Zur Startseite wechseln
Lesefix Erweiterte Suche
powered by all4shooters
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Neuheiten
VISIER
SWM
VISIER-DIGITAL
VISIER-Special
caliber
caliber-DIGITAL
Bücher
XROC Schutzkoffer
VIP-SHOP
Zur Kategorie VISIER
VISIER-XXL Abonnement
Direktabonnement
Prämienabonnement
Probeabonnement
Geschenkabonnement
Studentenabonnement
VISIER-Ausgaben
VISIER-Edition
VISIER-Fanshop
VISIER-Kompakt
Zur Kategorie SWM
IWM-Spezialheft
Bücher
Schweizer Waffen-Magazin Abonnement
DVD
Zur Kategorie VISIER-DIGITAL
VISIER E-Paper
VISIER Artikel-Downloads
Zur Kategorie VISIER-Special
VISIER-Special Festbezug
VISIER-Special Ausgaben
VISIER-Special Downloads
IWM-Spezialheft
Zur Kategorie caliber
caliber Abonnement
Direktabonnement
Prämienabonnement
Geschenkabonnement
Probeabonnement
Studentenabonnement
caliber-Ausgaben
caliber-Fanshop
caliber Kompakt
Zur Kategorie caliber-DIGITAL
caliber E-Paper
caliber Artikel-Downloads
Zur Kategorie Bücher
Jagd
Krav Maga
Messer
Militärgeschichte
Militärtechnik
Militärwaffen
Nachschlagewerk
Outdoor
Panzer
Polizei
Prepper
Samurai
Spezialeinheiten
Survival
Typenkompass
VISIER-Edition
Waffen
Blankwaffen
Militärwaffen
Kurzwaffen
Langwaffen
Waffengeschichte
Zeitgeschichte
Bundeswehr
Zeige alle Kategorien Panzer Zurück
  • Panzer anzeigen
  1. Bücher
  2. Panzer
  • Neuheiten
  • VISIER
  • SWM
  • VISIER-DIGITAL
  • VISIER-Special
  • caliber
  • caliber-DIGITAL
  • Bücher
    • Jagd
    • Krav Maga
    • Messer
    • Militärgeschichte
    • Militärtechnik
    • Militärwaffen
    • Nachschlagewerk
    • Outdoor
    • Panzer
    • Polizei
    • Prepper
    • Samurai
    • Spezialeinheiten
    • Survival
    • Typenkompass
    • VISIER-Edition
    • Waffen
    • Waffengeschichte
    • Zeitgeschichte
    • Bundeswehr
  • XROC Schutzkoffer
  • VIP-SHOP
Filter
–

Panzer

%
Beute-Kfz und Panzer der Wehrmacht
Beute-Kfz und Panzer der Wehrmacht
Beute-Kfz und Panzer der WehrmachtAutor: Walter J. SpielbergerIm Laufe des Zweiten Weltkrieges hat die Wehrmacht vielfach die beim Gegner erbeuteten Fahrzeuge weiterverwendet oder durch Änderungen dem deutschen Standard angepasst. Die Industrie der eroberten Staaten wurde dabei in den Fertigungsprozess eingeschaltet. In diesem Buch werden die im Dienst der Wehrmacht stehenden Beutefahrzeuge undPanzer mit Fotografien, Zeichnungen und allen technischen Daten und Fakten vorgestellt.216 Seiten, 265 x 230 mm, 393 sw-Abbildungen, 108 Strichzeichnungen

