sowohl physisch als auch psychisch einer solchen Situation stellt. Wie wichtig Selbstverteidigung ist, wird ein Kampfsport-Profi, graduierter Trainer und Weltmeister in diversen Kampfsportdisziplinen erklären. Die Wahl fiel auf Krav Maga, weil es einfach und effektiv ist. Die Nachsorge widmet sich der Thematik des "Danachs". In den Buch-Tipps wird eine ganze Reihe von aktuellen Arbeiten aufgelistet, die noch tiefer in die Materie der einzelnen Kapitel des VISIER Specials gehen. Den Abschluss bildet der Anhang, aus dem der Leser weitere Kontakte ziehen kann, um sich zu informieren.EinführungS.     6 - Sind wir noch sicher?Die Sicherheitsdebatte wird auf allen Ebenen der Gesellschaft geführt. In den Medien ist sie omnipräsent. Doch wie sieht die Realität wirklich aus? Wie hilft Ihnen dieses Special weiter?PsychologieS.   16 - Was denkt der Mensch?Das Bedürfnis nach Sicherheit ist tief in uns verankert, aber warum?HeimsicherungS.   18 - Was kann ich tun?Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt. Wie kann ich mein Heim sicher machen? Welche technischen Optionen gibt es? Wie sieht es mit Mietobjekten aus? Wo sind die Schwachstellen?UnterwegsS.   36 - Wie verhalte ich mich?Gefahren im Alltag erkennen, deeskalieren, korrektes Verhalten.S.   42 - SchrillalarmKlein, laut, hilfreich. Was können die kleinen Krachmacher leisten?S.   44 - AbwehrstöckeSchlagendes Argument. Doch wo darf ich diese Stöcke überhaupt nutzen?S.   46 - Kubotan/Tactical PenDruckverstärker als Hilfsmittel. Als Tactical Pen mit Zusatzfunktion.S.   48 - Abwehr-SpraysNebel, Sprüh oder Schaum? Was gibt der Markt her und was eignet sich wofür?S.   52 - MesserKlingen existieren in vielfältiger Form und Art. Was ist aber was?NachsorgeS.   98 - Es ist passiertWas muss ich unternehmen, nachdem ich in einen Konflikt geraten bin?Buch-TippsS. 102 - Für die LeserattenDas gedruckte Wort für Heimschutz, die sichere Wohnung, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und mehr.AnhangS. 108 - AdressenAlles auf einen Blick. Händler, Schulen und weitere Informationen zum Thema.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 87 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 87 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 87 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €. >>> LESEPROBE ALS PDF <<< VISIER-Special 87 Moderne Polizei>>> LESEPROBE ALS PDF <<<Steigende Gewaltbereitschaft im Alltag, illegale Migration und deren Folgen, Hochtechnologie in den Händen der Organisierten Kriminalität, Cyber-Angriffe auf die immer stärker vernetzte Gesellschaft, neuartige terroristische Bedrohungen  –  die Sicherheitskräfte von heute sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber, um unser pluralistisches Gemeinwesen zu schützen. Kein Wunder also, dass derzeit viele Polizei- und Sicherheitsbehörden ihre Konzeptionen, Einsatzgrundsätze, Gliederungen, Taktiken und natürlich auch die Technik neu ausrichten. Das VISIER Special 87 widmet sich dieser Thematik umfassend. Es betrachtet zunächst die sicherheitspolitische Ausgangslage und die daraus abgeleiteten Konzeptionen hinsichtlich Taktik und Gliederungen. Danach stehen naturgemäß Technik und Bewaffnung  –  also die „Führungs- und Einsatzmittel“ –  im Blickfeld. Das Spektrum reicht dabei von der persönlichen Ausrüstung über Dienstpistole, Mitteldistanzwaffe und Präzisionsschützengewehr bis hin zum Großgerät wie geschützte Sonderwagen und Hubschrauber. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Ausbildung. Wie üblich, schließt ein umfangreicher Anhang mit Ansprechpartnern in Behörden und Industrie, Hinweisen auf Museen, Literatur und Webseiten sowie weiteren Zusatzinformationen das VISIER Special  87 ab.GrundlagenS.     6 - Freund, Helfer und KämpferWie sich die sicherheitspolitische Lage in Europa verändert, wie die Polizei in Deutschland aufgestellt ist und welche weiteren Herausforderungen bestehen.Polizeiliche SpezialkräfteS.   18 - Im Team gegen den TerrorismusWie die GSG 9 der Bundespolizei, die Spezialeinsatzkommandos der Bundesländer und weitere Spezialkräfte mit den übrigen Sicherheitsbehörden kooperieren.DienstpistolenS.   