Zur Startseite wechseln
Lesefix Erweiterte Suche
powered by all4shooters
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Neuheiten
VISIER
SWM
VISIER-DIGITAL
VISIER-Special
caliber
caliber-DIGITAL
Bücher
XROC Schutzkoffer
VIP-SHOP
Zur Kategorie VISIER
VISIER-XXL Abonnement
Direktabonnement
Prämienabonnement
Probeabonnement
Geschenkabonnement
Studentenabonnement
VISIER-Ausgaben
VISIER-Edition
VISIER-Fanshop
VISIER-Kompakt
Zur Kategorie SWM
IWM-Spezialheft
Bücher
Schweizer Waffen-Magazin Abonnement
DVD
Zur Kategorie VISIER-DIGITAL
VISIER E-Paper
VISIER Artikel-Downloads
Zur Kategorie VISIER-Special
VISIER-Special Festbezug
VISIER-Special Ausgaben
VISIER-Special Downloads
IWM-Spezialheft
Zur Kategorie caliber
caliber Abonnement
Direktabonnement
Prämienabonnement
Geschenkabonnement
Probeabonnement
Studentenabonnement
caliber-Ausgaben
caliber-Fanshop
caliber Kompakt
Zur Kategorie caliber-DIGITAL
caliber E-Paper
caliber Artikel-Downloads
Zur Kategorie Bücher
Jagd
Krav Maga
Messer
Militärgeschichte
Militärtechnik
Militärwaffen
Nachschlagewerk
Outdoor
Panzer
Polizei
Prepper
Samurai
Spezialeinheiten
Survival
Typenkompass
VISIER-Edition
Waffen
Blankwaffen
Militärwaffen
Kurzwaffen
Langwaffen
Waffengeschichte
Zeitgeschichte
Bundeswehr
Zeige alle Kategorien Militärgeschichte Zurück
  • Militärgeschichte anzeigen
  1. Bücher
  2. Militärgeschichte
  • Neuheiten
  • VISIER
  • SWM
  • VISIER-DIGITAL
  • VISIER-Special
  • caliber
  • caliber-DIGITAL
  • Bücher
    • Jagd
    • Krav Maga
    • Messer
    • Militärgeschichte
    • Militärtechnik
    • Militärwaffen
    • Nachschlagewerk
    • Outdoor
    • Panzer
    • Polizei
    • Prepper
    • Samurai
    • Spezialeinheiten
    • Survival
    • Typenkompass
    • VISIER-Edition
    • Waffen
    • Waffengeschichte
    • Zeitgeschichte
    • Bundeswehr
  • XROC Schutzkoffer
  • VIP-SHOP
Filter
–

Militärgeschichte

Der Panzerjäger Ferdinand - Panzerjäger Tiger (P), Porsche Typ 131
Der Panzerjäger Ferdinand - Panzerjäger Tiger (P), Porsche Typ 131
Autor: Michael FröhlichNachdem Henschels Version des schweren Kampfpanzers »Tiger« den Vorzug vor dem Entwurf von Professor Ferdinand Porscheerhalten hatte, sollten die rund hundert übrig gebliebenen Fahrgestelle des »Porsche-Tiger« die Grundlage für einen neuen Panzerjäger bilden – den Panzerjäger »Ferdinand«. Autor Michael Fröhlich schildert auf kompetente Weise alles Wissenswerte über Entstehung, Entwicklung, Technik, Bewaffnung und Schicksal dieses Jagdpanzers, von dem etwa 90 Stückgebaut und ab 1943 in den Kampfeinsatz geschickt wurden. Viele nie gesehene Illustrationen, technische Zeichnungen und Skizzen runden den Band ab.Einband: gebundenSeitenzahl: 208Abbildungen: 300 BilderFormat: 230mm x 265mm