19,95 €* 36,00 €* (44.58% gespart)
Beute-Kfz und Panzer der Wehrmacht - Vollkettenfahrzeuge
Beute-Kfz und Panzer der Wehrmacht - Vollkettenfahrzeuge
Autoren: Walter J. Spielberger / Hilary Louis DoyleWährend des Zweiten Weltkriegs fielen der Wehrmacht zahlreiche Militärfahrzeuge der Alliierten in die Hände, die leicht modifiziert in die deutschen Streitkräfte eingegliedert wurden. In den besetzten Gebieten zogen die Deutschen auch die dortigen Produktionsstätten hinzu, um das ansässige Militärgerät selber herzustellen.In diesem zweiten Spielberger-Band über die Beute-Kfz der Wehrmacht werden nach den Rad- und Halbkettenfahrzeugen nun die Vollkettenfahrzeuge vorgestellt, die aus den Ländern Polen, Belgien, Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und den USA stammten und im Dienst der deutschen Streitkräfte standen.DETAILS:- Einband: broschiert- Seitenzahl: 200- Abbildungen: 352 s/w Bilder & 82 Zeichnungen- Format: 200mm x 265mm

39,90 €*
Churchill & Co - Entwicklung, Technik, Einsatz
Churchill & Co - Entwicklung, Technik, Einsatz
Autor: Nigel MontgomeryIn Zeiten der deutschen Luftangriffe auf England löste der Sturmpanzer Churchill ab 1941 seinen Vorgänger Matilda II ab. Ihm zugrunde lag allerdings kein modernes Panzerkonzept. Das führte zu ständigen Problemen mit Motor, Getriebe und Laufwerk, was nicht zu einer Erhöhung seiner Beliebtheitbei der Truppe beitrug. Dank ständiger Nachbesserungen und Umbauten konnte sich der Churchill dennochbehaupten und wurde erst 1952 ausgemustert. Nigel Montgomery bietet dem Leser in diesem Band alle Informationen zum »Churchill« wie auch den weiteren Panzerkampfwagen in britischen Diensten.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 160- Abbildungen: 180 Bilder- Format: 230mm x 265mm

34,90 €*
Der andere Tiger - Der Panzerkampfwagen Porsche Typ 101
Der andere Tiger - Der Panzerkampfwagen Porsche Typ 101
Autor: Michael FröhlichAufgeschreckt von den großen, schlagkräftigen T-34-Panzern der Sowjets begann die Entwicklung eines nochschlagkräftigeren Panzers: Ferdinand Porsche beteiligte sich mit einem Entwurf an der Entwicklung des Panzers, der zum legendären Tiger werden sollte, auch wenn dieser in der Erprobung dem robusten Henschel-Tigerweichen musste. Michael Fröhlich widmet sich dem sagenumwobenen Porsche-Tiger, mit dem die Wehrmacht beabsichtigte, das Kriegsglück zu wenden. Detailliert schreibt er über Technik und Entwicklungsgeschichte, Erprobung und Verbleibdieses auf dem Papier besten deutschen Panzerfahrzeugs des Zweiten Weltkriegs.Einband: gebundenSeitenzahl: 300Abbildungen: 280Format: 230mm x 265mm

29,90 €*
Der Panzerjäger Ferdinand - Panzerjäger Tiger (P), Porsche Typ 131
Der Panzerjäger Ferdinand - Panzerjäger Tiger (P), Porsche Typ 131
Autor: Michael FröhlichNachdem Henschels Version des schweren Kampfpanzers »Tiger« den Vorzug vor dem Entwurf von Professor Ferdinand Porscheerhalten hatte, sollten die rund hundert übrig gebliebenen Fahrgestelle des »Porsche-Tiger« die Grundlage für einen neuen Panzerjäger bilden – den Panzerjäger »Ferdinand«. Autor Michael Fröhlich schildert auf kompetente Weise alles Wissenswerte über Entstehung, Entwicklung, Technik, Bewaffnung und Schicksal dieses Jagdpanzers, von dem etwa 90 Stückgebaut und ab 1943 in den Kampfeinsatz geschickt wurden. Viele nie gesehene Illustrationen, technische Zeichnungen und Skizzen runden den Band ab.Einband: gebundenSeitenzahl: 208Abbildungen: 300 BilderFormat: 230mm x 265mm

