2 X VISIER-Special 93 14,85 € für Abonnenten

19,80 €*

Produktnummer: 19345_2
Produktinformationen "2 X VISIER-Special 93 14,85 € für Abonnenten"

Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 93
zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.


VISIER-Special 93 Freie Waffen II

VISIER hat bereits einmal ein Special (Nr. 8) zu dieser Thematik herausgebracht und zwar im Jahr 1997. Seit dieser Zeit hat sich viel getan,
auch in rechtlicher Hinsicht, weswegen es an der Zeit war, den aktuellen Stand abzubilden. In diesem Special geben wir Ihnen einen Einblick
in das Segment der Freien Waffen, der konzentriert auf verschiedene Aspekte eingeht. Ein wichtiger Punkt ist die aktuelle Rechtslage im
Bezug auf die Freien Waffen, da mitunter Verwirrung herrscht, was Führverbote, Klingenlängen, Transport und andere Fälle betrifft.
Wie gewohnt, darf ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen nicht fehlen.

Einführung
S.     6 - Warum Freie Waffen II?
Warum ein zweiter Teil zu Freien Waffen, was sind Freie Waffen und wie ist dieses Special aufgebaut?

Freie Waffen
S.   10 - Neuheiten von der IWA 2019
VISIER stellt Ihnen die wichtigsten Neuheiten der Messe im Bereich der Freien Waffen vor.

S.   24 - Messer
Klapp-, Einhand-, Taschenmesser und mehr: VISIER zeigt die scharfen Sachen.

S.   32 - Druckluftwaffen
Vom Plinking bis zu Olympia: Überblick über das riesige Feld.

S.   40 - Airsoft
Oft von sogenannten Experten geschmäht und unterschätzt, ist Schießen mit Airsoft durchaus spannend.

S.   44 - Schreckschusswaffen
Gas-, Signal- und Schreckschusswaffen werden immer beliebter, sind sie doch mit kleinem Waffenschein zu führen. VISIER verschafft Ihnen einen Überblick.

S.   50 - Deko-Waffen
Unbrauchbar gemacht und dennoch zu gebrauchen: Dekowaffen sind lehrreich und schön anzusehen.

S.   54 - Der Kubotan
VISIER stellt den kleinen Schlag- und Druckverstärker in vielen Formen und Designs vor.

S.   56 - Armbrust und Bogen
Eine der ältesten Jagdarten der Menschheit: VISIER zeigt moderne Vertreter der muskelbetriebenen Waffen.

S.   64 - Paintball
Nicht "nur" ein Bereich der Freien Waffen, sondern eine eigene Sportart: In vielen Varianten ist es das Ziel, den Gegner zu markieren. Spaßfaktor garantiert.

S.   68 - Blasrohre
Der Blasrohrsport stellt inzwischen eine eigene Disziplin dar, öffentlich unbemerkt: zu Unrecht.

S.   70 - Schleudern
Schon in der Bibel wird die Schleuder erwähnt. Grund genug, die Waffen mit langer Tradition und heute modernem Erscheinungsbild vorzustellen.

S.   72 - Sprays
Verschiedene Wirkstoffe, Größen, Formen und Sprüheigenschaften. Das Special führt Sie durch den schier unendlich großen Markt.

S.   80 - Pepperball
Für Sport und Selbstverteidigung: VISIER stellt Ihnen Druckluftwaffen in großem Kaliber vor.

S.   84 - Sonstige Freie Waffen
Machete, Katana, Guardian Angel sowie Abwehrstöcke und vieles mehr: Das Feld ist riesig.

Verbotenes und Recht
S.   90 - Verbotene Waffen
VISIER zeigt alles, um das man als gesetzestreuer Bürger lieber einen großen Bogen macht.

S.   96 - Recht
Schnell ist man in Teufelsküche: Ein Überblick über die Regelungen des aktuellen Waffengesetzes.

Bücher
S. 102 - Ins Detail verlieren
Das Special hat die wichtigsten Fakten und Waffen beleuchtet. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, wird hier fündig.

Anhang
S. 106 - Kontakt zur Branche
Hersteller, Händler, Internetadressen, Kontaktdaten – und vieles mehr. Die wichtigsten Ansprechpartner rund um Freie Waffen.