34 - Stetige BegleiterWelche Rolle die Kurzwaffe im Polizeidienst übernimmt und welche Modelle zur neuen Dienstpistolengeneration gehören.MPs und MitteldistanzwaffenS.   46 - Mittel der WahlWelche Vorteile Mehrkaliberwaffen bringen und ob sie sich nur als Speziallösungen eignen.PräzisionsgewehreS.   62 - Der lange Arm des GesetzeshütersWelche halbautomatischen und Repetiergewehre sich derzeit im Einsatz befi nden und wie Optiken, optronische Anbauteile, Munition und Peripheriegeräte die Systeme komplettieren.S.   70 - Zielen und Treffen bei Tag und NachtWie moderne Zielfernrohre und Nachtsichttechnik zum Erkennen, Entdecken, Identifi zieren und nötigenfalls Wirken beitragen.SpezialeinsatzmittelS.   72 - Knall, Candela und K9Was den Einsatzwert der Polizeikräfte in besonderen Fällen erhöhen kann – vom Blitzknalleffekt bis zum bissigen Hund.Nicht letale WirkmittelS.   78 - Von der Watsch‘n bis zum WasserwerferWas unterhalb der Schusswaffe zur Verfügung steht, um sich verteidigen zu können.AusrüstungS.   84 - Schicht für SchichtWas alles zu einer modular aufgebauten Schutz- und Trageausstattung gehört und wie sie den Einsatzwert erhöht.FahrzeugeS.   96 - Pedale, Pferdestärken und PanzerstahlWie moderne Streifenwagen ausgestattet sind und was sonst noch alles zur Fortbewegung zur Verfügung steht.AusbildungS. 100 - Lernen fürs LebenWie sich Aus-, Fort- und Weiterbildung verändert haben und welche Themen besonders sinnvoll erscheinen.AnhangS. 108 - Freunde und HelferHier finden Sie in gewohnter Manier: Abkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen, Organisationen, Literaturtipps – und vieles mehr.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 88 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 88 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 88 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  VISIER-Special 88 Optronik>>> LESEPROBE ALS PDF <<<Ein Leben ohne elektronische Geräte, das ist für viele heute kaum noch vorstellbar. Moderne Halbleitertechnik findet sich in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens wieder – angefangen von der digitalen Armbanduhr bis hin zu Motorsteuerungen, Smartphones, Digitalkameras und Unterhaltungsgeräten. Aber auch in der Beobachtungs- und Messtechnik sowie in Zieloptiken ersetzen oder ergänzen elektronische Bauteile mehr und mehr analoge Komponenten. Vereinen die modernen Gerätschaften optische Bauteile und Halbleitertechnik miteinander, spricht man von Optronik. Hier setzt dieses VISIER Special an und liefert nach einer kurzen Einführung in die Historie und Entwicklung einen ersten Überblick über die auch für Jäger, Sportschützen und Sicherheitskräfte immer mehr an Bedeutung gewinnenden Gerätschaften. Dabei kommen natürlich auch die in Deutschland geltenden rechtlichen Aspekte nicht zur kurz. Nachdem ein Glossar wichtige Fachbegriffe erklärt, widmet das Sonderheft den Themenfeldern Nachtsichtgeräte, Wärmebildgeräte, Nachtzielgeräte, Reflexvisiere, Laserzielgeräte und Zielfernrohre jeweils ein Kapitel, in dem neben technischen Grundlagen und Einsatzgebieten auch ausgewählte Modelle vorgestellt werden. Darauf folgt ein Testbericht, der das Potential gängiger Laserentfernungsmesser miteinander vergleicht, bevor sich ein weiteres Kapitel mit "intelligenten" Ziel- und Beobachtungsoptiken befasst. Zudem gibt es aktuelle Informationen zu Kameras für Waffen und Zieloptiken. Das Thema Trainings- und Zielsimulatoren für den zivilen und behördlichen Anwender fehlt genauso wenig wie ein Überblick über wichtiges Zubehör zur Montage und Nutzung von optronischen Geräten. Den Abschluss bildet wie gewohnt ein umfangreicher Anhang mit Adressen und weiterführenden Informationen.EinführungUnter Strom 6Wie wird der Begriff Optronik definiert, was zählt dazu und wie verlief die technische Entwicklung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute?GlossarS.   16 - Begriffe rund um OptronikAlle Fachwörter zur Optronik auf einen Blick und verständlich erklärt zum Nachschlagen.NachtsichtgeräteS.   