Kurz prägnant und mittlerweile schon die vierte Auflage: Das ist das Buch von Gregor Oechtering mit dem Titel"CO2 Waffen Kal. .177/4,5 mm Stahlrundkugeln/Diabolos". Darin finden sich mehr als 70 Kurzbeschreibungenvon unterschiedlichsten Waffen aus diesem Segment. Schön daran, dass sich die fast 80 Seiten mit der ganzenBandbreite auseinandersetzen. Pistolen, Revolver und Langwaffen finden sich hier, ebenso nach ihren unterschiedlichenSystemen wie GBB oder NBB getrennnt. Angaben zu Zielgenauigkeit und auch zur Waffenpflege finden sie hier.DETAILS:- Format: DIN A4 hoch- Seiten: 80- Softcover
Faustfeuerwaffen - Feuerwaffen schweizerischer Polizeikorps2. erweiterte und überarbeitete AuflageAutor: N.U. Schweinfurth
Dieses Buch soll dem Waffensammler eine Übersicht über die seit der Gründung der jeweiligen Polizeikorps im Diensteinsatz benutzten Faustfeuerwaffen geben. Es wurden die Pistolen und Revolver der kantonalen Polizeikorps und der grösseren Stadtpolizeikorps erfasst. Eine Grosszahl der kantonalen Polizeikorps wurde vor rund 200 Jahren, am Ende der Helvetik, gegründet. Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da zu einigen Polizeikorps nur lückenhafte Unterlagen zur Verfügung standen.Umfang: 384 Seiten, ca. 500 vierfarbige Bilder
Autor: Christian Piskulla In diesem kompakten Softcover werden die Grundlagen des Pistolenschiessens erklärt. Für den Jungjäger oder Schießsporteinsteiger ein ideales Werk, um sich über die richtige Haltung,den passenden Griff, den optimalen Stand und andere wichtige Faktoren zu informieren, die für dasPistolenschiessen wichtig sind.Mit rund 100 Fotos und Grafiken zum Thema Stand, Griff, Zielen, Abziehen.Inhaltsverzeichnis:1. Vorwort2. Sportschießen: statisch oder dynamisch?3. Der Rückstoß4. Trockenübungen5. Stand und Körperhaltung6. Haltungsfehler7. Push-Pull im Detail8. Der Lauf schießt, der Schaft (Griff) trifft9. Der Waffengriff10. Der Finger am Abzug11. Visierung überprüfen12. Aussenballistik13. Richtig zielen14. Typische Zielfehler15. Ein bisschen Mathematik16. Schießen mit Brille17. Atmung und Schuss18. Trainingstipps19. Leistungseinschätzung20. Ihre Notizen und Anmerkungen
NEU - 2. stark erweiterte Auflage
Autor: Peter DallhammerEine kompakte Zusammenfassung von 150 Jahren technischer Entwicklung liefert Grundlagen der Pistolentechnik. Dieses Buch ist prall gefüllt mit Informationen. Es geht um technische Innovationen im Bereich der Handfeuerwaffenan der Wende zum 21. Jahrhundert und das Ausmaß, in dem über Jahrzehnte bewährte Ausführungsarten derzeit im Einsatzbefindliche Produkte noch immer beeinflussen.Bisher behandelte die einschlägige Literatur entweder die Technik von Pistolen aus Sicht von Sammlern oder beschriebvornehmlich Details. Diese Lücke füllt die Veröffentlichung von Peter Dallhammer. Erstmalig werden praxisorientierteGrundlagen mit Fachinformationen kombiniert und Fragen zu Fertigung, Pistolentechnik, Erprobung und Vermarktung von Pistolen beantwortet – und dies in einem bisher nicht verfügbaren Umfang. Der Leser erhält einen Überblick darüber,auf welchem Stand sich die Pistolentechnik zu Beginn des 21. Jahrhunderts befindet und welche Trends bestehen. Der Autor führt uns weit zurück, manchmal bis ins frühe 20. Jahrhundert, und