 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Accessory Items

2 X VISIER-Special 78 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 78 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  VISIER-Special 78 Schalldämpfer  >>> LESEPROBE ALS PDF <<<Wohl zu kaum einem technischen Gerät gibt es so viele von der Wirklichkeit abweichende Vorstellungen wie beim Schalldämpfer – seine Wirkung wird allgemein ebenso oft falsch dargestellt wie der Kreis seiner Benutzer, bei denen es sich nur um Geheimagenten und Wilderer zu handeln scheint. Dabei handelt es sich bei den im Englischen als "silencers" und "supressors" bekannten Apparaten vor allem um eins: um eine Vorrichtung zur Reduzierung des Schusslärms und damit um ein Schutzinstrument für das Gehör.Das Heft "Schalldämpfer und schallgedämpfte Waffen" geht dem Mythos auf den Grund: Nach einführenden Kapiteln zur geschichtlichen Entwicklung von Schalldämpfern sowie zu Schall und Gehör erläutert ein eigenes Kapitel Konstruktion und Wirkung dieser Geräte. Weitere Kapitel befassen sich mit den Schalldämpfern bei Lang- und bei Kurzwaffen, sowie bei Waffen mit integrierten Schalldämpfern. Der Leser erfährt zudem, wie sich der Einsatz solcher Dämpfer auf die Zielballistik auswirkt. Ein weiterer Abschnitt widmet sich Silencers in der jagdlichen und behördlichen/militärischen Praxis. Ausführliche rechtliche Erläuterungen beschreiben den legalen Status dieser Geräuschabsorber und ihrer Teile, zudem befassen sie sich mit Aspekten wie Waffenrecht contra EU-Lärmschutzverordnung. Wie immer bei der VISIER-Special-Reihe rundet ein ausgedehnter Anhang mit Adressangaben und weiterführenden Informationen den Band ab.Einführung und GeschichteS.     6 - Wie der Schalldämpfer entstand und wozu er dientHier erfahren Sie mehr über die Erfinder dieses Lärmschutz-Gerätes, die frühen Entwürfe und die aktuelle Entwicklung.Schall und GehörS.   20 - Grundsätzliches zum Gehör und seinem SchutzDa lesen Sie mehr zum Aufbau des Ohres und wie Kapselgehörschutz, Ohrstopfen und Otoplastiken wirken.Konstruktion und WirkungS.   32 - Wie Schalldämpfer aufgebaut sind und wie sie wirkenErfahren Sie mehr zu den Konstruktionsvarianten und was Reflektion, Expansion und Adsorption damit zu tun haben.LangwaffendämpferS.   40 - Schalldämpfer für die JagdLesen Sie mehr zu jagdlichen Dämpfern von aimSport, Ase Utra, A-Tec, B & T, Hausken, Schultz & Larsen und Stalon.Randfeuer und DruckluftS.   56 - Dämpfer für KK- und DruckluftwaffenIn diesem Kapitel geht es vor allem darum, wie sich die Kaliber .22 l.r., .22 WMR, .17 HMR und .17 Mach 2 dämpfen lassen.Polizei und MilitärS.   62 - Behördliche SilencerWorauf müssen Hersteller von Schalldämpfern für diesen Markt achten, worauf legen Polizisten und Soldaten Wert?Kurzwaffen und SchalldämpferS.   68 - Schalldämpfer für PistolenNützlich oder nicht? Wie die Dämpfer dieses Segments wirken und welche Rolle die Kurzwaffenmunition dabei spielt.Integrierte Schalldämpfer-WaffenS.   72 - Waffenkonstruktionen mit zugehörigem DämpferInformieren Sie sich über diese Familie von Dämpfern: Welche Vorteile gehen damit einher? Und wo liegen die Nachteile?Munition und BallistikS.   80 - Wie sich Über- und Unterschall auf die Munition auswirkenHier geht es um Über- und Unterschall, um Mündungsgeschwindkeiten, um die Schusspräzision – und um das Wetter.Schießen mit SchalldämpferS.   90 - Schalldämpfer im praktischen EinsatzSie dämpfen den Lärm, aber wie wirkt sich die Dämpfer-Montage darüber hinaus aus? Erfahrungen aus dem Praxisbetrieb.RechtS.   98 - Schalldämpfer und WaffenrechtInformieren Sie sich ausführlich darüber, was das Gesetz sagt und unter welchen Bedingungen man Dämpfer einsetzen darf.AnhangS. 106 - Namen und AdressenHier finden Sie Adressen von Herstellern, Importeuren und Fachhändlern sowie jede Menge weiterer Informationen.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 80 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 80 Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.    >>> LESEPROBE ALS PDF <<<EinführungS.     6 - Einführung IWarum und wieso? S.     8 - Einführung IIDie Geschichte des Computerspiels und seiner Waffen.GlossarS.   18 - Die wichtigsten Begriffe und AbkürzungenXP, Patch, Clan, Arcade – hier finden Sie ausführliche Erklärungen zu diesen und anderen Begriffen.Wie entsteht eine virtuelle Waffe?S.   24 - Authentizität purAnhand des Spiels War Thunder von Gaijin Entertainment erklärt VISIER, welche komplexen Möglichkeiten die Spielwelten heute offerieren und welche immense Arbeit dahinter steckt, um eine Waffe in ein Spiel zu implementieren.Stimme aus der BrancheS.   34 - Ein Insider berichtetRico Nemetz von Jo-Mei Games im Interview über die Zukunft der Branche, realistische Waffen, den Berufschancen und vieles mehr.Die GenresS.   40 - Waffen überallIn so gut wie jedem Genre gibt es auch Waffen. Manchmal sind sie wichtiger Bestandteil, manchmal nur Beiwerk. Wie komplex ist das alles? Denn Game ist nicht gleich Game.Historische SpieleS.   48 - Von der Antike bis heuteEine Spielesammlung wird Ihnen hier präsentiert. Von der Antike über den Zweiten Weltkrieg bis in den Wilden Westen reicht dabei der Bogen. Genauso vielfältig sind auch die Waffen.Die GamerS.   64 - Wer spielt überhaupt?Diese Frage beantwortet VISIER in diesem Kapitel. Das Gaming ist eine Erscheinung, die mittlerweile alle Gesellschaftsschichten berührt. Zu welcher Gruppe zählen Sie?Gewalt & ComputerspieleS.   70 - Gewalt als ProblemGames werden immer als Sündenböcke missbraucht. Dabei ist die Problematik viel tiefgreifender. Zumal in so gut wie allen Spielen Gewalt zu finden ist. Reichen die deutschen Kontrollmechanismen aus? Was ist ein Killerspiel? Ein Lösungsansatz.Die großen MessenS.   80 - E3 in Los AngelesDie Neuigkeitenmesse in den USA gehört zu den Weichenstellern der Branche.S.   86 - Gamescom in KölnDie größte Gamesmesse der Welt in der Domstadt - ein Überblick von 2015.E-SportS.   92 - Sport der Zukunft?Vom Computerspielen leben? Millionen Euro  ießen jedes Jahr, doch der Alltag als Pro-Gamer kann alles andere als angenehm sein. Ein Blick hinter die Kulissen.Vernetzung mit der IndustrieS.   98 - Virtuelle RealitätAuch Rüstungs rmen haben mittlerweile die Fähigkeiten der Gamesbranche erkannt. Das Beispiel von Crytek und Thales zeigt, wie diese Zusammenarbeit funktioniert.Hilfe in der WirklichkeitS. 104 - Reale GewinnerWie Gaming rmen sich auch engagieren können, zeigen Wargaming und das Panzermuseum in Bovington.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 82 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 82 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €. VISIER-Special 82 IPSC-Schießen>>> LESEPROBE ALS PDF <<<Diligentia, vis, celeritas, zu deutsch ungefähr Sorgfalt, Kraft und Schnelligkeit – so lautet das Motto des Schießsportsder International Practical Shooting Confederation IPSC, die in diesem Jahr auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken kann.Dabei ging es vom Start weg darum, den Spaß am schnellen Schießen mit großkalibrigen Waffen in wettkampfgerechteBahnen zu lenken. Im Einführungskapitel stellt VISIER Special Nummer 82 Entwicklung und Geschichte dieses hierzulande beim BDS beheimatetenSports vor, erläutert auch, in welche Sparten sichdas inzwischen aufgliedert. Daraus leitet sich in den Folgekapiteln der Blick auf die verschieden Disziplinensowie die darin gebräuchlichen Waffen ab: In der Kategorie „production class“ braucht man zum Beispiel andere Pistolen als für „open class“ oder„standard class“. Und dann sind da die Neben-Kategorien für 9-mm-Revolver, sowie für KKund Airsoft-IPSC. Auch ein Thema: IPSC mit Gewehr und Flinte bis hin zum 3-Gun-Sport, bei dem zu diesen beiden Langwaffenkategorien noch die Pistole stößt. Weil IPSC teilweise ganz eigene Anforderungenan die Waffen stellt, informiert das Special auch über Hersteller und erläutert, wie diese ihre Waffen speziell für dieses dynamische Schießen einrichten.Wichtig auch der Blick auf Zubehör wie Holster, Magazintaschen und Zieloptiken. Weil es sich bei IPSC auch um einen Großkalibersport handelt, spielt dieMunition eine besondere Rolle – insbesondere die hierfür gültigen Powerfaktoren. Wie immer bei VISIER Special gibt es auch bei Nummer 82 einenausführlichen Anhang.Einführung S.    6 - 40 Jahre Schnelle TruppeVon seinen Anfängen bis in die Gegenwart des IPSC-Schießens.IPSC Handgun DivisionsS.  16 - KönigsklasseIn der IPSC Open Division gehen hoch modifizierte Race-Guns an den Start.S.   20 - American StandardWas erwartet einen Schützen in der Standard-Klasse mit ihrem Kastenmaß?S.   22 - Von der StangeDie Production Division ist das Zuhause von regulären Dienstpistolen-Typen.S.   28 - 1911er sportlichIn der Classic Division starten Vertreter der legendären Colt M 1911-Konstruktion.S.   30 - Den Dreh rausDie IPSC Division für Revolver-Freunde.S.   32 - Exklusives Interview mit Sascha Back.IPSC Büchsen DivisionsS.   34 - Das geht bei den glatten RohrenDie IPSC Flinten Disziplinen.IPSC Shotgun DivisionsS.   46 - Das geht bei den glatten RohrenDie IPSC Flinten Disziplinen.Multi-Gun WettkämpfeS.   60 - MehrkämpferAlles rund um 3-Gun auf nationaler und internationaler Ebene.GlossarS.   64 - IPSC-SprechNachschlagewerk für IPSC Fachwörter. KK-IPSCS.   68 - Neu, günstiger, anspruchsvollDie Kleinkaliber-IPSC-Division.Airsoft-IPSCS.   78 - Are you ready... for Airsoft?IPSC für das Kaliber 6-mm-BB.Faktor und MunitionS.   88 - Und immer richtig rechnenAlles zur Munition und welche Rolle sie in der IPSC-Bewertung spielt.Optiken und VisierungenS.   94 - Oben drauf gesetztWissenswertes rund um das Thema Zielfernrohre, Reflex-Visiere und Iron Sights.Ausrüstung und Zubehör S.   102 - Alles am Mann?Ein Überblick über die notwendigen und nützlichen Zubehörelemente im IPSC. AnhangS.   110 - Adressen, Importeure und mehrAlles auf einen Blick. 