34,90 €*
Deutsche Heeresfahrzeuge
Deutsche Heeresfahrzeuge
TypenkompassDeutsche HeeresfahrzeugeAnhänger und Sonderanhänger bis 1945Autor: Wolfgang FleischerDer Typenkompass der "Deutschen Raketen und Lenkwaffen" veranschaulicht auf kompakte Weise viele Prototypen und Vorserien-Raketen des Deutschen Reichs. Das Buch untergliedert auf 127 Seiten die wichtigsten Gattungen (Luft-Luft, Boden-Luft, Luft-Boden, Boden-Boden) der ehemaligen Geheimwaffen in vier Kapiteln. So stellt der Typenkompass beispielsweise auch die revolutionäöre und dennoch unausgereifte "V2-Rakete" und die Flugabwehrrakete "Wasserfall" vor. Neben historischem Fotomaterial stechen vor allem die Fülle an Bauplänen und Reißbrettzeichnungen hervor.128 Seiten, 205 x 140 mm, 123 sw-Abbildungen, 19 Farbabbildungen, 5 Strichzeichnungen

12,00 €*
Deutsche Sturmgeschütze - Entwicklung und Fertigung der sPak
Deutsche Sturmgeschütze - Entwicklung und Fertigung der sPak
Autor: Walter J. Spielberger / Hilary Louis Doyle / Alexander LüdekeAls die deutschen Verluste stiegen, stattete die Wehrmacht die Infanterieeinheiten mit selbstfahrenden»schweren Panzerabwehrkanonen« aus. Im weiteren Verlauf des Krieges rückten die einfach herzustellenden Sturmgeschütze zusehends in die Rolle von Ersatzpanzern, obwohl sie keinen Drehturm hatten. Dennoch wurden sie auch nach dem Krieg noch verwendet, sogar in den ersten israelisch-arabischen Kiegen. Walter Spielberger dokumentiert in diesem Band Entwicklung, Technik und Einsatz dieser Fahrzeuge in all ihren Varianten, die Nachkriegsjahre hat Alexander Lüdeke aufgearbeitet. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 272- Abbildungen: 281 Bilder- Format: 230mm x 265mm

24,90 €*
Die deutsche Panzerwaffe - Typen-Technik-Taktik 1939-1945
Die deutsche Panzerwaffe - Typen-Technik-Taktik 1939-1945
Autor: Alexander LüdekeEin Panzer ist mehr als eine rollende eiserne Festung –und genau diese Auffassung (die so ganz anders war als die der Alliierten) verhalf den Deutschen zu den erstaunlichenErfolgen der ersten Kriegsjahre: Sie nämlich erkannten früh die Schlagkraft der neuen Waffengattung, schufen eine entsprechende Gliederung und entwickelten die passenden Einsatzgrundsätze. Erfolgsautor Alexander Lüdeke erklärt und beschreibt in diesem Banddaher neben den Panzertypen –vom Spähpanzer bis zum Königstiger –auch Hintergründe, Strukturen und Einsatzgrundsätze, also all das, was noch wichtiger war als Technik und Bewaffnung.Einband: gebundenSeitenzahl: 256Abbildungen: 300 BilderFormat: 230mm x 265mm

34,90 €*
Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe - 1916-1945
Die Geschichte der Deutschen Panzerwaffe - 1916-1945
Autor: Walther K. NehringDas Buch über die die Geschichte der Deutschen Panzertruppe von General Walter K. Nehring gilt bis heute als Standardwerkzur Organisation und Struktur dieser Waffengattung. Lange vergriffen und immer wieder stark nachgefragt, erscheint dieser Band nun mit neuen Bildern und neuem Format. In seinem Buch schildert Nehring die Geschichte der deutschen Panzertruppe unter operativen Gesichtspunkten. Detailliert berichtet er über die ersten Kampfwagen-Einsätze 1916, über die »panzerlose Zeit«von 1919 bis 1934, über den Aufbau und die Organisation der Panzertruppe bis 1939 sowie über die Einsätze von 1939-1945. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 420- Abbildungen: 200 Bilder- Format: 170mm x 240mm