34,90 €*
Deutsche Auszeichnungen - Staatliche und zivile Auszeichnungen 1919-1945
Deutsche Auszeichnungen - Staatliche und zivile Auszeichnungen 1919-1945
Autor: Volker A. BehrNeben den bekannten und vielfach beschriebenen militärischen Orden und Ehrenzeichen, den Auszeichnungen und Ärmelbänderndes Dritten Reiches gab es darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Auszeichnungen, die das Regime den Volksgenossen verlieh,die nicht in der Wehrmacht dienten.Volker A. Behr widmet sich in diesem Band nun mit hervorragender Sachkenntnis der Vielzahl jener Ehrenzeichen, die heute auf vielen Trödelmärkten zu finden sind. Er nennt Verleihungsgründe und die dahinter stehende Ideologie und beleuchtet so ein weiteres,weitgehend unbekanntes Detail der deutschen Geschichte.Einband: broschiertSeitenzahl: 128Abbildungen: 12 s/w Bilder & 225 FarbbilderFormat: 140mm x 205mm

12,00 €*
Deutsche Eisenbahngeschütze
Deutsche Eisenbahngeschütze
Autor: Gerhard TaubeEisenbahngeschütze sind bekanntlich Kanonen auf Schienen. Worüber aber kaum jemand etwas weiß, ist die Vielfalt, die es von diesen Monstern auf Schienen gab. Gebaut, um auf 100 und mehr Kilometer Tod und Verderben zu bringen, galten diese Kanonen in einer Zeit, als es noch keine Raketen gab, als einziges Mittel, um hinter den feindlichen Linien Schaden anzurichten. Dass diese Fernwaffen meist nichtsanderes waren als eine Vergeudung von Menschen und Material, steht auf einem anderen Blatt. Diese Spezialausgabe von Gerhard Taube zeigt und beschreibt Entwicklung Technik und Einsatz der deutschen Eisenbahngeschütze. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 184- Abbildungen: 318 s/w Bilder & 30 Zeichnungen- Format: 230mm x 265mm

24,90 €*
Deutsche Kriegsschiffe - Das kaiserliche Ostasien-Geschwader 1859-1914
Deutsche Kriegsschiffe - Das kaiserliche Ostasien-Geschwader 1859-1914
Autor: Hans KarrWeil das imperiale Deutschland Weltmacht werden wollte, versuchte es, auf allen Weltmeeren präsent zu sein und Kolonien zu erwerben. Die Geschwader sollten sie schützen, Ansprüche durchsetzen und Stärke zeigen. Nicht immer hatten sie reine Repräsentationsmaßnahmen, wie der Boxer-Aufstand beweist. Marine-Experte Hans Karrwidmet sich in dieser Neuerscheinung Deutschlands maritimier Kolonialgeschichte. Er beschreibt die Auslandskreuzer und -stationen, den Marinestützpunkt Tsingtau, das Ostasiatische Kreuzergeschwader von 1897 bis 1914 und dessen Schiffe der Asiatischen und der Australischen Station. DETAILS:- Einband: broschiert- Seitenzahl: 128- Abbildungen: 140 Bilder- Format: 210mm x 280mm

19,95 €*
Deutsche Kriegsschiffe - Grosskampfschiffe, Zerstörer, Torpedoboote 1933-1945
Deutsche Kriegsschiffe - Grosskampfschiffe, Zerstörer, Torpedoboote 1933-1945
Autor: Jak P. Mallmann-ShowellNach dem Ersten Weltkrieg waren viele Kriegsschiffe zerstört oder an die Alliierten übergeben. Der Versailler Vertrag begrenzte die Anzahl, Bewaffnung und Tonnage neuer Schiffe. Doch die Weiterentwicklung des Dieselmotors und der Herstellung und Verarbeitung von Stahl schufen die Grundlage für den Aufbau einer neuen Flotte unter den Nationalsozialisten. Jak P. Mallmann-Showell gibt einen Überblick der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg: Schlachtschiffe, Panzerschiffe, leichte und schwere Kreuzer, Zerstörer und Torpedoboote sowie der Flugzeugträger»Graf Zeppelin« werden mit technischen Daten, Fakten und Bildern beschrieben.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 160- Abbildungen: 160 Bilder- Format: 230mm x 265mm