19,80 €*
2 X VISIER-Special 71 Scharfschützen II 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 71 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €. VISIER-Special 71 Scharfschützen II Scharfschützen, Präzisionsschützen und Zielfernrohrschützen – was vielen oft wie moderne Versionen von Figuren der Schauerromantik vorkommt, ist realiter nichts weniger als die militärische Elite in den heutigen Einsätzen. Und das weltweit: Scharfschützen, die stillen Pro s mit den Adleraugen und der sicheren Hand. Erst in jüngerer Zeit erwarben sich der US Navy SEAL Chris Kyle oder der britische Corporal of Horse Craig Harrison einen legendären Ruf, konnten sie doch Treffer auf 1920 respektive 2475 Meter landen. Doch Scharfschützen müssen weit mehr können, als zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei jeder Witterung und in jedem operationellen Umfeld gut zu schießen. Taktik, Tarnen und Täuschen, Beobachten und Melden und viele weitere Dinge stehen neben Schießfertigkeiten, Waffen- und Gerätekunde auf den Ausbildungsplänen. Das neue VISIER-Special bietet einen aktuellen Überblick zu der umfangreichen Thematik. Es beginnt mit einer kurzen Übersicht zu den aktuellen Einsatzkonzeptionen – und zu den Unterschieden, etwa zwischen Scharfschütze, Designated Marksman und Präzisionsschütze. Vier Kapitel des Hauptteils widmen sich den Waffen: Scharfschützen-Repetiergewehre, halbautomatische Scharfschützengewehre, Anti-Material-Rifles, Zielfernrohrgewehre („Designated Marksman Rifles, DMR“) und schließlich Spezialwaffen. Weitere Texte behandeln Optik und Optronik, Munition sowie Bekleidung und Ausrüstung. Natürlich kommen auch Aus- und Weiterbildung sowie Einsatzerfahrungen nicht zu kurz. Und wie bei der VISIER-Special-Reihe gute und gewohnte Sitte, rundet ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen das Sonderheft ab. EinführungS.     6 - Aus dem Dunkeln ins LichtWelche zentrale Rolle der Scharfschütze in heutigen militärischen Einsätzen einnimmt und was ihn vom Präzisions- und Zielfernrohrschützen unterscheidet.RepetiergewehreS.   18 - Kein Ende in SichtWarum Repetiergewehre noch immer die Hauptbewaffnung im Scharfschützenwesen darstellen und welche Modelle zur Zeit im Dienst sind oder bald kommen werden.SelbstladegewehreS.   34 - Fließender ÜbergangWorin sich ein Semi-Automatic-Sniper-System von einer Designated Marksman Rifle unterscheidet und warum beides auf dem Gefechtsfeld hohe Bedeutung hat.Anti-Material-RiflesS.   48 - Viel hilft vielWozu die Gewehre großer Reichweite dienen und welche Kaliber sie verschießen.SpezialwaffenS.   58 - Heimlich, still und leiseWelche Spezialwaffen den Scharfschützenwerkzeugkasten ergänzen können und für welche Zwecke diese zum Einsatz kommen.Optik und OptronikS.   64 - …und darauf ein GläschenWelche Zielfernrohre auf den Scharfschützenwaffen sitzen, was Sniper und Spotter sonst noch so mitführen, und welchen Ruf deutsche Hersteller solcher Produkte genießen.Munition & BallistikS.   76 - Keine schwarze KunstWas außer Top-Gewehren und guter Munition noch für sichere Treffer auf weite Entfernungen hilft.AusrüstungS.   86 - Mit Sack und PackWelche Bekleidung und persönliche Ausrüstung die Kampfkraft des Scharfschützen steigert.Auswahl, Aus- & FortbildungS.   96 - Solide StützenWorauf es ankommt, damit der richtige Schütze hinter der Waffe liegt.In letzter MinuteS. 104 - Es bleibt spannendWelche Neuheiten sich schon während der Produktion dieses Specials abzeichneten.AnhangS. 106 - Da ist doch was im Busch!Abkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen – und mehr.KurzinformationenS.   11 - Erfolgreiche Einsätze auf weite DistanzenS.   13 - Klare Begriffl ichkeiten!S.   23 - .300 WinMagS.   25 - .338 Lapua MagnumS.   37 - Alte Meister – neue KunstS.   51 - .50 BMGS.   55 - .408 Cheyenne TacticalS.   63 - .300 WhisperS.   69 - Zahn der Zeit – „Picatinny-Schienen“S.   71 - ScharfschützendetektionS.   79 - Kunstvolle KugelnS.   83 - Datenbücher und ballistische ApplikationenS. 101 - Jeder Soldat ein Schütze!S. 103 - Praxistaugliche HandbücherS. 110 - Scharfschützensprache, Sniper Speak und AbkürzungenS. 113 - Danksagung des VISIER-Teams