19,95 €*
Die Geschichte der russischen Panzerwaffe - 1919 bis heute
Die Geschichte der russischen Panzerwaffe - 1919 bis heute
Autor: Victor ShunkovDie Geschichte der russischen Panzerwaffe seit Ende des Ersten Weltkriegs steht im Fokus dieses Bandes. Sah man den Panzer in der Sowjetunion zunächst noch als Unterstützungswaffe der Infanterie an, entwickelte die Rote Armee bereits Anfang der 1930er ähnliche operative Grundsätze, wie sie später die Wehrmacht in ihrem Bewegungskrieg in die Praxis umsetzen sollte. Militärhistoriker Victor Schunkow beschreibt den Aufbau der sowjetischen Panzerindustrie, die Entwicklung aller wichtigen Kampfpanzer bis hin zu den heutigen russischen Streitkräften sowie die Wandlung der russischen Panzereinsatzdoktrin über die Jahrzehnte. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 320- Abbildungen: 300 Bilder- Format: 170mm x 240mm

29,90 €*
Die großen Panzerschlachten - Von Cambrai bis Desert Storm
Die großen Panzerschlachten - Von Cambrai bis Desert Storm
Autor: Marc Lenzin / Stefan Bühler / Fred Heer / Peter ForsterFeuerkraft und Beweglichkeit sind die wichtigsten Faktoren im Krieg. Seit ihrer Erfindung galten die »Tanks« als Königswegzu diesem Ziel. Marc Lenzin beschreibt in diesem Band in Kooperation mit der Zeitschrift »Schweizer Soldat« die großen Panzerschlachten, in denen die Kontrahenten versuchten, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Angefangen von den ersten Einsätzen im Ersten WW über die Hochphase der Panzerwaffe im Zweiten Weltkrieg bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten nach 1945. Zusätzlich werden die Panzertypen, die in diesen Schlachten dominierten, in dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage portraitiert. DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 212- Abbildungen: 250 Bilder- Format: 230mm x 265mm

29,90 €*
Die Waffen der Roten Armee - Panzer 1939-1945
Die Waffen der Roten Armee - Panzer 1939-1945
Autor: Victor Schunkow Die UdSSR setzte verhältnismäßig spät auf die Panzerwaffe, dann allerdings so konsequent, dass sie Mitte der 1930er Jahre bereits über mehr Panzer verfügte als der Rest der Welt. Nach den ersten für die Sowjets katastrophal verlaufenen Schlachten überraschte die Rote Armee schließlich nicht nur ihren Kriegsgegner mit modernen Panzerkampfwagenentwicklungen. Victor Schunkow liefert mit dem zweiten Band über die Waffen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg einen kompletten Überblick über die Panzerfahrzeuge der damaligen Sowjetunion – vom schweren KW-1 über den mittleren T-34 bis hin zum Tiger-Rivalen IS-2.DETAILS:- Einband: gebunden- Seitenzahl: 240- Abbildungen: s/w Bilder & Farbbilder- Format: 170mm x 240mm

29,90 €*
Gepanzerte Radfahrzeuge des Heeres bis 1945
Gepanzerte Radfahrzeuge des Heeres bis 1945
Autoren: Walter J. Spielberger / Hilary Louis DoyleDie festgefahrenen Fronten im Ersten Weltkrieg beschleunigten die Entwicklung von gepanzerten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bei allen Kriegsparteien. Gepanzerte Radfahrzeugen kamen dabeiwegen ihrer größeren Straßengebundenheit andere Aufgaben zu als denen mit Kettenlaufwerk. Walter Spielberger dokumentiert die Motorisierung der deutschen Streitkräfte bis 1945. Dabei beschreibt er alle wichtigen Radfahrzeugmodelle, die bei Reichswehr und Wehrmacht zum Einsatz kamen, angefangen von Daimlers erstem Straßenpanzerwagen über die Panzerattrappen in der Weimarer Republikbis hin zu Funkkraftwagen im Zweiten Weltkrieg.Einband: gebundenSeitenzahl: 168Abbildungen: 195 s/w Bilder & 37 ZeichnungenFormat: 230mm x 265mm