20 - Nachts sind alle Katzen grauWelche Technik lässt uns im Dunkeln besser sehen, was bietet der Markt und wie finden Sie das passende Gerät für Ihre Anwendungszwecke?WärmebildkamerasS.   28 - Eine ganz besondere AuraWärmebildkameras erzeugen Bilder aus der thermischen Eigenstrahlung physikalischer Körper. Hier lesen Sie, wie das funktioniert und wozu man es braucht.NachtzielgeräteS.   34 - Bei Nacht und NebelMilitär und Polizei benötigen Nachtzielgeräte, um auch bei Dunkelheit wirken zu können. Gilt das bald auch für den Jäger?ReflexvisiereS.   42 - Jetzt mach mal ‘nen PunktErfahren Sie Grundsätzliches zu den kompakten Reflexvisieren und zu ihrer Verwendung samt einer Modellübersicht aktueller Geräte.Laser-ZielgeräteS.   54 - Genau auf den PunktVISIER erklärt, wie die Zielmarkierung mittels Laser-Strahl funktioniert und wie sie zur Deeskalation beitragen kann.ZielfernrohreS.   56 - WeitblickeDrei Experten im Interview und großer Marktüberblick aktueller Modelle.Laser-EntfernungsmesserS.   72 - Genau nachgemessenVISIER testet und vergleicht 14 Laser-Entfernungsmesser diverser Hersteller.KombigeräteS.   80 - Aus eins mach mehrEs ist möglich, mehrere optronische Geräte zu Multifunktionsgeräten zu kombinieren. VISIER hat mit zwei Experten gesprochen.WaffenkamerasS.   88 - Bitte recht freundlich!Nicht nur um das Training auf dem Schießstand zu optimieren, lassen sich Waffen mit speziellen Kameras ausrüsten.ZielkamerasS.   94 - LiveübertragungKamerasysteme zur Trefferbeobachtung: VISIER zeigt, worauf es dabei ankommt.Training und SimulationS.   98 - Photonen statt ProjektileZur Unterstützung von Training und Ausbildung sind diverse laserbasierte Schusssimulatoren erhältlich.ZubehörS. 104 - Für den richtigen DurchblickAlles, was Sie zur Montage und zur Pflege optronischer Geräte benötigen.KurzinformationenS.     3 - EditorialS.     3 - ImpressumS. 110 - Anhang mit Adressen

19,80 €*
2 X VISIER-Special 89 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 89 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 89 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  VISIER-Special 89 Prepping & KrisenvorbereitungDas Leben ist angenehm. Der Fernseher läuft, das Bier bleibt im Kühlschrank kalt, der Lebensmittelladen hat genügend Chips, Krankenhaus und Polizei sind da, wenn mal etwas sein sollte, das Geld liegt im Automaten. Was aber, wenn dies durch eine Naturkatastrophe oder einen Hackerangriff auf unsere weiche Infrastruktur nicht mehr gilt? Wie man sich auf solche Lagen vorbereitet, also „präpariert“, wird das vorliegende Special erläutern. Dabei soll es aber nicht um die Apokalypse oder die Ankunft von feindlich gesinnten Außerirdischen gehen, sondern ganz seriös um die Problematik einer Krise. Nicht umsonst riet der ehemalige Innenminister Thomas de Maizière zum Anlegen von Vorräten – was eine gewaltige Welle in der Öffentlichkeit schlug. Panikmache wäre aber kontraproduktiv. Aber vorbereitet zu sein, kann kein Fehler sein. Deswegen soll VISIER Special 89 einen Überblick zu diesem Thema liefern. Nach der obligatorischen Einführung folgt ein Interview mit dem deutschen Prepper-Experten Walter Dold. Daran schließen sich die Kapitel Krisenvorsorge in der Stadt, auf dem Land und das Überleben in der Wildnis an. Der rechtliche Aspekt darf ebenfalls nicht fehlen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. „Wie finde ich wo Wasser?“, „Welche Vorräte brauche ich?“ „Wie sichere ich mein Heim?“ und „Was ist medizinisch zu bachten?“ sind Fragen, die auf den nachfolgenden Seiten eingehend beantwortet werden. Darüber hinaus stellt VISIER Ihnen im Special 89 eine kleine Prepper-Bibliothek zusammen, die das ganze Thema noch vertieft. Im Anhang finden Sie neben den Adressen von Händlern für Equipment und Zubehör auch noch die Checklisten mit den wichtigsten Infos.EinführungS.     6 - Vorsorge, aber mit großem P?!Worum geht es eigentlich beim Prepping und warum sollte man auf ernsthafte Situationen unbedingt vorbereitet sein?Interview mit Walter DoldS.   