19,00 €*
2 X VISIER-Special 73 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 73 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €.  VISIER-Special 73 Zielfernrohre>>> LESEPROBE ALS PDF <<<  Sie sind unverzichtbar für jeden, der auf weite Distanzen mit seinem Gewehr sein Ziel auffassen und treffen möchte: die optischen Zielmittel, die man unter der salopperen Bezeichnung Zielfernrohre kennt. Längst haben sie bei Jagd und Sport sowie im behördlichen Bereich den mechanischen Visierungen den Rang abgelaufen. Der Markt ist riesig und wächst weiter. Daher beschloss das VISIER-Team, im Special 73 den Schwerpunkt auf die Hilfestellung beim Kauf zu legen. Also: Welches Zielfernrohr (ZF) eignet sich für welchen Zweck? Was taugt was, und wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Diesen Fragen geht das VISIER-Test-Team anhand von ausgewählten ZFs nach, die Ihnen im VISIER Special Nr. 73 vorgestellt werden – alle mit Blick auf Verarbeitung und Funktion, unterstützt durch Labor-Messergebnisse und praktische Erfahrungswerte. Damit Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen können, wurden alle getesteten Modelle auch per VISIER-Punkteschema bewertet. Beim Einordnen der Gläser hilft ein nach Zweckbestimmung angelegtes Farbschema (analog dem im Special Nr. 69 „Repetierbüchsen II“ etablierten Diagramm). Darüber hinaus erfahren Sie auch mehr zu Konstruktions-, Produktions- und Prüfverfahren. VISIER-Special-üblich gibt es einen Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen.Zielfernrohre für die JagdS.   28 - Bushnell Trophy XLT 1-4 x 24S.   32 - Docter Basic 1,5-6 x 42S.   34 - Docter Unipoint 3-12 x 56S.   40 - Hawke Endurance 30IR 1-4 x 40S.   48 - Kahles Helia 5 1,6-8 x 42 iS.   50 - Kahles Helia 5 2,4-12 x 56 iS.   52 - Kaps TLB 1-4 x 24S.   54 - Kaps 2,5-10 x 56 OC BAS.   56 - Leica ER i 2,5-10 x 42S.   58 - Leica Magnus 2,4-16 x 56S.   64 - Meopta MeoStar R2 1-6 x 24 RDS.   66 - Meopta MeoStar R2 2,5-15 x 56 RDS.   72 - Nikon Monarch 7 IL 1,5-6 x 42S.   74 - Nikon Monarch 7 IL 3-12 x 56S.   76 - Redfield Revenge 3-9 x 52S.   78 - Schmidt & Bender 1-8 x 24 ExosS.   88 - Swarovski Z6i 1-6 x 24S.   90 - Swarovski Z6i 2,5-15 x 56S.   96 - Walther PRS 1-6 x 24 IGRS. 100 - Zeiss Conquest DL 2-8 x 42Zielfernrohre für den SportS.   36 - BSA IGR 430 1-4 x 24S.   38 - BSA Advance 3 IRG 430 3-12 x 56S.   42 - Hawke Airmax 30 4-16 x 50S.   70 - Nikko Stirling Diamond 10-50 x 60S.   82 - Sightron 8-32 x 56 Long RangeS.   94 - UTG 8-32 x 56 36-ColorS.   98 - Walther PRS 5-30 x 56 IGRZielfernrohre für BehördenS.   60 - Leupold VX-R Patrol 1,25-4 x 20S.   92 - UTG 1-4,5 x 28 Mil-Dot CQBZielfernrohre fürs MilitärS.   30 - Bushnell Elite Tactical 3,5-21 x 50S.   44 - Hensoldt 4-16 x 56 FFS.   46 - Hensoldt 3,5-26 x 56 FFS.   62 - Leupold VX-6 4-24 x 52S.   68 - Minox ZP8 1-8 x 24S.   80 - Schmidt & Bender 3-27 x 56 PM IIS.   84 - Steiner Military 1-4 x 24 RapidS.   86 - Steiner Military 5-25 x 56AllgemeinesS.     3 - EditorialS.     3 - ImpressumS.     6 - EinführungS.   18 - Hinweise zur BenutzungS.   22 - GlossarS. 102 - MAKcamS. 104 - SchnellübersichtS. 108 - Anhang  