erklärt, weshalb so manches von damalsnoch immer aktuell ist. Durch diese Rückschau wird es nahezu erlebbar, wie die historische Entwicklung bis zu den Pistolen aus aktueller Fertigung verlief. Zudem wird erkennbar, weshalb diese Entwicklung so und nicht anders verlaufen ist.Das Buch stammt von einem Praktiker mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung im Bereich Pistolentechnik. Es legt systematisch dar, welche Anforderungen Pistolen erfüllen müssen, damit sie den Erwartungen der Kunden entsprechen. Einen Schwerpunkt bildet dabeiunter anderem der US-Markt. Von diesem weltweit bedeutendsten Markt für Pistolen gehen immer wieder Trends aus, die sich gelegentlich auf Produkte hierzulande auswirken.Neben rein technischen Aspekten erfährt der Leser mehr über die am US-amerikanischen Markt geltenden juristischen Vorgaben. Diese wirken sich zuweilen auf die Konstruktion von außerhalb der USA angebotene Waffen aus, indem diese Vorgaben das Handeln der Waffenkonstrukteure bei der Gestaltung ihrer Produkte maßgeblich beeinflussen.Das Buch besteht aus vier Hauptteilen: Fertigungstechnik, Waffentechnik, US-Gesetze und Verordnungen sowie eine Betrachtung vonneun modernen Waffen, wo all diese Aspekte beteiligt sind. Darüber hinaus enthält es eine große Menge an weiterführenden Anlagen,die dem Leser eine Fülle an Hintergrundinformationen liefern. DETAILS:- Seiten: 516 Seiten- Abbildungen: 350 Abbildungen- Gewicht: 1092 g- Format: 24 x 17 cm- Bindung: Gebundene Ausgabe
Hämmerli - Pistolen und Revolver 2. erweiterte AuflageÜbersicht über die von der Firma Hämmerli hergestellten Pistolen und RevolverAutor: N.U. Schweinfurth
IIn diesem Buch sind die verschiedenen Hämmerli-Pistolen und die speziell für den amerikanischen Markt hergestellten Hämmerli-Revolver zusammengestellt. Sie sollen dem Sammler bei der Indentifikation und Zuordnung helfen. Die bekannten Unterschiede wurden in Text und Bild festgehalten, ohne jedoch die technischen Änderungen im Rahmen der Produktpflege im Detail aufzurühren. In dieser 2. erweiterten Auflage wurden weitere interessante Zeichnungen und Farbtafeln zu verschiedenen Pistolen eingefügt, die weitere Ausführungsdetails und Zubehör zeigen. Dazu kommen Prototypen und Versuchspistolen aus der ehemaligen Hämmerli-Werkssammlung sowie aus der Sammlung von Roger Geissbühler und alte Schwarz-weiss-Fotos aus dem Archiv von F. Hediger. Vereinzelt konnten auch die Angaben zu den Produktionszeiträumen einzelner Waffen ergänzt respektive aktualisiert werden. Der Abschnitt "Zeitdokumente" konnte um weitere interessante Dokumente und Bilder erweitert werden.DETAILS:- 226 statt 150 Seiten- über 200 Abbildungen
Autor: Derek Rosenfield (USA)Zum Thema Pfefferspray scheiden sich die Geister. Auch ist nicht jedes Pfefferspray eben ein Pfefferspray. „Hot Defense“ von Derek Rosenfeld klärt viele Missverständnisse in diesem Zusammenhang aufund ergänzt seine Aussagen mit passenden Kapiteln zur rechtlichen Dimension, den wichtigstenAbkürzungen und Begriffen oder auch zum Thema Erste Hilfe. Ein Ratgeber also, der sich ganzheitlich mit der Thematik befassen will. Das reichlich bebilderte Werk kommt als Softcover.Format: DIN A5, Softcover, 160 Seiten, durchgehend bebildert.