19,95 €*
Deutsche Kriegsschiffe Tanker, Trossschiffe und Versorger 1933-1945 - Typenkompass
Deutsche Kriegsschiffe Tanker, Trossschiffe und Versorger 1933-1945 - Typenkompass
Autor: Hans KarrVersorgungseinheiten sind unersetzlich für den Einsatz von Kampfschiffen oder Kriegsschiffverbänden. Kraft- und Betriebsstoffe, Verbrauchs- und Nachschubgüter sowie Munition und Verpflegung werden auf ihnen bereitgehalten und nachgeführt, was deren Seeausdauer, Durchhaltefähigkeit, Flexibilität und Operationsfreiheit nachhaltig erhöht. In diesem Typenkompass werden alle Tanker, Trossschiffe und Versorger der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg sowie die nur wenig bekannten Versorgungs-U-Boote des Typs XIV vorgestellt. Dabei geht der Autor auf technische Daten, Einsätze und Schicksal dieser Versorgungseinheiten ein.DETAILS:- 112 Seiten, 205 x 140 mm

12,00 €*
Deutsche Militärfahrräder bis 1945 - Kampfmittel und Militärausrüstung
Deutsche Militärfahrräder bis 1945 - Kampfmittel und Militärausrüstung
Autor: Barbara MaiwaldDer Einsatz von Fahrrädern beim Militär hatte zwei entscheidende Vorteile: Sie waren wesentlich kostengünstiger als motorisierte Fahrzeuge oder Pferde und erzeugten weitaus weniger Lärm. Anfangs nur als militärische Kurierfahrzeugeeingesetzt, wurden schließlich ganze Radfahrtruppen gegründet und machten so Teile der Infanterie mobil. Barbara Maiwald dokumentiert, wie das Fahrrad die Welt der Militärs in Deutschland eroberte. Dabei schildert sie seine Aufgaben und Einsätze im Kriegsalltag, beschreibt die Fahrradmodelle sowie deren Hersteller und listet auf, welche Bewaffnungzu den diversen Fahrrädern gehörte. DETAILS:Einband: gebunden Seitenzahl: 160 Abbildungen: 220 Bilder Format: 210mm x 280mm

24,90 €*
Deutsche Militärlastwagen - Bis 1945
Deutsche Militärlastwagen - Bis 1945
Autor: Werner OswaldDie Wehrmacht zog mit einer Unzahl an Pferden, Wagen, Panzern und Lastwagen in den Zweiten Weltkrieg.Da es jedoch nie genug gab, um die Ausfälle zu ersetzen, oder gar den Motorisierungsgrad zu erhöhen, galten die Lastwagen als Schwachpunkt des Heeres. Und weil geeignetes Material knapp war, griff man unabhängig von deren Eignung auf alle möglichen Zivilfahrzeuge zurück. So ergab sich ein Sammelsurium von Fahrzeugen und Marken, welche zu großen Teilen auch von der Wehrmacht übernommen wurden. Das Heer soll schließlich über 1000 Fahrzeugtypen genutzt haben – Werner Oswald porträtiert die wichtigstendavon in diesem Buch.Einband: gebundenSeitenzahl: 176Abbildungen: 220Format: 230mm x 265mm

19,95 €*
Deutsche Sturmgeschütze - Entwicklung und Fertigung der sPak
Deutsche Sturmgeschütze - Entwicklung und Fertigung der sPak
Autor: Walter J. Spielberger / Hilary Louis Doyle / Alexander LüdekeAls die deutschen Verluste stiegen, stattete die Wehrmacht die Infanterieeinheiten mit selbstfahrenden»schweren Panzerabwehrkanonen« aus. Im weiteren Verlauf des Krieges rückten die einfach herzustellenden Sturmgeschütze zusehends in die Rolle von Ersatzpanzern, obwohl sie keinen Drehturm hatten. Dennoch wurden sie auch nach dem Krieg noch verwendet, sogar in den ersten israelisch-arabischen Kiegen. Walter Spielberger dokumentiert in diesem Band Entwicklung, Technik und Einsatz dieser Fahrzeuge in all ihren Varianten, die Nachkriegsjahre hat Alexander Lüdeke aufgearbeitet. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 272- Abbildungen: 281 Bilder- Format: 230mm x 265mm