14 - Das Wort des FachmannesVISIER spricht mit dem Buchautor und Prepping-Fachmann Walter Dold über seine Erfahrungen als Prepper.Prepping in der StadtS.   24 - Für GroßstadtindianerViele Menschen leben auf engstem Raum, die eigenen vier Wände mit begrenztem Platz – so geht Preppen in der Stadt.Prepping auf dem LandS.   34 - Landluft macht freiAuf dem Land bieten sich dem Prepper weitaus mehr Möglichkeiten als in der Stadt – unter anderem der Rückgriff auf die Ressourcen aus Flora und Fauna.Überleben in der WildnisS.   44 - Prepping hilft!Was benötigen Sie, um in der Wildnis zu überleben? Wie finden Sie den richtigen Platz für Ihr Lager und sichern es? Und wie finden Sie Hilfe?RechtS.   52 - Was darf der Prepper?Was ist beim Prepping oder in Krisensituationen erlaubt und wo setzt das Gesetz Ihnen die Grenzen? VISIER erklärt, was zu beachten ist.NahrungS.   56 - Essen bunkern - aber richtigEinen Vorrat an Lebensmitteln anzulegen ist Grundlage für jeden Prepper. Hier lesen Sie, was dazu gehört und wie Sie es richtig und sinnvoll lagern.WasserS.   62 - Der Hahn bleibt trockenElementar zum Überleben ist das Wasser und 2 Liter pro Tag und Person empfohlen. Wie Sie es finden und lagern, lesen Sie hier.Non-Food-PreppingS.   68 - Alles außer NahrungWerkzeuge, Messer, Lampen, Signalpistolen – das und noch viel mehr braucht man neben Nahrung und Wasser.SicherungS.   76 - Mein Heim, meine BurgSie haben sich vorbereitet, Lebensmittel und Ausrüstung gebunkert, aber wie sichern Sie sich und Ihr Heim?MedizinS.   84 - Krank! Und was nun?Für den Fall der Fälle sollte die Hausapotheke gut gefüllt sein. Lesen Sie hier, was hinein gehört.Der StaatS.   92 - Was tut der Staat...?Wie sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe auf Krisensituationen vorbereitet.Medien-TippsS.   98 - Lesen schützt, lesen nütztFalls Sie nun Ihr Prepper-Wissen vertiefen möchten, stellt VISIER Ihnen einige interessante Fachbücher zum Thema vor

19,80 €*
2 X VISIER-Special 91 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 91 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 91zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  VISIER-Special 91 Moderne Kampfpanzer und Gefechtsfahrzeuge IIWeltweit hält der vor wenigen Jahren begonnene Boom bei Gefechtsfahrzeugen an. Moderne Technologien verbessern stetig Feuerkraft, Schutz und Beweglichkeit von Kampf-, Schützenund Spähpanzern sowie anderem Großgerät. Ebenso entwickeln Ingenieure immer leistungsfähigere Sensoren, arbeiten an automatisierten Systemen und vernetzen die Plattformen zu großen Gefechtsverbunden. Von ihrer Faszination haben die Kettenrasselnden Ungetüme und ihre Gefährten nichts eingebüßt, seit die ersten "Tanks" 1916 auf dem Gefechtsfeld erschienen. 2015 griff VISIER erstmals die umfangreiche Thematik Kampfpanzer auf. Seither hat sich etliches getan: Erkenntnisse aus den jüngeren Konflikten unserer Zeit wirken sich auf Einsatzkonzeptionen gepanzerter Truppen aus. Neue Bewaffnungskonzepte kommen vom Reißbrett langsam in die Realität. Alternative Antriebstechnologien entstehen. Und natürlich erfolgen umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. All dies behandelt das neue VISIER Special 91, wenn es die Themenkomplexe Fahren, Feuern, Funken und Führen mit viel "Reitergeist" angeht. Wie üblich, rundet ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen das Sonderheft ab.EinführungS.     6 - Mehr als nur zurück auf LosWie sich die gewandelten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen auf die Zukunft gepanzerter Gefechtsfahrzeuge auswirken und warum ein bloßes Hochrüsten nicht ausreicht.KampffahrzeugeS.   