Autor: Barth/Dreilich/DäbelIch lerne Sportschießen Bogen - Gewehr - Pistole… du nimmst dein Ziel ins Visier, atmest ruhig und dann … der Schuss! Ob du nun mit Bogen und Pfeilen oder mit Licht und später einmal mit echter Sportmunition schießt – du willst genau ins Ziel treffen. Dafür brauchst du Kenntnisse über deine Sportart. Mit diesem Buch wollen wir dich beim Üben begleiten. Wir geben dir wichtige Hinweise zur Ausrüstung,zu den Techniken und für deine Fitness. Wie kannst du dich im richtigen Moment konzentrieren, die Nervenbehalten und die Schusstechnik umsetzen? Du erhältst Tipps zum Üben daheim und wir sagen dir, wie du Fehlererkennst und vermeiden kannst. Der kleine Storch begleitet dich durch das ganze Buch. Mit seinem langen spitzen Schnabel ist er sehr geschickt und trifft fast immer genau ins Ziel. Er erzählt dir eine Menge rund um den Schießsport, gibt dir Tipps zur Sicherheit und zur gesunden Lebensweise. Außerdem hat der kleine Storch zahlreiche Möglichkeiten zum Eintragen, Ausfüllen, Malen und Rätseln für dich parat. Viel Spaß dabei!DETAILS:- Seiten: 160- Formatangaben: 16,5 x 24,0 cm, Paperback, 89 Fotos, Farbe, 138 Abbildungen, Farbe
Autor: Barth/Dreilich/DäbelIch trainiere SportschießenGewehr – PistoleRichtig und erfolgreich trainieren – aber wie? Du hast die ersten Grundlagen des Sportschießens erlernt und willst dich nun weiter verbessern? Du möchtest noch genauer und konzentrierter schießen, erfolgreichersein sowie einen anstrengenden Wettkampf gut vorbereitet bestreiten? Dann ist dieses Buch der optimale Trainingsbegleiter für dich. Bestimmt hast du dich schon für deine Waffenart entschieden – Gewehr oder Pistole!Für beide Arten findest du in diesem Buch wichtige Hinweise zum Training. Neben Erklärungen zur richtigen Technikerfährst du, wie man Fehler erkennt, korrigiert und wie du auch durch leichte Übungen zu Hause deine Technik verbessern kannst. Hier lernst du, warum Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit so wichtig sind und wie du deinekonditionellen Fähigkeiten verbessern und deine Leistungsentwicklung dokumentieren kannst. Sicher interessierstdu dich auch dafür, wie du mit bewusster Atemtechnik und Entspannungsübungen mit Wettkampfdruck fertig wirst.Dazu kommt viel Interessantes rund um den Schießsport, Tipps für eine gesunde Ernährung, zum Training und zur Wettkampfvorbereitung. Wie auch schon in „Ich lerne Sportschießen“ führt der kleine Storch durchs Buch und hält zahlreiche Tipps, Möglichkeiten zum Eintragen, Rätsel sowie Spaß bereit.DETAILS:- Seiten: 160- Formatangaben: 16,5 x 24,0 cm, Paperback, 58 Fotos, Farbe, 57 Abbildungen, Farbe
Autor: Alexander LosertJeder kennt sicherlich die Walther PPK von James Bond. Oder kann man sich einen Film über den Zweiten Weltkrieg in Europa ohne die »Nullacht« vorstellen? Oder einen Hollywoodstreifen ohne eine Pistole der Marke Beretta? Gerade Pistolen und Revolver sind aus der modernen Kultur nichtmehr wegzudenken, doch die wenigsten wissen um ihre Ursprünge. Den Schwerpunkt dieses Buchesbilden die Waffen der Wehrmacht. Auch Beutewaffen werden abgehandelt, soweit sie verwendet wurden.Zudem dürfen auch Nationen wie Japan nicht fehlen, deren Konstruktionen sich zwar an den westlichenorientierten, aber in Details doch abwichen.DETAILS:Einband: gebundenSeitenzahl: 128Abbildungen: 150 BilderFormat: 210mm x 280mm