19,00 €*
2 X VISIER-Special 75 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 75 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €.  VISIER-Special 75 Moderne deutsche Maschinenwaffen>>> LESEPROBE ALS PDF <<<  Wohl kaum eine andere Waffe hat die Taktik der Infanterie so beeinflusst wie die Entwicklung von Maschinenwaffen. Heute zählen leichte, mittlere, schwere und überschwere MGs zur Standardausstattung fast aller Streitkräfte. Hinzu kamen inzwischen auch Granatmaschinenwaffen.Das neue VISIER Special 75 „Deutsche Maschinenwaffen – heute und morgen“ nimmt sich umfassend der historischen Wurzeln, vor allem aber der aktuellen Entwicklungen und der zukunftsweisenden Projekte der Maschinenwaffenentwicklung in Deutschland an. Insbesondere betrachtet es die Wechselwirkung zwischen Waffentechnik und Einsatztaktik. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem deutschen Konzept des „Einheitsmaschinengewehres“. So arbeitet das neue VISIER Special 75 dessen Vor- und Nachteile gegenüber anderen Ansätzen wie leichten automatischen Gewehren, Squad Automatic Weapons etc. heraus.Wie üblich, bildet ein umfangreicher Anhang mit Adressen, Internet-Links und Zusatz-Informationen den Abschluss des Sonderheftes „Deutsche Maschinenwaffen – heute und morgen“.EinführungS.     6 - Tradition und ModerneWelche Bedeutung modernen Maschinenwaffen heute zufällt, welche Faktoren ihre Entwicklung bestimmen und warum Waffentechnologie eine strategische Schlüsselbedeutung innehat.MaschinenpistolenS.   14 - Ganz vorne mit dabeiWas die Maschinenpistole von der Personal Defence Weapon unterscheidet und weshalb sie sich nach wie vor von militärischer Relevanz zeigt.SturmgewehreS.   28 - Eines für alleWelche Waffengenerationen dem Urvater Sturmgewehr 44 folgten und welche Trends sich bei der Querschnittsbewaffnung abzeichnen.Leichte und EinheitsmaschinengewehreS.   40 - Aller guten Dinge sind MG 3Welche Konzepte es für die Weiterentwicklung des dienstältesten deutschen Einheitsmaschinengewehrs gibt.S.   52 - Das bleibt in der FamilieWas alles auf Basis des beweglich abgestützten Rollenverschlusses im Bereich der leichten MGs entstand und was ein MG8 von einem G8 unterscheidet.S.   58 - Doppelt hält besserWelche Nachfolger des MG3 bereits in den Startlöchern stehen und was für Einsatzkonzepte es für sie gibt.Schwere MGs, Granatmaschinenwaffen und MaschinenkanonenS.   72 - Mehr Masse und KlasseWas es alles jenseits der Handwaffen an vollautomatischen Unterstützungswaffen gibt und wo sie zum Einsatz kommen.TechnikS.   84 - ...zum guten Verschluss!Welche Aufgaben der Verschluss erfüllt und wie die technischen Lösungen aussehen.AnhangS.   92 - Lohnende ZieleAbkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen – und mehrKurzinformationenS.   10 - NATO-Bremse für die Wiederbewaffnung?S.   17 - Die HK-NomenklaturS.   20 - MP5-VariantenS.   31 - Hugo Schmeisser: Auf Spurensuche in SuhlS.   43 - Vom MG42 zum MG3 43S.   51 - Sweet little Sixty – das MG 60S.   77 - Oberndorf – Maschinenwaffen in Mauser-TraditionS.   81 - Mittelkalibermunition: Die Mischung macht’sS.   91 - Exkurs nach IsraelS.   96 - AbkürzungenS.   98 - LesetippsS.   98 - Danksagung des VISIER-Teams   