18 - Kampfpanzer der Zukunft: Think TanksWelche Modernisierungsprogramme derzeit laufen, welche Kampfwertsteigerungen erfolgen und welche Merkmale eine nächste Generation auszeichnen werden.S.   32 - Schützenpanzer und Kettenfahrzeugfamilien: Die nächste Generation kommtWarum der Schützenpanzer die derzeit vielseitigste Gefechtsfahrzeugkategorie ausmacht und welche Projekte gegenwärtig anstehen.S.   46 - Radschützenpanzer und taktische Radfahrzeuge: Entscheidende RolleWelche Vorteile Radfahrzeugfamilien bieten und wie sich der internationale Markt gestaltet.S.   58 - Taktische Unterstützungsfahrzeuge: Wegbereiter & WegbegleiterWas Aufklärer, Pioniere, Artilleristen und Kampfunterstützer so alles einsetzen.S.   70 - Fahrzeuge für Spezialkräfte: Schnell, stark und simpelSpezielle Mobilität für spezielle Einsätze.S.   82 - Taktische Kleinfahrzeuge: Kleine KampfkraftmultiplikatorenWie kleine Geländefahrzeuge große Wirkung für die Kampfkraft der Truppe entfalten können.Unbemannte Systeme und RobotikS.   91 - Dull, dirty, dangerous: Kamerad RoboterWelche unbemannten und autonomen Waffensysteme sich bereits im Einsatz befinden und warum ihre Bedeutung noch weiter steigen wird.Polizeiliche sondergeschützte FahrzeugeS. 100 - Schutz für die Schutzleute: Polizeiwagen aus PanzerstahlWeshalb die Polizei ihre Fahrzeuge panzert und warum dies kein Anzeichen für ihre Militarisierung ist.AnhangS. 108 - ... Spähtrupp hält Fühlung!Abkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen, Lesetipps – und vieles mehr.KurzinformationenS.     9 - Schnelle Reaktion und erweiterte vorgeschobene Präsenz – VJTF und EFPS.   13 - Hybride Kriegführung und Gerassimow-DoktrinS.   17 - Die deutschen sicherheitspolitischen RahmendokumenteS.   23 - GenerationenfrageS.   27 - Internationale Kampfpanzer- und ModernisierungsprogrammeS.   45 - CTASS.   73 - Aufträge von SpezialkräftenS.   75 - Exkurs: Der Antrieb – Sprit, Steckdose oder Stoff?S.   93 - ZukunftstechnologienS.   97 - Digitalisierung von Landoperationen – der Ansatz des Deutschen HeeresS. 106 - Die städtische Alternative?S. 112 - Panzer-Plausch – Tanker’s TalkS. 113 - Danksagung des VISIER-TeamsS. 115 - Karten: NATO-Engagement und Enhanced Forward Presence

19,80 €*
2 X VISIER-Special 92 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 92 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 92zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.VISIER-Special 92 Pistolen 9 mm Luger Vol. VSeitdem der Pistolenkonstrukteur Georg Luger im März 1904 der Gewehr-Prüfungskommission sein "Neues Modell" im Kaliber 9 mm vorgestellt und seitdem im Dezember 1904 das Reichsmarineamt die "Selbstladepistole 1904" eingeführt hat, seitdem hat sich die Pistolenpatrone 9 x 19 mm alias 9 mm Parabellum, 9 mm Para, 9 mm Luger und Nine-Mill als weltweit gebräuchlichste Kurzwaffenpatrone durchgesetzt. Das aber hat zur Folge, dass der Strom neuer Selbstladepistolen respektive verbesserter Ausführungen existenter Modelle dieses Kalibers nicht abreißt. Daher folgt das VISIER Special Nr. 92 nathlos auf Nr. 76 und knüpft auch an die drei älteren Ausgaben zum Thema Pistolen in 9 x 19 mm (Ausgaben Nr. 3, 17 und 41) an. Wie in Nr. 76 findet der Leser in Nr. 92 den auf Hilfestellung beim Kauf ausgerichteten Ansatz, den es in der VISIER-Special-Reihe erstmals mit Nr. 69 "Repetierer" gegeben hat: Welche Waffe eignet sich wozu? Was taugt was, und wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Das VISIER-Team zeigt eine Reihe repräsentativ ausgewählter Waffen mit Aussagen zu Verarbeitung und Funktion, Schießergebnissen, sonstigen praktischen Erfahrungswerten sowie technischen Besonderheiten. Alle getesteten Pistolen sind gemäß des bewährten VISIER-Punkteschemas bewertet. Zudem finden sich in Nr. 92 Informationen zu Revolvern in 9 x 19 mm, zum Wiederladen des Kalibers und zu Zielhilfen des Typs Mini Red Dot. Wie gewohnt, darf ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen nicht fehlen.Die Waffen:S.   16 - Arex Alpha ZeroS.   18 - Beretta APX RDOS.   20 - Beretta M9A3S.   22 - CZ 75 TaipanS.   24 - CZ P10 C ORS.   28 - Glock 34 M.O.S.S.   30 - Glock 43S.   32 - Glock 45S.   34 - Heckler & Koch P30 SK SS.   36 - Heckler & Koch SFP9 SDS.   38 - Heckler & Koch SP5kS.   40 - Heckler & Koch SFP9 ORS.   42 - HS Produkt XDM-9 5.25 StainlessS.   44 - HS Produkt XDM-9 4.50 OSPS.   46 - HS Produkt XDS-9S.   48 - Kimber Custom II Two ToneS.   50 - RBF ProShooter MK V Mod. HSS.   52 - Ruger American Pistol CompactS.   