19,95 €*
Halbkettenfahrzeuge des deutschen Heeres
Halbkettenfahrzeuge des deutschen Heeres
Halbkettenfahrzeuge des deutschen HeeresAutoren: Walter J. Spielberger / Hilary Louis Doyle / Thomas L. JentzWenn Radfahrzeuge im schweren Gelände versagten, kamen nicht nur im deutschen Heer Halbketten-Fahrzeuge zum Einsatz. Dieser »Spielberger« dokumentiert die Entwicklung der geländegängigen Fahrzeuge - die schon bei der Reichswehr begann - und stellt sie und ihr Innenleben mit vielen aussagestarken Fotos vor.172 Seiten, 265 x 230 mm, 423 sw-Abbildungen, 58 Strichzeichnungen

19,95 €*
Kampfpanzer 1945 - 1970
Kampfpanzer 1945 - 1970
Kampfpanzer1945 - 1970Autor: Alexander LüdekeAuch nach 1945 bestimmten Kampfpanzer das Bild einer Armee: Neben Entwicklungen aus den USA, der UdSSR und Frankreich auch Fahrzeuge aus Israel, Indien, Japan und China. Dieser Typenkompass versammelt in bewährter Form die wichtigsten Kampfpanzerentwürfe und internationalen Entwicklungen bis 1975.128 Seiten, 205 x 140 mm, 32 sw-Abbildungen, 112 Farbabbildungen,4 Strichzeichnungen

12,00 €*
Kampfpanzer Internationale Entwicklungen seit 1970
Kampfpanzer Internationale Entwicklungen seit 1970
Autor: Alexander LüdekeIn den Siebzigern begann der große Umbruch im Panzerbau. Neue Techniken, Kampfhubschrauber, Lenkwaffen und neue Munitionstypen minderten den Wert eines Kampfpanzers konventioneller Prägung. Dennoch sind komplette Neuentwicklungen selten. Der Autor porträtiert die wichtigsten Maßnahmen seit 1970.

12,00 €*
Kampfpanzer Leopard 1 - Entwicklung - Serie - Komponenten
Kampfpanzer Leopard 1 - Entwicklung - Serie - Komponenten
Autor: Rolf HilmesIn dem vorliegenden Band wird der Kampfpanzer Leopard 1 in umfassender Weise behandelt. Der KPz Leopard 1 hat sich als erstes deutsches Panzerprojekt im Nachkriegszeitraum als ein sehr erfolgreiches Produkt erwiesen und wurde ab den 70er Jahren von 13 Nationen genutzt. Der Autor wurde als Reserveoffizier in der Panzertruppe u.a. auf dem KPz Leopard 1 ausgebildetund kennt daher das Fahrzeug mit allen seinen Facetten aus der Praxis. In dem Band wird der komplette Werdegang des Fahrzeugs – von der Entwicklung über die Serie und Nutzung bis hin zur Aussonderung – beschrieben. Hinzu kommen ausführliche Betrachtungen zu den Komponenten und zu Ausrüstungsteilen des Fahrzeugs. Zahlreiche Bilder – darunter viele bislang unveröffentlichteAufnahmen des Autors aus dessen Zeit auf dem KPz Leopard 1 – vervollständigen die Textteile und führenzu einem hohen Informationswert dieses Bandes.Einband: gebundenSeitenzahl: 160Abbildungen: 220Format: 230mm x 265mm