24,90 €*
Die Eisenbahn im Wilden Westen - Der Siegeszug des eisernen Pferds
Die Eisenbahn im Wilden Westen - Der Siegeszug des eisernen Pferds
Autor: Kristiane Müller-Urban / Eberhard UrbanDie Eisenbahn im sogenannten Wilden Westen zählt zu den großen Faszinationsthemen der Geschichte des weltweiten Schienenverkehrs. Das überrascht nicht, denn bei der Besiedelung des Westens der USA spielte die Eisenbahn eine wichtige Rolle. Ohne die eisernen Schienenwege wären die Siedler wahrscheinlich nicht so schnell in dem riesigen Gebiet vorgedrungen. Das neue Buch von Kristiane Müller-Urban und Eberhard Urban beschreibt die Geschichte der Eisenbahn und ihre Bedeutung für die Entwicklung Amerikas auf anschauliche Weise und blickt dabei auch über die Grenzen in Nord und Süd nach Kanada und Mexiko. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 160- Abbildungen: 130- Format: 305mm x 240mm

29,90 €*
Die feldgrauen Reiter - Die berittenen und bespannten Truppen in Reichswehr und Wehrmacht
Die feldgrauen Reiter - Die berittenen und bespannten Truppen in Reichswehr und Wehrmacht
Autor: Klaus Christian RichterObwohl die Waffenentwicklung den Einsatz von Kavallerie in traditioneller Form im Ersten und Zweiten Weltkriegpraktisch unmöglich gemacht hatte, waren Pferde und Reiter weiterhin Teil der deutschen Armeen. Seit 1914 trugen die Reiter erstmals die neuen feldgrauen Uniformen. Klaus Christian Richter zeigt in diesem Band, in welchem UmfangPferde, Reiter, Fahrer und bespannte Fahrzeuge das Wesen des Heeres prägten sowie Einfluss auf seine Struktur und Möglichkeiten nahmen. Mit hervorragenden Bildern ausgestattet, bietet diese Chronik über die feldgrauen Reiter eine Fülle an militärgeschichtlichen Fakten und Daten. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 256- Abbildungen: 614 Bilder- Format: 210mm x 280mm

24,90 €*
Die Geheimdienste der Achsenmächte weltweit - 1939-1945
Die Geheimdienste der Achsenmächte weltweit - 1939-1945
Autor: Gabriele FaggioniDie Achsenmächte spionierten nicht nur innerhalb Europas, sondern weltweit. Deshalb ergänzt der HistorikerGabriele Faggioni in diesem zweiten Band zunächst die Beschreibung der japanischen Geheimdienste. Nach einer kurzen Einführung erläutert er die wichtigsten Spionagenetzwerke der Achsenmächte in Nordafrika, im Nahen Osten, Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika. Illustriert von einer Vielzahl sehr seltener Abbildungen, erfährt der Leser von den wichtigsten Operationen und Aktionen gegen die Alliierten sowie den Spionen der deutschen »Abwehr«, der italienischen »SIM« und des Geheimdienstes der Kaiserlichen Japanischen Marine. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 208- Abbildungen: 150 Bilder- Format: 170mm x 240mm

24,90 €*
Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe - 1916-1945
Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe - 1916-1945
Autor: Walther K. NehringDas Buch über die die Geschichte der Deutschen Panzertruppe von General Walter K. Nehring gilt bis heute als Standardwerkzur Organisation und Struktur dieser Waffengattung. Lange vergriffen und immer wieder stark nachgefragt, erscheint dieser Band nun mit neuen Bildern und neuem Format. In seinem Buch schildert Nehring die Geschichte der deutschen Panzertruppe unter operativen Gesichtspunkten. Detailliert berichtet er über die ersten Kampfwagen-Einsätze 1916, über die »panzerlose Zeit«von 1919 bis 1934, über den Aufbau und die Organisation der Panzertruppe bis 1939 sowie über die Einsätze von 1939-1945. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 420- Abbildungen: 200 Bilder- Format: 170mm x 240mm