19,00 €*
2 X VISIER-Special 77 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 77 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  VISIER-Special 77 Airsoft >>> LESEPROBE ALS PDF <<< Erbsenpistolen. So werden landläufig die Airsoft-Waffen von vielen Schützen verspottet. Dass sich dieser Bereich aber mittlerweile als feste schießsportliche Größe etabliert hat, wird häufig verkannt. Auf Messen, im Internet und im Alltag stößt man immer wieder und öfter auf diese Waffen, die von ihren realen Vorbildern kaum zu unterscheiden sind - zumindest auf den ersten Blick. Das neue VISIER-Special „Airsoft“ widmet sich diesem verkannten Sport- und Freizeitvergnügen und will auch mit Vorurteilen aufräumen, Irrtümer beseitigen und auch über die Komplexität berichten. Ein umfangreiches Glossar erläutert deswegen die wichtigsten Begriffe. Die Geschichte wird beleuchtet - so etwa die entscheidende Rolle Japans in diesem Segment. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Systeme (Feder-, Gas- oder elektrischer Antrieb), der Stand des Sports in Deutschland und international und die Zukunftsaussichten betrachtet. Die Frage nach der richtigen Munition, dem passenden Zubehör (welche Ausrüstung sollte unbedingt genutzt werden?) und vor allem die rechtliche Sichtweise, was das Thema Airsoft angeht, nimmt ebenfalls jeweils einen gesonderten Artikel ein. Der Leser erfährt, was diese Waffen für Reenactors und Sammler interessant macht, was überhaupt beim Thema „Waffentuning“ zulässig und machbar ist. Ein umfangreicher Anhang mit Buchvorstellungen, Adressen, Verbänden und anderen nützlichen Informationen ergänzt dieses VISIER-Special.EinführungS.     6 - Einführung IWarum und wieso?S.     8 - Einführung IIDas Zeug mit den Kügelchen.GlossarS.   22 - Die wichtigsten Begriffe und AbkürzungenAEG-System, BAX, BB, Hop-up, ROF oder Tracer – hier finden Sie ausführliche Erklärungen zu diesen und anderen Kürzeln.Die SystemeS.   26 - FederFedernder Schuss: Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um Airsoft-Waffen mit Federdruck-Systemen.S.   32 - GasImmer unter Hochdruck. Informieren Sie sich über die Hintergründe und Funktionsprinzipien der Gas-Systeme.S.   38 - ElektrischViel Spannung im Spiel: Die dritte der Airsoft-Systemfamilien steht unter dem Oberbegriff AEG/AEP.Softair in DeutschlandS.   44 - Unbegrenzte MöglichkeitenWie ist es derzeit in Deutschland um den Sport und das Hobby Airsoft bestellt und wie könnte dessen Zukunft aussehen?Airsoft-SpielvariantenS.   52 - Europäische SpielartenIn diesem Kapitel werden die diversen Airsoft-Spielvarianten erklärt, wie beispielweise CQB oder MilSim.Reenactors & SammlerS.   58 - Mehr als „Geschichts-Sport“Wie authentisch kann die Welt des Airsoft-Reenactment schon sein? Erfahren Sie mehr über die entsprechenden Waffen, Leute und Veranstaltungen.ErfahrungsberichtS.   64 - Jugendarbeit mit neuen IdeenAus der Praxis: Einstieg in den Schießsport durch Airsoft. Kann das funktionieren?S.   70 - Die BB – viel runder, als man denktWas für Munitionssorten gibt es eigentlich? Die Antwort darauf  nden Sie in diesem Artikel, weitere Informationen ebenso.ZubehörS.   76 - Alles ist möglichErfahren Sie mehr über das riesige Zubehörangebot des Airsoft-Sports: Schutzbrillen, Bekleidung, Westen und viele weitere Ausrüstungsgegenstände.WaffentuningS.   88 - Pimp my GunAlles rund um das Tuning der eigenen Airsoft: Von der Optik über die Ergonomie bis hin zur Leistungssteigerung der drei Hauptsysteme.RechtS.   94 - Was muss beachtet werden?Nur Spielzeug oder doch echte Waffen? Bestimmte Airsoft-Waffen unterliegen dem Waffengesetz.AnhangS. 102 - UmarexAuf allen Ebenen aktiv.S. 104 - German Sports GunsDrei Mann, ein Traum.S. 106 - Sniper AirsoftS. 108 - Airsoft BücherEine kleine Auswahl brauchbarer Fachbücher.S. 110 - Adressen und mehrKurzinformationenS.   22 - Die Airsoft-NomenklaturS.   26 - FederdrucksystemeS.   32 - GasdrucksystemeS.   38 - Elektrische SystemeS.   44 - Eine Chance für den Schießsport oder nur eine Alternative für Paintball?S.   58 - Ein historisches HobbyS.   64 - Airsoft-Praxis: Ein Bericht aus dem AlltagS.   70 - Alles Wissenswerte zur Airsoft-MunitionS.   76 - Ob Reenactor, Gamer oder Sportler: Ein Blick in das ZubehörsortimentS.   94 - Rechtliches: Kein SpielzeugS. 108 - Lesetipps

19,80 €*
2 X VISIER-Special 79 14,85 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 79 Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,85 €.  >>> LESEPROBE ALS PDF <<<EinführungGepanzerte Kräfte im politischen Wandel:S.     6 - Feuer und BewegungAktuelle Entwicklungen bei Konzeptionen, Stückzahlen, Einsatzerfahrungen – und warum gepanzerte Gefechtsfahrzeuge eine nationale Schlüsseltechnologie darstellen.FahrenKürassiere:S.   16 - Mit Ketten und KanonenDie derzeit genutzten Kampfpanzer, welche Modelle demnächst zulaufen und warum die Kolosse auf Ketten den Kern mechanisierter Kampfverbände bilden.Dragoner:S.   30 - Absitzstärke inklusiveWas den Schützenpanzer vom Mannschaftstransporter abhebt und welche Vorteile die wechselnde Kampfweise bietet.Rad statt Kette:S.   42 - Es geht rund!Warum Radfahrzeugfamilien lange Zeit im Trend lagen und ob der noch anhält.Husaren und Ulanen:S.   54 - Sehen oder sehen lassenWie die leichte Kavallerie von heute ihre Aufträge erfüllt und welches Gerät sie dabei einsetzt.Pioniere, Artillerie und Train:S.   66 - Panzers HelferDie Waffensysteme der Kampfunterstützer und was sie ausmacht.FeuernFeuerbereit:S.   78 - Druck, Drall und GeschwindigkeitWelche Waffensysteme in den heutigen Gefechtsfahrzeugen sitzen und welche sie in Zukunft ergänzen könnten.FunkenNeue Führungs- und Lage-Informationstechnologie:S.   86 - Digi-TanksWie neue Technologien die Gefechtsfahrzeuge führbarer machen und in die vernetzte Operationsführung einbinden.PanzerschutzModerne Schutzsysteme:S.   94 - Schicht für SchichtWarum der Schutz eines modernen Gefechtsfahrzeuges dem Aufbau einer Zwiebel gleicht.AusrüstungPackplan:S. 102 - Alles am PanzerspähmannWas sich alles in der Panzerkombination unterbringen lässt.HobbyZivil-Dienst:S. 104 - Passion PanzerWie zivile Panzerenthusiasten ihrer Leidenschaft frönen.Panzerfahren 2.0Online PanzerschlachtenPanzer aus bits und bytes.AnhangS. 110 - …setze Auftrag weiter fort!Abkürzungsverzeichnis, Hersteller, Händler, Internetadressen – und vieles mehr.