Olmpisches Pistolenschiessen 2. AuflageAlles Wissenswerte zum sportlichen Pistolenschießen. Auf 220 Seiten, in Farbe und mit mehr als 1200 aktuellen Fotos, Zeichnungen und Grafiken illustriert. Die meisten nationalen und internationalen Top-Athleten im Bild; dazu ausführliche Studioaufnahmen u. a. von der Sportpistolen Weltmeisterin Munkhbayar Dorjsuren,dem Olympiasieger Freie Pistole Uwe Potteck und dem dreifachen Olympiasieger mit der OSP, Ralf Schumann.Mit Beiträgen der Bundestrainer Peter Kraneis und Barbara Georgi sowie 14 weiterer herausragender Trainern und Schützen aus dem In- und Ausland. Das erste Pistolenbuch mit einer ausführlichen Darstellung aller für das Training und den Wettkampf relevanten Themen, gegliedert in die Abschnitte: Technik (Präzision und Duell), Training, Taktik, Psyche und Waffen.Mit aktuellen Themen wie Bundesliga, Jugendtraining. Zielwegsysteme, Munitionstest, mentales Training, Coaching...Dazu jeweils Theorie, praktische Empfehlungen und konkrete Übungen. Ein Buch für Schützinnen und Schützen aller Leistungsklassen, für Trainer und Übungsleiter sowie alle Freunde des Pistolenschießens.
PERFECT PRACTICE Ein Leitfaden für hochwertiges IPSC TrainingAutor: Saul Kirsch
Perfect Practice - ist das erste Buch von Saul Kirsch und der ideale Leitfaden zu hochwertigem IPSC-Training. Basierend auf seinen eigenen Trainingserfahrungen hat Saul über 50 sorgfältig ausgesuchte Übungen zusammengestellt, die ihnen die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um ihre Leistungen auf ein neues Level zu bringen. Aus dem Inhalt: Präzisionstraining und Rückstosskontrolle, Ansagen der Schüsse, Verbesserung des Ziehvorgangs, Wechsel zwischen Schiesspositionen, Barrikaden, Schiessen aus der Bewegung, Pendelscheiben und vieles mehr. Jedes Thema behandelt ausführlich die notwendigen Techniken und Dinge, auf die Sie achten sollten, um das Erlernte erfolgreich anwenden zu können. Jede Übung wird detailliert beschrieben - wie sie zu schiessen ist, was Sie lernen und wie Sie Ihre Leistungen analysieren. Sprache: deutsch
Autor: Siegfried FockVorwort: Ich bin mindestens 2-3 mal die Woche auf dem Schießstand und beschäftige mich mit der Ausbildung von Neuschützen oder Gastschützen. Und was ich da immer wieder sehe ist, dass geschossen wird wie eine Gießkanne. Also ein bunt verstreutes Trefferbild oder noch nicht einmalauf der Scheibe. Und das Ganze nicht nur von Neueinsteigern. Es fehlen einfach einige Grundlagen der Schussabgabe. Insofern habe ich diese Grundlagen hier einmal zum Nachlesen zusammengefasst. Die Ergebnisse werden damit sehr schnell besser. Zielgruppe sind Neuschützen im ersten Jahr des Einstiegs oder interessierte Schützen. Und genau das bekommt man auch. Wer bereits alle Treffer im Schwarzen hat, der möge sich ein anderes Buch suchen.Pistole und Revolver schießen. (Überarbeitete und erweiterte Auflage 2020)Für wen ist dieses Heft?Wer neu in das sportliche Großkaliberschießen einsteigen möchte oder wer kontinuierlich die Schießleistung verbessern möchte, wird in diesemHeft die richtige Vorgehensweise finden. Auch zur Ausbildung von Neuschützen bzw. Gastschützen oder zur Wiederholung der Techniken nach einer Trainingspause, kann das Buch sehr gut genutzt werden.Im Einzelnen geht es um...