19,95 €*
Die Geschichte der russischen Panzerwaffe - 1919 bis heute
Die Geschichte der russischen Panzerwaffe - 1919 bis heute
Autor: Victor ShunkovDie Geschichte der russischen Panzerwaffe seit Ende des Ersten Weltkriegs steht im Fokus dieses Bandes. Sah man den Panzer in der Sowjetunion zunächst noch als Unterstützungswaffe der Infanterie an, entwickelte die Rote Armee bereits Anfang der 1930er ähnliche operative Grundsätze, wie sie später die Wehrmacht in ihrem Bewegungskrieg in die Praxis umsetzen sollte. Militärhistoriker Victor Schunkow beschreibt den Aufbau der sowjetischen Panzerindustrie, die Entwicklung aller wichtigen Kampfpanzer bis hin zu den heutigen russischen Streitkräften sowie die Wandlung der russischen Panzereinsatzdoktrin über die Jahrzehnte. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 320- Abbildungen: 300 Bilder- Format: 170mm x 240mm

29,90 €*
Die Waffen der Roten Armee - Infanterie - Artillerie 1939-1945
Die Waffen der Roten Armee - Infanterie - Artillerie 1939-1945
Autor: Victor SchunkowDie sowjetische Armee verfügte über ein gewaltiges militärisches Potenzial, das weit mehr als Stalinorgeln und T34-Panzer umfasste und in seiner Gesamtheit kaum zu überschauen war – zumal vieles der Geheimhaltung unterlag und mitunter erst Jahrzehnte später erfasst werden konnte. In dieser sorgfältig recherchierten Zusammenstellung bietet der russische Militärhistoriker Victor Schunkow einen kompletten Überblick über dieMilitärmacht der damaligen Sowjetunion: Panzer, Artillerie, Maschinenwaffen, Raketen –was immer StalinsArsenale hergaben, hat der Autor in diesem Buch aufgeführt und in Wort und Bild beschrieben.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 232- Abbildungen: 222 s/w Bilder & 116 Farbbilder- Format: 170mm x 240mm

29,90 €*
Die Waffen der Roten Armee - Panzer 1939-1945
Die Waffen der Roten Armee - Panzer 1939-1945
Autor: Victor Schunkow Die UdSSR setzte verhältnismäßig spät auf die Panzerwaffe, dann allerdings so konsequent, dass sie Mitte der 1930er Jahre bereits über mehr Panzer verfügte als der Rest der Welt. Nach den ersten für die Sowjets katastrophal verlaufenen Schlachten überraschte die Rote Armee schließlich nicht nur ihren Kriegsgegner mit modernen Panzerkampfwagenentwicklungen. Victor Schunkow liefert mit dem zweiten Band über die Waffen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg einen kompletten Überblick über die Panzerfahrzeuge der damaligen Sowjetunion – vom schweren KW-1 über den mittleren T-34 bis hin zum Tiger-Rivalen IS-2.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 240- Abbildungen: s/w Bilder & Farbbilder- Format: 170mm x 240mm

29,90 €*
Feldküche und Co.
Feldküche und Co.
Autor: Barbara MaiwaldMindestens genauso wichtig wie ihre Bewaffnung war für Soldaten schon immer ihre Verpflegung.Mit leerem Bauch kämpft es sich nicht sonderlich gut und er ist sehr abträglich für die Truppenmoral. Barbara Maiwald stellt in diesem außergewöhnlichen Band erstmals vor, welche Konzepte hier im Laufe derZeit angewandt wurden, über welche Ausrüstungen, Gerätschaften und Fahrzeuge die militärischen Küchenabteilungenverfügten und wie sich die Verpflegung in der Soldatensprache widerspiegelte. Abgerundet wird dieser mit vielen historischen Fotos ausgestattete Band mit ausgewählten Rezepten wie sie in den Feldküchen für die Soldaten Anwendungfanden.DETAILS:Einband: gebundenSeitenzahl: 168Abbildungen: 94 s/w Bilder & 69 Farbbilder & 42 ZeichnungenFormat: 210mm x 280mm  