19,80 €*
2 X VISIER-Special 72 Die Waffen des Ersten Weltkriegs 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 72 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €. VISIER-Special 72 Die Waffen des Ersten Weltkriegs  >>> LESEPROBE ALS PDF <<< Als vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg begann, endete damit die "Belle Époque" - jedenfalls erschienen vielen Zeitgenossen die letzten drei Dekaden vor 1914 als "schöne Epoche". Selbst Arbeiterfamilien in den dunklen Mietskasernen der Großstädte und ein Teil der armen Landbevölkerung mochten diese romantisierende Sichtweise auf die letzten Friedensjahre teilen.Denn zwischen 1914 und 1918 wurde der Krieg noch grausamer als er es je zuvor gewesen war. Warum in dieser Zeit Millionen Soldaten starben, lässt sich nur verstehen, wenn man einen Blick auf die damaligen Waffen und ihre Wirkungen wirft. Darum geht es in diesem Heft.Die Autoren mussten sich dabei auf repräsentative Modelle und Ausrüstungsstücke des einfachen Soldaten einiger wichtiger Nationen beschränken - und dabei vor allem auf Repetiergewehre, Maschinengewehre, Pistolen und Revolver, Grabendolche und improvisierte Waffen. Die Literatur dazu füllt ganze Bibliotheken. Wer sich in das Thema weiter vertiefen will, kommt um Fachbücher nicht herum.Dieses Special soll kein technisches Detailwissen vermitteln, es hat eine andere Aufgabe: Es soll vor allem Einsteigern einen lesenswerten Überblick über die Waffen des Ersten Weltkriegs geben. Denn der "Great War" zog am Ende nicht nur viele europäische Monarchien in den Untergang und brachte politische Umwälzungen, die bis zum heutigen Tag nachwirken. Die Jahre 1914 bis 1918 stehen auch für eine militärische Zeitenwende. Und für den großen Irrtum von Politikern und Generälen, die 1914 noch immer meinten, der Soldat könne mit gefälltem Bajonett im Sturmangriff eine Schlacht entscheiden. Schwere Artilleriegeschütze, Maschinengewehre, Flugzeuge, Tanks und Giftgas schrieben eine andere Geschichte - die eines industriealisierten Krieges mit Millionenheeren.EinführungS.     6 - Welt in FlammenWodurch der Erste Weltkrieg begann und welche Folgen er für die Entwicklung der Waffentechnik hatte.WaffenübersichtS.   20 - GrundbegriffeZylinderverschluss, Mittelschaftmagazin und Kadenz. Hier die wichtigsten Grundbegriffe zu den Waffen des I. Weltkrieges.MaschinengewehreS.   24 - Tödlicher AutomatismusWarum das Maschinengewehr für das Festfressen der Fronten sorgte und wie sich die Waffen der Nationen unterschieden.DeutschlandS.   34 - Des Kaisers SoldatenPräzise Mauser-Gewehre und legendäre Pistolen: Die Truppen des deutschen Kaiserreiches.Erfahren Sie mehr über das Gewehr 88, das Gewehr 98, das Mondragon-Gewehr, den Mauser Fliegerkarabiner; den Karabiner K98; das MG 08, das MG 08/15, das MG 13/15, das Parabellum-MG; die MP 18 I; die Pistolen P.04, P.08, Lange P.08 und Mauser C 96 und den Reichsrevolver M 83.FrankreichS.   44 - Pour la RépubliqueDer Feind im eigenen Land und eine veraltete Ausrüstung zwangen Frankreichs Führung zum Umdenken.Erfahren Sie mehr über die Gewehre Lebel, Berthier, Winchester M 1907 und Remington Model 8; die Karabiner Lebel und Berthier; die MGs Chauchat und Hotchkiss; die Pistole Ruby und die Militärrevolver MAS M 1873 und Lebel M 1892.England und das EmpireS.   54 - Rule Britannia ...Klein, aber oho: Die Truppen des Empire kämpften mit moderner Ausrüstung von der Westfront bis Mesopotamien.Erfahren Sie mehr über die Gewehre Lee-Enfield, Mark III (SMLE) und Ross M 1910; die MGs Lewis und Vickers; die Pistole Webley Mark I und die Militärrevolver Webley Mark I - Mark VI. Österreich-UngarnS.   68 - Kaiserlich und KöniglichDie Truppen des Vielvölkerstaateskämpften mit einem Materialmix auseinheimischen und deutschen Waffen.Erfahren Sie mehr über das Gewehr und den Karabiner Steyr M 1895; das MG Schwarzlose; die Pistolen Roth-Steyr M 1907, Steyr M 1912 und Steyr M 12/16 und die Militärrevolver Revolver M 1891, Gasser M 70 - M 74 und Rast & Gasser M 98.Russisches ZarenreichS.   74 - Für Glauben, Zar und VaterlandEin Sammelsurium an Waffen und Kalibernmachten aus der riesigen Armee Russlandseinen relativ "zahnlosen Bären".Erfahren Sie mehr über die Gewehre Mosin-Nagant M 1891 und Winchester M 1895; den Karabiner Mosin-Nagant M 1891; das MG Maxim und die Militärrevolver Smith & Wesson No. 3 Russian und Nagant M 1895. Vereinigte Staaten von AmerikaS.   82 - Aus der Neuen WeltGewehre aus England und den USA, britische Helme und französische Flugzeuge: Hier kommen die Doughboys.Erfahren Sie mehr über die Gewehre Springfield M 1903 und Enfield M 1917; die MGs Chauchat, BAR, MG Browning und Hotchkiss und die Militärrevolver Smith & Wesson M 1917 und Colt M 1917.Grabendolche & improvisierte WaffenS.   94 - Zum Hauen und StechenAngeschliffene Stacheldrahtpfosten, Stoßdolche und Grabenkeulen brachten das Mittelalter in den Grabenkrieg.Anhang & AdressenS. 106 - Letzter MarschAdressen von Händlern, Herstellern und Museen mit WKI-Bezug.KurzinformationenS.   10 - Mobilmachungen KriegserklärungenS.   27 - Das Maxim-MGS.   30 - Flugzeug-MaschinengewehreS.   66 - Tanks – PanzerS.   81 - Die OktoberrevolutionS.   91 - Und sonst? – Andere US-WaffenS.   93 - Patente und DollarsS.   97 - Messer oder Dolch?S. 101 - Na, Keule?S. 102 - Der leise TodS. 104 - SturmtruppenS. 108 - DanksagungS. 109 - Der TrenchcoatS. 111 - Lesenswerte LiteraturS. 113 - MuseenS. 114 - Überschwere Artillerie  

