Zur Startseite wechseln
Lesefix Erweiterte Suche
powered by all4shooters
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Neuheiten
VISIER
SWM
VISIER-DIGITAL
VISIER-Special
caliber
caliber-DIGITAL
Bücher
XROC Schutzkoffer
VIP-SHOP
Zur Kategorie VISIER
VISIER-XXL Abonnement
Direktabonnement
Prämienabonnement
Probeabonnement
Geschenkabonnement
Studentenabonnement
VISIER-Ausgaben
VISIER-Edition
VISIER-Fanshop
VISIER-Kompakt
Zur Kategorie SWM
IWM-Spezialheft
Bücher
Schweizer Waffen-Magazin Abonnement
DVD
Zur Kategorie VISIER-DIGITAL
VISIER E-Paper
VISIER Artikel-Downloads
Zur Kategorie VISIER-Special
VISIER-Special Festbezug
VISIER-Special Ausgaben
VISIER-Special Downloads
IWM-Spezialheft
Zur Kategorie caliber
caliber Abonnement
Direktabonnement
Prämienabonnement
Geschenkabonnement
Probeabonnement
Studentenabonnement
caliber-Ausgaben
caliber-Fanshop
caliber Kompakt
Zur Kategorie caliber-DIGITAL
caliber E-Paper
caliber Artikel-Downloads
Zur Kategorie Bücher
Jagd
Krav Maga
Messer
Militärgeschichte
Militärtechnik
Militärwaffen
Nachschlagewerk
Outdoor
Panzer
Polizei
Prepper
Samurai
Spezialeinheiten
Survival
Typenkompass
VISIER-Edition
Waffen
Blankwaffen
Militärwaffen
Kurzwaffen
Langwaffen
Waffengeschichte
Zeitgeschichte
Bundeswehr
Zeige alle Kategorien IWM-Spezialheft Zurück
  • IWM-Spezialheft anzeigen
  1. SWM
  2. IWM-Spezialheft
  • Neuheiten
  • VISIER
  • SWM
    • IWM-Spezialheft
    • Bücher
    • Schweizer Waffen-Magazin Abonnement
    • DVD
  • VISIER-DIGITAL
  • VISIER-Special
  • caliber
  • caliber-DIGITAL
  • Bücher
  • XROC Schutzkoffer
  • VIP-SHOP
Filter
–

IWM-Spezialheft

Internationales Waffen-Magazin Messer
Internationales Waffen-Magazin Messer
Internationales Waffen-Magazin Messer Etwa Mitte 1984, als ich bereits zwei Jahre in der Redaktion des Schweizer Waffen-Magazins (SWM) tätig war, wurden mir die Messer als Spezialfach anvertraut, obwohl ich damals noch nicht viel davon verstand. Glücklicherweise war mein Mann schon lange Messersammler, nicht einer der systematischen Art, aber er besaß seltene Messer, Dolche und Schwerter aus aller Herren Länder und kannte sich auf diesem Gebiet recht gut aus. Als ich meine erste Messerbörse besuchte - die Swiss Knife Show in Zürich - begleitete er mich und sah dort mit mir zusammen erstmals moderne handgemachte Messer. Dies inspirierte ihn dazu, selbst Messer zu bauen, und mich, die Messer zu meinem besonderen Anliegen zu machen. Seither haben wir zusammen viele Messerausstellungen in Europa und den Vereinigten Staaten besucht. Auf den meisten gab es sowohl handgemachte wie industriell gefertigte Messer zu sehen. Auf einer Messerbörse kann man die guten Stücke auch in die Hand nehmen. Ein Foto, und wenn es noch so schön ist, kann trügerisch sein, es sagt nichts aus über das Gewicht und Gleichgewicht eines Messers, die Funktion eines Klappmessers, die Qualität einer Arbeit. Handgemachte Messer machen zwar nur einen kleinen Teil des Gesamt-Messerangebots aus. Aber die originelleren und die funktionelleren unter ihnen wirken eindeutig befruchtend auf die Messerindustrie ein, und mehrere Messerfabrikanten - vor allem in den USA - haben vor einiger Zeit auch begonnen, Messermacher mit dem Design gewisser Messer zu beauftragen, was bestimmt beiden Seiten zum Vor-Januar 2000 Heft 175 teil gereicht. Nicht zu reden von den Klappmesserverschlusssystemen, die oft ebenfalls von einem Messermacher entwickelt und danach von einem oder mehreren Produzenten übernommen werden. Einzelne, besonders fantasievolle und kühne Stücke berühmter Messermacher werden sogar nachträglich industriell hergestellt und sind so für jedermann erschwinglich - dies gilt nicht nur für Gil Hibbens Kreationen. Die Messerproduktion -sowohl die industrielle wie die handwerkliche – ist gewissen Trends unterworfen. In den letzten zehn, zwölf Jahren waren im Bereich der Custom Knives die bunt titananodisierten Liner Lock-Klappmesser hoch im Kurs, in der Industrie gibt es schon ebenso lange Klappmesser - und neuerdings auch feststehende Messer - mit Wellenschliffklingen, obwohl solche Klingen nur begrenzt brauchbar sind. Auch die schwarzen Griffe aus Zytel oder Kraton haben sich an eher aggressiv aussehenden industriellen Klappmessern, Tantos und Bowies in den USA überall durchgesetzt. Die Amerikaner sind uns auf diesem Gebiet stets einen Schritt voraus, im Guten wie im Schlechten. Auffallend ist, daß sie ein völlig anderes Farbempfinden haben als die Europäer, sie neigen häufig zu grellen, geradezu kitschigen Farben selbst an teuren Einzelstücken. Eines steht fest: das allgemeine Interesse an Messern jeder Art hat in den letzten Jahren auch in Europa stetig zugenommen. Aber noch gibt es viele Leute, die keine Ahnung haben vom Reichtum und der Formenvielfalt auf diesem Gebiet. Vielleicht kann dieses Heft einen Eindruck davon vermitteln. IWM-RedakteurinElisabeth Soppera Erscheinungsjahr: 2000

4,99 €*
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung:
+49 (0) 2604 / 94464-0Mo.-Do. 8:00 – 17:00 Uhr
Fr. 8:00 – 15:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Preise
  • Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
  • Impressum
Informationen
  • Lesefix
  • Datenschutz
  • Vier Volltreffer - ein Verlag!
  • Cookie Einstellungen
  • Abo kündigen
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen all4shooters Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus unserem Shop.

Newsletter Anmeldung
Partner
VISIER
VISIER SPECIAL
caliber
SWM
All4shooters
All4hunters
Zahlungsarten
Visa
Mastercard
Paypal
Rechnung

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...