24,90 €*
Kampfpanzer Maus
Kampfpanzer Maus
Panzerkampfwagen Maus - Der überschwere Panzer Porsche Typ 205Autor: Michael FröhlichIm Jahr 1944 sollte der beinahe 150 Tonnen schwere Kampfpanzer-Gigant »Maus«, dessen Name kaum hätte verharmlosendergewählt werden können, an der Ostfront mithelfen, das Kriegsgeschick der Wehrmacht zu wenden. Doch es kam anders.Lediglich zwei Prototypen wurden gefertigt, denn die Nachteile des überschweren Kampffahrzeugs überwogen seine Vorteile.Wolfgang Fröhlich widmet sich in diesem Band einem der kuriosesten Militärfahrzeuge aus deutscher Produktion. Unterstütztvon vielen Bildern, bringt er dem Leser Entwicklung, Geschichte und das technische Innenleben auf spannende und leichtverständliche Weise nahe.Einband: gebundenSeitenzahl: 248Abbildungen: 233 s/w Bilder & 42 Farbbilder & 67 ZeichnungenFormat: 230mm x 265mm

39,90 €*
Kettenfahrzeuge der Bundeswehr seit 1955
Kettenfahrzeuge der Bundeswehr seit 1955
Kettenfahrzeuge der Bundeswehr seit 1955Autor: Jürgen PlateSeit dem Ende des Kalten Krieges und den zunehmenden weltweiten asymmetrischen Bedrohungslagen haben sich die Aufgabenbereiche der Bundeswehr und die Schwerpunkte ihrer Ausrüstung verändert. Geblieben ist jedoch der Anspruch, neue Missionen auch in Zukunft mit den bestmöglichen Einsatzgeräten meistern zu können.DETAILS:224 Seiten265 x 230 mm124 sw-Abbildungen147 Farbabbildungen 

29,90 €*
Kfz und Panzer der Achsenmächte - 1939 - 1945
Kfz und Panzer der Achsenmächte - 1939 - 1945
Autor: Gabriele FaggioniBereits im Ersten Weltkrieg setzte Italien Panzer ein und besaß mit Fiat und Ansaldo zwei eigene Herstellerfirmen. Dies setzte sich im Zweiten Weltkrieg fort und führte zu einer Reihe selbstkonstruierter leichter und mittelschwerer Modelle. Mit dem P40 entstand sogar ein schwerer Typ. Ungarn orientierte sich bei seinen Eigenentwicklungen an tschechischen oder schwedischen Modellen. Darüber hinaus kamen italienische und deutsche Panzer zum Einsatz. Rumänien verfügte über tschechische Panzer des Typs Pz 35(t). Gabriele Faggioni beschreibt in diesem Band allewichtigen Panzertypen in den Kriegsjahren 1939 bis 1945.DETAILS:Einband: gebundenSeitenzahl: 160Abbildungen: 220 BilderFormat: 210mm x 280mm

24,90 €*
Leichte Jagdpanzer - Entwicklung - Fertigung - Einsatz
Leichte Jagdpanzer - Entwicklung - Fertigung - Einsatz
Autoren: Walter J. Spielberger / Hilary Louis Doyle / Thomas L. JentzJagdpanzer hatte es bis in die ersten Kriegsjahre nicht gegeben, man merkte erst, dass sie fehlen,als die Panzerabwehr-Einheiten nicht mehr mit den schnell vorrückenden Panzern Schritt halten konnten.Daher mussten die Panzerabwehrgeschütze motorisiert werden. Die ersten Entwicklungen wie der »Marder« waren noch ziemlich provisorisch, später kamen dann niedrigerem flache Typen ohne Turm wie der Pz.Kpfw.IV L/70, die »Guderian-Ente«. Walter J. Spielberger dokumentiert in diesem neu aufgelegten Klassiker jeden Entwicklungsschritt dieser Jagdpanzer und stellt ihr Innenleben mit vielen aussagekräftigen Fotos vor.Einband: gebundenSeitenzahl: 200Abbildungen: 210 s/w Bilder & 120 ZeichnungenFormat: 230mm x 265mm