54 - Ruger Security 9S.   56 - Ruger SR 1911 TargetS.   58 - SIG Sauer P365S.   60 - SIG Sauer P226 X-Five OpticsS.   62 - SIG Sauer P320 X-FiveS.   64 - SIG Sauer P226 X-Six SkeletonS.   66 - Smith & Wesson M &P ShieldS.   68 - STP Sparta 6.0S.   70 - STP Igel 6.0 LWDS.   72 - Tanfoglio Limited CustomS.   74 - Walther CreedS.   76 - Walther PPQ M2 SCS.   78 - Walther Q5 M2 Match ComboS.   80 - Walther PPS M2S.   82 - Walther Q5 Match SF ChampionAllgemeines:S.     3 - EditorialS.     3 - ImpressumS.     6 - EinführungS.   12 - Hinweise zur BenutzungS.   84 - Revolver 9 x 19 mmS.   90 - Mini Red Dot SightsS.   98 - Wiederladen 9 mm LugerS. 104 - SchnellübersichtS. 110 - Adressen

19,80 €*
2 X VISIER-Special 93 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 93 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 93zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €. VISIER-Special 93 Freie Waffen II VISIER hat bereits einmal ein Special (Nr. 8) zu dieser Thematik herausgebracht und zwar im Jahr 1997. Seit dieser Zeit hat sich viel getan, auch in rechtlicher Hinsicht, weswegen es an der Zeit war, den aktuellen Stand abzubilden. In diesem Special geben wir Ihnen einen Einblick in das Segment der Freien Waffen, der konzentriert auf verschiedene Aspekte eingeht. Ein wichtiger Punkt ist die aktuelle Rechtslage imBezug auf die Freien Waffen, da mitunter Verwirrung herrscht, was Führverbote, Klingenlängen, Transport und andere Fälle betrifft. Wie gewohnt, darf ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen nicht fehlen. EinführungS.     6 - Warum Freie Waffen II?Warum ein zweiter Teil zu Freien Waffen, was sind Freie Waffen und wie ist dieses Special aufgebaut? Freie WaffenS.   10 - Neuheiten von der IWA 2019VISIER stellt Ihnen die wichtigsten Neuheiten der Messe im Bereich der Freien Waffen vor. S.   24 - MesserKlapp-, Einhand-, Taschenmesser und mehr: VISIER zeigt die scharfen Sachen. S.   32 - DruckluftwaffenVom Plinking bis zu Olympia: Überblick über das riesige Feld. S.   40 - AirsoftOft von sogenannten Experten geschmäht und unterschätzt, ist Schießen mit Airsoft durchaus spannend. S.   44 - SchreckschusswaffenGas-, Signal- und Schreckschusswaffen werden immer beliebter, sind sie doch mit kleinem Waffenschein zu führen. VISIER verschafft Ihnen einen Überblick. S.   50 - Deko-WaffenUnbrauchbar gemacht und dennoch zu gebrauchen: Dekowaffen sind lehrreich und schön anzusehen. S.   54 - Der KubotanVISIER stellt den kleinen Schlag- und Druckverstärker in vielen Formen und Designs vor. S.   56 - Armbrust und BogenEine der ältesten Jagdarten der Menschheit: VISIER zeigt moderne Vertreter der muskelbetriebenen Waffen. S.   64 - PaintballNicht "nur" ein Bereich der Freien Waffen, sondern eine eigene Sportart: In vielen Varianten ist es das Ziel, den Gegner zu markieren. Spaßfaktor garantiert. S.   68 - BlasrohreDer Blasrohrsport stellt inzwischen eine eigene Disziplin dar, öffentlich unbemerkt: zu Unrecht. S.   70 - SchleudernSchon in der Bibel wird die Schleuder erwähnt. Grund genug, die Waffen mit langer Tradition und heute modernem Erscheinungsbild vorzustellen. S.   72 - SpraysVerschiedene Wirkstoffe, Größen, Formen und Sprüheigenschaften. Das Special führt Sie durch den schier unendlich großen Markt. S.   80 - PepperballFür Sport und Selbstverteidigung: VISIER stellt Ihnen Druckluftwaffen in großem Kaliber vor. S.   84 - Sonstige Freie WaffenMachete, Katana, Guardian Angel sowie Abwehrstöcke und vieles mehr: Das Feld ist riesig. Verbotenes und RechtS.   90 - Verbotene WaffenVISIER zeigt alles, um das man als gesetzestreuer Bürger lieber einen großen Bogen macht. S.   96 - RechtSchnell ist man in Teufelsküche: Ein Überblick über die Regelungen des aktuellen Waffengesetzes. BücherS. 102 - Ins Detail verlierenDas Special hat die wichtigsten Fakten und Waffen beleuchtet. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, wird hier fündig. AnhangS. 106 - Kontakt zur BrancheHersteller, Händler, Internetadressen, Kontaktdaten – und vieles mehr. Die wichtigsten Ansprechpartner rund um Freie Waffen.  