24,90 €*
Gebirgsartillerie - bis 1945
Gebirgsartillerie - bis 1945
Autor: Franz KosarDer Einsatz von Artillerie im Hochgebirge stellte vor allem in früheren Zeiten besondere Anforderungen an das Gerät,denn es musste nicht nur unwirtlichen Witterungen trotzen, sondern auch im unwegsamsten Gelände in oft schwindelerregendenHöhen transportiert und bedient werden können – und das ohne die fortschrittlichen technischen Hilfsmittel der Gegenwart. Unterstützt von rund 200 historischen Abbildungen, beschreibt Franz Kosar in diesem Band ausführlich, welche Lösungen hierfür weltweit seit dem 19. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gefunden wurden: in Europa, Afrika, Asiensowie in Nord- und Südamerika.DETAILS:Seitenzahl: 232Abbildungen: 200Format: 230mm x 265mm

19,95 €*
Gewehre & Karabiner 1939-1945 - Entwicklung - Typen - Technik
Gewehre & Karabiner 1939-1945 - Entwicklung - Typen - Technik
Autor: Alexander LosertSchon während des Ersten Weltkriegs kamen Selbstladewaffen auf, während der mit Karabiner bewaffnete Soldat noch eigenhändig durchladen bzw. repetieren musste. Fehlende Ressourcen und Produktionskapazitäten verhinderteneine Einführung der Selbstlader als Breitenbewaffnung bei der Wehrmacht auch im Zweiten Weltkrieg. So blieb der Karabiner 98K bis zum Kriegsende das Standardgewehr des deutschen Landsers. Alexander Losert dokumentiert die Entwicklung aller wichtigen Karabiner, die im Zweiten Weltkrieg bei den kriegsführenden Nationen zum Einsatz kamen und beschreibt die Stärken und Schwächen ihrer Technik.DETAILS:Einband: gebundenSeitenzahl: 128Abbildungen: 150 BilderFormat: 210mm x 280mm

19,95 €*
Japanische Schlachtschiffe - Grosskampfschiffe 1905-1945
Japanische Schlachtschiffe - Grosskampfschiffe 1905-1945
Autor: Ingo BauernfeindEin wesentlicher Bestandteil der japanischen Streitkräfte war die Schlachtflotte.Sie gehörte neben entsprechenden Einheiten der Briten und der USA zu den bedeutendstenMarinestreitkräften der Welt. Die Schlachtschiffe der Kaiserlich Japanischen Marine zählten zu den stärksten je gebauten, wenngleich Flugzeugträger bei allen kriegsbeteiligtenNationen an Bedeutung gewannen. Ingo Bauernfeind beschreibt detailliert und mit großer Sachkenntnis sämtliche im Zweiten Weltkrieg eingesetzten japanischen Schlachtschiff-Klassenvon der Fuso- bis zur Yamato-Klasse. Er schildert die Entstehung und den Untergang dieser Großkampfschiffe. Einband: gebundenSeitenzahl: 144Abbildungen: 170Format: 230mm x 265mm

19,95 €*
Kfz und Panzer der Achsenmächte - 1939 - 1945
Kfz und Panzer der Achsenmächte - 1939 - 1945
Autor: Gabriele FaggioniBereits im Ersten Weltkrieg setzte Italien Panzer ein und besaß mit Fiat und Ansaldo zwei eigene Herstellerfirmen. Dies setzte sich im Zweiten Weltkrieg fort und führte zu einer Reihe selbstkonstruierter leichter und mittelschwerer Modelle. Mit dem P40 entstand sogar ein schwerer Typ. Ungarn orientierte sich bei seinen Eigenentwicklungen an tschechischen oder schwedischen Modellen. Darüber hinaus kamen italienische und deutsche Panzer zum Einsatz. Rumänien verfügte über tschechische Panzer des Typs Pz 35(t). Gabriele Faggioni beschreibt in diesem Band allewichtigen Panzertypen in den Kriegsjahren 1939 bis 1945.DETAILS:Einband: gebundenSeitenzahl: 160Abbildungen: 220 BilderFormat: 210mm x 280mm