19,95 €*
Leichte Panzer und Jagdpanzer seit 1945
Leichte Panzer und Jagdpanzer seit 1945
Kettenfahrzeuge der Bundeswehr seit 1955Autor: Jürgen PlateMeist stehen die leichten Panzer im Schatten ihrer großen Kollegen, den Kampfpanzern, dabei darf ihre Wichtigkeit nicht unterschätzt werden. Sie spielen eine große Rolle bei der Ausrüstung von leichten und luftbeweglichen Verbänden und dienen oft der Aufklärung oder dem Schutz bzw. geschützten Transport von Bodentruppen. Alexander Lüdeke dokumentiert in diesem Typenkompass in Wort und Bild alle wichtigen leichten Panzer, die seit 1945 international eingeführt wurden, mitsamt ihren spezifischen Aufgaben und Ausrüstungen für den Einsatz. Alexander Lüdeke hat als freier Autor bereits zahlreiche Bände verfasst.DETAILS:128 Seiten205 x 140 mm125 Farbabbildungen

12,00 €*
M4 Sherman Entwicklung, Technik, Einsatz
M4 Sherman Entwicklung, Technik, Einsatz
Autor: Pat WareBenannt nach einem berühmt-berüchtigten Unions-General im amerikanischen Bürgerkrieg, war der Kampfpanzer Sherman M4 den stärksten deutschen Konkurrenten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges eigentlich in vielerlei Hinsicht unterlegen. Doch in der Praxis bewährte sich dieser berühmteste, vielseitigste und am meisten gebaute US-Panzer, sodass er sogar noch nach Kriegsende in über 30 Staaten Verwendung fand - teilweise bis über das Jahr 2000 hinaus! Pat Ware erzählt in diesem Band nicht nur die Entwicklungs- und Einsatzgeschichte des Sherman M4, sondern erklärt auchalle seine wichtigen Ausführungen.DETAILS:160 Seiten, 265 x 230 mm

29,90 €*
Meilensteine der Panzerentwicklung - Panzerkonzepte und Baugruppentechnologie
Meilensteine der Panzerentwicklung - Panzerkonzepte und Baugruppentechnologie
Autor: Rolf HilmesBei der Realisierung der ersten Tanks bestand die Herausforderung darin, brauchbare Motoren, Getriebe, Lenkeinrichtungen und Fahrwerke zu erfinden. Während in den ersten 50 Jahren der Panzerentwicklung die Fortschritte durch Verbesserungen im Bereich des Maschinenbaus und der Elektromechanik erreicht wurden, beruhten in den letzten 50 Jahren die Leistungssteigerungen im Einzug elektronischer Komponenten und der Verknüpfung von mechanischen und elektronischen Elementen mit einer leistungsfähigen Datenverarbeitung. Rolf Hilmes schildert in diesem Band die technologische Entwicklung bis zu den heutigen Kampfpanzern.DETAILS:Einband: gebundenSeitenzahl: 256Abbildungen: 250 BilderFormat: 210mm x 280mm

24,90 €*
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung:
+49 (0) 2604 / 94464-0Mo.-Do. 8:00 – 17:00 Uhr
Fr. 8:00 – 15:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Preise
  • Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
  • Impressum
Informationen
  • Lesefix
  • Datenschutz
  • Vier Volltreffer - ein Verlag!
  • Cookie Einstellungen
  • Abo kündigen
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen all4shooters Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus unserem Shop.

Newsletter Anmeldung
Partner
VISIER
VISIER SPECIAL
caliber
SWM
All4shooters
All4hunters
Zahlungsarten
Visa
Mastercard
Paypal
Rechnung

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...