- Den richtigen Stand- Grifftechnik der Pistole- Revolver sicher greifen- Zielen mit der offenen Visierung- Den Abzugsfinger und der Druckpunkt- Die Atemkontrolle und das Zielen- Die Schussabgabe- Die TrefferbildanalyseDas sportliche Schießen mit einer Kurzwaffe bedarf einiger Punkte, die es zu beachten gilt. Es beginnt mit der Frage des sicheren und kompetentenUmgangs mit der Waffe, der Technik der Schussabgabe sowie der Optimierung der Schießergebnisse.Die entscheidenden Punkte zum Schießen und zum Training sind strukturiert und leicht verständlich dargestellt. Die Schritte zur präzisen Schussabgabebauen aufeinander auf und können sukzessive nachvollzogen, kombiniert und trainiert werden. Das Ziel ist dabei, ein kontinuierliches Schießergebniszu erreichen. Das Thema ist kompakt und praxisgerecht aufbereitet und kann zum Selbstlernen oder zur Unterstützung der Ausbildung genutzt werden.Zusätzlich gibt es eine Kurzübersicht zum schnellen Wiederholen, Ausschneiden und Mitnehmen.Bei der Großkaliberdisziplin, mit maximal 400 erreichbaren Ringen, sind 280 bis 320 Ringe gut zu erreichen. Mit regelmäßigem Training kann das Ergebnis weiter gesteigert werden.DETAILS:- 44 Seiten- 37 Abbildungen- Format: 22 cm x 15,5 cm
Autoren: Horst Friedrich, Wolfgang KernEin neues Signalpistolenbuch aller Staaten, weltweit. Es wird eine Enzyklopädie sein von voraussichtlich6 Bänden über Signalpistolen und Leinenwerfer.Hier nun Band 2: Europäische Staaten von A bis LAlbanien · Andorra · Belgien · Bosnien und Herzegowina · Bulgarien Dänemark · Estland · FinnlandFrankreich · Griechenland Großbritannien · Irland · Island · Italien · Jugoslawien · Kasachstan KosovoKroatien · Lettland · Liechtenstein · Litauen · LuxemburgDETAILS:- gebundene Ausgabe- 512 Seiten- zahlreiche SW- und Farbabbildungen- Format: 23,0 x 28,0 cm
THINKING PRACTICAL SHOOTING Autor: Saul Kirsch
In seinem zweiten Buch teilt Saul mit seinen Lesern 20 Jahre Wettkampferfahrung und die ganzen kleinen Geheimnisse, die einen erfolgreichen Wettkampf ausmachen. Dank seines einzigartigen Hintergrundes, erst als olympischer Gewehrschütze und später als erfolgreicher IPSC-Schütze, besitzt er ein fundiertes Verständnis von den Schlüsselelementen, die notwendig sind, um unter dem Druck des Wettkampfes herausragende Leistungen bringen zu können. Aus dem Inhalt: Die Grundelemente des IPSC-Schiessens, Präzision und Rückstosskontrolle, IPSC-Auswertungssystem, Leistungen und ihre mentale Seite, Gewinner und deren Einstellung, Visualisierungstechniken, Mentale Spielchen, das Stecken von Zielen und Erarbeiten eines Trainingsplans, das Schiesstagebuch, Matchvorbereitung, Körperliches Training für das IPSC-Schiessen, Ernährung bei Wettkämpfen, Vorbereitung der Wettkampfausrüstung, Stage-/ Matchtaktiken Jedes Thema behandelt ausführlich die notwendigen Techniken und Dinge, auf die Sie achten sollten, um das Erlernte erfolgreich anwenden zu können. Jede Übung wird detailliert beschrieben - wie sie zu schiessen ist, was Sie lernen und wie Sie ihre Leistungen analysieren. Sprache: deutsch