24,90 €*
Maschinengewehre 1939 - 1945 - Entwicklung - Typen - Technik
Maschinengewehre 1939 - 1945 - Entwicklung - Typen - Technik
Autor: Alexander LosertBasierend auf dem ersten echten Maschinengewehr, dem amerikanisch-britischen Maxim, setzte Deutschlandim Ersten Weltkrieg das selbstentwickelte, wassergekühlte MG 08 bzw. 08/15 ein. Im Zweiten Weltkrieg hobdas MG 34 den Unterschied zwischen leichten und schweren Maschinengewehren auf. Das luftgekühlte MG 42 beseitigte einige gravierende Nachteile seines Vorgängers und wurde wegen seiner Ausgereiftheit unter neuem Namen sogar noch nach dem Krieg eingesetzt. Alexander Losert beschreibt alle wichtigen Maschinengewehreaus deutscher Fertigung, die bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt und verwendet wurden.Einband: gebundenSeitenzahl: 144Abbildungen: 150Format: 215mm x 280mm

19,95 €*
Tipp
Maschinenpistolen 1939-1945 Entwicklung - Typen - Technik
Maschinenpistolen 1939-1945 Entwicklung - Typen - Technik
Autor: Michael HeidlerMaschinenpistolen (MP) dienen zur Bekämpfung von Zielen unter 200 m Entfernung. Sie konnten sich im Ersten Weltkrieg gegen den Widerstand konservativer Militärs noch nicht wirklich durchsetzen. Nach den Erfahrungen im Spanischen Bürgerkrieg und des deutschen Westfeldzugs 1940 griffen die meisten Staaten das Konzept der MP auf und entwickelten eigene Modelle. Michael Heidler erzählt in diesem Band, wie sich die Maschinenpistole in Deutschland, Europa und in anderen Teilen der Welt entwickelt und durchgesetzt hat. Kompetent beschreibt er Typen, Funktionsweise und technischen Aufbau dieser Waffe.128 Seiten, 280 x 215 mm

19,95 €*
Tipp
Maschinenpistolen seit 1945 Entwicklung - Typen - Technik
Maschinenpistolen seit 1945 Entwicklung - Typen - Technik
Autor: Michael HeidlerDas Ende des Zweiten Weltkriegs brachte einen tiefen Einschnitt in die Entwicklungsarbeiten auf dem Rüstungssektor. Die Erfahrungen im Krieg führten zu einem Umdenken was den Einsatz von Maschinenpistolen betrifft. Mit dem Sturmgewehr war zudem eine Konkurrenz entstanden, die völlig neue taktische Möglichkeiten bot und Maschinenpistolen in andere Rollen drängte:sie wurden Selbstverteidigungswaffen, kompakte Nahkampfwaffen und helfen der Polizei imKampf gegen den Terror. Michael Heidler beschreibt kompetent die Entwicklung, Typen und den technischen Aufbau dieser Handfeuerwaffen.DETAILS:128 Seiten, 280 x 215 mm

19,95 €*
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung:
+49 (0) 2604 / 94464-0Mo.-Do. 8:00 – 17:00 Uhr
Fr. 8:00 – 15:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Preise
  • Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
  • Impressum
Informationen
  • Lesefix
  • Datenschutz
  • Vier Volltreffer - ein Verlag!
  • Cookie Einstellungen
  • Abo kündigen
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen all4shooters Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus unserem Shop.

Newsletter Anmeldung
Partner
VISIER
VISIER SPECIAL
caliber
SWM
All4shooters
All4hunters
Zahlungsarten
Visa
Mastercard
Paypal
Rechnung

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...