19,00 €*
2 X VISIER-Special 74 14,25 € für Abonnenten
Loggen Sie sich als Bestandskunde (Abonnent) ein und bestellen Sie 2 Exemplare des VISIER-Specials 74 zum Abonnenten-Vorzugspreis von nur 14,25 €.  VISIER-Special 74 Die Waffen des Zweiten Weltkriegs>>> LESEPROBE ALS PDF <<<  Vor 75 Jahren begann mit dem Überfall auf Polen jener Krieg, der sich schnell zum blutigsten und verlustreichsten der Menschheitsgeschichte ausweitete. In seinen Ausmaßen überstrahlt er bis heute alles bisher Dagewesene. Es gab knapp 60 Millionen Tote, weite Teile Europas und Asiens lagen in Schutt und Asche.In diesem Krieg entwickelte sich die Waffentechnologie rapide weiter: Flugzeuge, im 1. Weltkrieg teilweise noch mit Stoff bespannte, motorisierte Holzgestelle, erreichten in Bomberströmen Städte und warfen ihre Sprengkörper ab. Panzer fuhren als mobile Festungen umher, Artillerie-Geschütze schossen ganze Festungswerke zusammen, und auch die Innovationen im Handfeuerbereich führten zur Leistungssteigerung der Soldaten.Das neue VISIER-Special „Waffen des Zweiten Weltkrieges“ stellt die herausragenden Infanteriewaffen dieses Krieges vor – dabei spannt es den Bogen über Deutschland, Russland, Großbritannien, Frankreich, Polen, Italien bis über den Atlantik zu den USA und schließlich in den Fernen Osten nach Japan. Den Auftakt bildet eine allgemeine Einführung, die den Weg in den Krieg beschreibt und dabei auch auf die Ursachen eingeht. In verschiedenen Abschnitten wird dann die Waffenentwicklung der beteiligten Hauptmächte dargelegt. Dabei sind den Bereichen „Maschinengewehre“ und „Maschinenpistolen“ jeweils eigene Abschnitte gewidmet, genauso wie den Flugzeugen, Panzern und der Artillerie. Abgerundet wird das Special mit einem umfangreichen Anhang, mit Adressen von Museen, Tabellen und weiteren nützlichen Informationen.EinführungS.     6 - Der zweite WeltenbrandWelche Ursachen der Zweite Weltkrieg hatte und wie er sich auf die Entwicklung der Waffentechnik auswirkte.MaschinengewehreS.   20 - Der rasende TodWie das vollautomatische Unterstützungsfeuer die Kampftaktik beeinfl usste und worin sich die Waffen unterschieden.MaschinenpistolenS.   30 - DauerfeuerWarum der Zweite Weltkrieg den Höhepunkt der Maschinenpistolen darstellte und warum sich fast alle Konstruktionen von der Funktionsweise her ähnelten.DeutschlandS.   38 - Mauser, Luger & Co.Das unsterbliche 98er System, legendäre Pistolen und das erste Sturmgewehr: Die Waffen des Deutschen Reichs.SowjetunionS.   46 - Russlands WaffenKrude Gewehre und grobe Faustfeuerwaffen? Die Bewaffnung der Muschiks sorgt immer noch für Diskussionen. Doch wie war es wirklich um die Rote Armee bestellt?USAS.   54 - Geburt einer WeltmachtQualität – aber in schier unglaublichen Massen. Die Truppen der USA schöpften aus der gewaltigen Wirtschaftskraft ihres Landes.GroßbritannienS.   62 - England und das EmpireAus wenig das Maximum herausholen – und dabei noch weltweit kämpfen. Hier kommen die Truppen des britischen Weltreichs.Polen, Frankreich, ItalienS.   70 - Erfolg und NiederlageGute und schlechte Waffen bildeten bei diesen Ländern einen buntgefächerten Mix in den jeweiligen Armeen.JapanS.   76 - Streben nach PerfektionNippon ignorierte lange Zeit wegweisende Waffenentwicklungen – nicht zuletzt dies trug zu einem Ende mit großem Knall bei.PanzerS.   84 - Wie mit dem BrecheisenKein Konfl ikt beschleunigte die Panzer-Entwicklung so sehr wie der zweite Weltenbrand. Hier kommen die Tanks.FlugzeugeS.   94 - Hoch durch die LuftVom propellergetriebenen Doppeldecker bis zum Düsenjäger. Der Zweite Weltkrieg revolutionierte auch die Luftfahrt.ArtillerieS.   98 - Kanonendonner überallOhne sie ging an keiner Front etwas: Die „Krone der Waffen“. Dabei unterschied sich die Ausstattung der Nationen immens.Neue WaffenS. 102 - SpezialwaffenRaketen am Rande des Weltalls, U-Boote in großer Tiefe orten und in fi nsterster Nacht sehen. In Sachen Spezialtechnik übertraf der Krieg alles bisher Dagewesene.AnhangS. 108 - ErinnerungskulturAdressen von Händlern, Herstellern und Museen mit WKII-Bezug.   

19,00 €*