19,80 €*
2 X VISIER-Special 94 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 94 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 94zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €. VISIER-Special 94 Moderne Halbautomaten Selbstladegewehre gehören zu den beliebtesten Waffen u. der Markt entwickelt sich stetig weiter. Ein Großteil des Specials beleuchtet akt. Konstruktionen in gäng. Kalibern wie .308 Winchester und .223 Remington, viele auf technischer Basis des AR-10 und AR-15. Weitere Waffenmodelle nebst passender Munition wie Mittelpatronen im Stil der .300 Whisper oder 6,8 SPC finden ebenso Beachtung wie leistungsstarke, moderne Sport- und Jagdkaliber im Kaliberbereich um 6,5 mm. Den techn. Bereich decken Berichte über AR-10/AR-15-Abzüge u. deren Tuning sowie zur Verschlussbewegung unter Verwendung von Schalldämpfern ab. Dies gilt auch für Feuerdämpfer u. Kompensatoren, deren Konzepte und Wirkung. Zum Thema Munition: Ausführliche Versuchsreihen widmen sich der Auswirkung des Dralls der .223 Remington auf große Distanzen u. bei Verwendung diverser Geschossarten u. -gewichte. EinführungS.     6 - Weites FeldWas sich im Feld der Halbautomaten tut, plus: Sammelüberblick zur AR-Plattform als Hauptsegment im Semiauto-Bereich. JagdselbstladerS.   10 - Feld und WaldWelche Halbautomaten es für die Waidleute gibt, kombiniert mit dem Test einiger jagdlicher Modelle. 22er SelbstladebüchsenS.   18 - Kleines Kaliber, großer SpaßWas der Markt alles an KK-Halbautomaten bietet, verbunden mit dem Test einiger ausgesuchter Modelle. Halbautomaten im TestS.   26 - Barrett REC 7 DIS.   28 - Black Creek Labs Catamount AR-10S.   30 - B & T APC308 CarbineS.   32 - Waffen Burk BR-10S.   33 - Cugir WS1S.   34 - Cobald Kinetics Eclipse Stage IIS.   36 - Czech Small Arms vz. 58 SporterS.   38 - Desert Tech MDR 308S.   40 - C. G. Haenel CR223S.   41 - C. G. Haenel CR308S.   42 - Heckler & Koch MR223 A3 11"S.   44 - Heckler & Koch 243 S TARS.   45 - Heckler & Koch MR 308 A3S.   46 - Heckler & Koch HK G28 ZS.   48 - Hera Arms The 15th AR-15S.   49 - Oberland Arms OA-15S.   50 - Oberland Arms OA-10S.   51 - Schmeisser AR15 Dynamic greyS.   52 - Savage Arms MSR10 HunterS.   54 - SIG Sauer MCX VirtusS.   55 - SIG 716 DMRS.   56 - Springfield Armory M1A National MatchS.   57 - Steyr AUG Z-SportS.   58 - Troy Industries GAU-5/A/AS.   59 - Windham Weaponry R16M4SFSMITS.   60 - Windham Weaponry R16SFST-308S. 110 - Dynamic Arms Research DAR-10S. 111 - Magnum Research MLR-1722 MagnumLite SchnittstellenS.   62 - Was nicht passt, wird passend gemachtWie man Optiken und Zubehör mit der Waffe verbindet – eine Übersicht zu den wichtigsten Schnittstellen-Typen. Comps und FeuerdämpferS.   68 - Vor der MündungWas alles auf der Mündung thront – Grundsätzliches zu den Elementen, die Rückstoß dämpfen und Mündungsfeuer mindern. SL in PistolenkalibernS.   72 - Auf kurze DistanzWelche Halbautomaten es in Kalibern wie 9 mm Luger und .45 ACP gibt, dazu die wichtigsten Modelle mit Schießtests. AbzügeS.   82 - Mit FingerspitzengefühlWas man unter Drop-In und was unter Single und Two Stage Trigger versteht: Prinzipielles zu Semiauto-Abzügen. Drall: Theorie und PraxisS.   88 - Wenn’s rundgehtWie Geschoss und Drall zusammenwirken: Wichtiges zum Twist, mit besonderem Blick auf .223 Remington. OptikS.   94 - Im BlickfeldWas man alles an Zielfernrohren, Reflexvisieren, Magni ern und Battlesights auf Halbautomaten einsetzen kann. Kimme und KornS. 102 - Für den NotfallWas man unter Back Up Iron Sight versteht und wieso derlei bei den Halbautomaten immer noch von Bedeutung ist. AnhangS. 112 - Auf einen BlickAdressen und Kontakte.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 95 14,85 € für Abonnenten
2 X VISIER-Special 95 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 95zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  VISIER-Special 95 Infanterie international >>> LESEPROBE ALS PDF <<< Die Fußsoldaten entscheiden die Schlachten - ohne die "boots on the ground" läuft nichts! Doch auch wenn die Infanterie heute eine hochspezialisierte Truppengattung bildet, so benötigt jeder einzelne Soldat infanteristische Grundkenntnisse. Das neue VISIER Special 95 betrachtet Konzeptionen, Kräfte, Kampfausstattung und Zukunft der Infanterie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem umfangreichen infanteristischen Werkzeugkasten, also vornehmlich der Bewaffnung. Sie beginnt beim Kampfmesser und geht über Pistole und Sturmgewehr bis hin zu Scharfschützengewehren, Maschinengewehren, Granatwerfern und Panzerabwehrhandwaffen. Individuelle Ausrüstung wie Kampfuniformen, ballistische Schutzausstattung und Tragesysteme stellt das neue Special ebenso vor wie moderne Soldatensysteme, welche den Kämpfer der Zukunft in den Hyperwar einbinden. EinführungS.     6 - Am Boden gebliebenWarum die Infanterie auch in den absehbaren Kriegen und Kon ikten eine Schlüsselrolle innehat. Bekleidung und persönliche AusrüstungS.   16 - Corporate IdentityWelche Funktionen die Uniform erfüllt und welche technologischen und taktischen Trends es derzeit bei der Ausrüstung gibt. Pistolen und MaschinenpistolenS.   28 - KampfkraftmultiplikatorenÜber die neue Bedeutung der Kurzwaffe im Militärdienst und warum auch Maschinenpistolen im infanteristischen Werkzeugkasten bleiben. SturmgewehreS.   38 - Ein effektives SystemWeshalb das Sturmgewehr auf absehbare Zeit das Standardwerkzeug des Infanteristen bleibt. Zielfernrohr- und ScharfschützengewehreS.   52 - Schießen aus dem BuschWelche unterschiedlichen Spezialisierungsstufen es für den Schuss auf weite Distanz gibt und was für Waffen man dafür einsetzt. MaschinengewehreS.   64 - Flankierendes FeuerWie Kadenz und Kaliber die Kampfkraft erhöhen. Handgranaten und GranatwerferS.   76 - Den Bogen rausWelche Kampfmittel heute aus jedem Soldaten einen Grenadier machen können. PanzerabwehrS.   86 - Von der SchulterWie sich die schultergestützen Wirkmittel von der Panzerabwehr- zu Mehrzweckwaffen verändert haben. Blick in die ZukunftS.   98 - Der Weg zum Hyper WarriorWie sich Digitalisierung, Vernetzung, autonome Waffensysteme, Robotik und Künstliche Intelligenz auf den Kämpfer im Hyperwar auswirken. AnhangS. 108 - Breit aufgestelltAbkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen – und vieles, vieles Wissenswerte mehr. KurzinformationenS.     9 - Bundeswehr-Ansprechstelle für Cyberwarriors.S.   12 - Eine klare, einheitliche Sprache.S.   18 - Bunter Rock und Ehrenkleid – die Bedeutung der Uniform.S.   25 - Die wichtigen Ausrüstungsschichten – drei lines of gear.S.   41 - Wissenswert: System Sturmgewehr Bundeswehr.S.   61 - Zielfernrohre für weite Distanzen.S.   73 - Ausschreibung: NGSW-Handwaffenprojekt der U.S. Army.S.   79 - Offensiv wie defensiv – Blast und Splitter.S.   83 - PAW-20 im Kaliber 20 x 82 mm.S.   91 - Raketenwissenschaft – Wirkung, Deckung und Steuerung.S. 105 - Die vierte industrielle Revolution und die vierte Generation der Kriegführung.S. 112 - Abkürzungsverzeichnis.S. 113 - Danksagung des VISIER-Teams.

19,80 €*
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung:
+49 (0) 2604 / 94464-0Mo.-Do. 8:00 – 17:00 Uhr
Fr. 8:00 – 15:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Preise
  • Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
  • Impressum
Informationen
  • Lesefix
  • Datenschutz
  • Vier Volltreffer - ein Verlag!
  • Cookie Einstellungen
  • Abo kündigen
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen all4shooters Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus unserem Shop.

Newsletter Anmeldung
Partner
VISIER
VISIER SPECIAL
caliber
SWM
All4shooters
All4hunters
Zahlungsarten
Visa
Mastercard
Paypal
Rechnung

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...